»Ein außergewöhnliches literarisches Erlebnis, das die deutsche Kolonialzeit und ihre Auswirkungen über Generationen hinweg schmerzhaft deutlich macht. « WDR "Lesestoff", Gerhard Klas
»»Nachleben« ist ein großes Buch über die, die in den Schatten gedrängt wurden« SPIEGEL Bestseller, Tobias Rapp
»(. . .) Nachleben ist ein literarisches Ereignis besonders in Deutschland. « Die ZEIT, Adam Soboczynski
»Er [Gurnah] gibt einer bisher literarisch stummen Weltregion, der multi-ethnischen ostafrikanischen Küste, eine ganz eigentümliche Stimme leise, aber unbeirrbar und unerbittlich. « Deutschlandfunk Kultur, Sigrid Löffler
»Die Sprache ist schlicht und unprätentiös, geradezu nachdenklich. Diese zarte Poesie lässt die Brutalität der Kolonialisten in um so hellerem Licht erscheinen. « taz, Thomas Hummitzsch
»Der Roman «Nachleben» ist brutal und grandios; für Deutsche könnte er zur Pflichtlektüre werden. « Neue Zürcher Zeitung, Manuel Müller