NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden | Claudia Dahinden
Produktbild: Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden | Claudia Dahinden

Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden

Roman. Die Nummer-1-Bestsellersaga aus der Schweiz

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Liebe zum Uhrenhandwerk. Ein Verbrechen, das erschüttert. Und eine Suche, die Mut erfordert.

Grenchen in der Schweiz, 1874. Die junge Luzernerin Sarah hat in Grenchen Fuß gefasst und widmet sich mit großer Leidenschaft ihrer Uhrmacherinnenlehre. Als sie das Angebot erhält, für einen Lehraufenthalt ins jurassische Bonfol zu reisen, ist sie Feuer und Flamme. Nur ihr Freund Paul kann ihre Begeisterung nicht teilen - wird die junge Liebe die Bestandsprobe überstehen? Gleichzeitig wird in Grenchen ein Schüler des Internats Breidenstein vermisst und kurz darauf tot aufgefunden. Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust. Doch gelingt es ihr, ihre Lehre nicht aus den Augen zu verlieren?

Filigrane Uhren, raue Berge und eine junge Frau, die sich allen Widerständen entgegenstellt - Band 1 der Saga stand wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
560
Reihe
Die Uhrensaga, 2
Autor/Autorin
Claudia Dahinden
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
414 g
Größe (L/B/H)
186/124/40 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783328105640

Portrait

Claudia Dahinden

Claudia Dahinden lebt gemeinsam mit ihrem Mann in der Kleinstadt Grenchen in der Nordwestschweiz, in der sie auch aufgewachsen ist. Daher war für sie früh klar, dass diese auch zum Schauplatz ihrer historischen Saga »Die Uhrmacherin« werden soll, mit deren ersten Band sie auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste stand. »Schicksalsstunden« bildet den zweiten Band der Reihe, der von ihren Leser*innen schon sehnsüchtig erwartet wird.

Pressestimmen

»Ich bin hingerissen vom zweiten Teil der Uhrmacherin, die Schweizer Autorin Claudia Dahinden schreibt famos, historische Fakten sind erneut wieder gekonnt in den Roman geflochten. « Manuela Hofstätter, lesefieber. ch

»Claudia Dahinden hat der Zeit der Industrialisierung und der Spaltung der Kirchen in der Schweiz ein eindrückliches Denkmal gesetzt. « Manuela Hostätter, Leserfieber. ch, über Band 1 »Im Sturm der Zeit«

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 16.01.2023

Gelungene, spannende und unterhaltsame Fortsetzung

Grenchen 1874. Sarah hat sich gut in dem kleinen Dorf Grenchen eingelebt und fühlt sich dort zuhause. Mit dazu beitragen haben ihre Freundinnen die mütterliche Rosa, bei der sie wohn, Marie, die in der Schule Breidenstein als Dienstmädchen arbeitet und Pauline, die mit dem Uhrenfabrikant Schild verheiratet ist. Auch die endlich begonnene Uhrmacherlehre lässt sie glücklich sein. Das Glück wir jäh unterbrochen, als ein Junge auf Breidenstein entführt und kurz darauf ermordet wird. Rosas Schwager gerät unter Verdacht. Daraufhin beschließen die Vier , selbst nach dem Täter zu suchen, da sie befürchten, dass Ruedi bereits als Täter feststeht. Nur gut, dass Korporal Ringgenberg in dem Fall wie gewohnt vorurteilsfrei ermittelt . Seine Urteilsfähigkeit leidet, als ein weiterer Schüler entführt wird und er für dessen Mutter Gefühle entwickelt. Als wäre das nicht genug, muss sich Sarah um ihren Ausbildungsplatz bangen. Die Fabrik gerät in Schwierigkeiten , weil fehlerhafte Lagersteine in den Taschenuhren, den Ruf der Firma zu schaden drohen. Auch hier ist Sarahs Spürsinn, unterstützt durch ihren Mit-Lehrling Fabrice, gefragt. Am Ende gerät Sarah durch ihren Wagemut in Lebensgefahr und entkommt nur knapp dem Tod. Ich habe mich sehr auf ein Wiedersehen Sarah und ihren Freunden gefreut. Erneut konnte ich in Sarahs Welt eintauchen und habe fesselnde Abenteuer , Enttäuschungen , aber auch freudige Momente erlebt.. Was ich sehr gelungen fand, ist die Zusammensetzung von Sarahs Freundeskreis. Die Frauen haben einen unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergrund, was bei den Nachforschungen sehr hilfreich ist. So stellt Marie Ermittlungen bei den Dienstmädchen auf Breidenstein an. Rosa befragt befreundete Köchinnen. Pauline hat Zugang zu den höheren Rängen und Sarah kümmert sich um die verdächtigen Lehrer. Zusammen schaffen sie, was allein nicht möglich war, : die Lösung des Falles. Große Sorgen hat mir dieses Mal Ringgenberg bereitet, der in eine Sinnkrise schlittert und ernsthaft überlegt, den Dienst zu quittieren. Für mich eine erschreckende Vorstellung, denn ich habe den empathischen Ermittler ins Herz geschlossen. Was mir bereits im 1. Band sehr gut gefallen hat, sind die Informationen zu den verbittert geführten religiösen Auseinandersetzungen in den Kantonen, die die Autorin geschickt und unterhaltsam in die Handlung einbaut. Genauso begeistert bin ich über die vielfältigen und verständlichen Einblicke in die Uhrenherstellung.. Mich hat der erneute Besuch in Grenchen völlig gebannt durch seine sympathischen Bewohner, pfiffige Hobbydetektivinnen, einer Krimihandlung mit ungewöhnlichem Hintergrund und vielen historischen Details.
Von Katzenmicha am 11.01.2023

Uhrmacherin Sahra ermittelt wieder

Grenchen 1874 ,die junge Luzernerin Sarah hat sich in Grenchen eingelebt und hat viel Freude an ihrer Uhrmacherlehre.Als sie für einen Lehraufendhalt im jurassischen Bonfol ein Angebot bekommt ,ist die Feuer und Flamme.Ihr Freund Paul hat einen Bauernhof gepachtet,ihm wäre es lieber das Sarah ihm dabei helfen würde.Er kann jede helfende Hand gebrauchen.Dann wird im nahegelegenen Knabeninsitut Breidenstein nahe Grenchenerst ein Junge vermisst und später dann tot gefunden.Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust.Auch wenn ihm Sarah schon mal bei einem Fall geholfen hat ist Korporal Gidion Ringgenberg wenig begeistert davon. Die Autorin Claudia Dahinden hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Nahtlos schloss sich die Geschichte dem Band 1 der Reihe an.Sie nahm mich als Leser mit in eine längst vergangene Zeit wo es noch Glaubenskriege gab und die Tradition hochgehalten wurde,und im Vodergrund stand.Auch schildert sie sehr schön bildhaft die Schweizer Gegend,das Essen und die Medtalität der Menschen von Damals.Spannend wird auch die kriminelle Handlung in Szene gesetzt.Sehr gerne 5 Sterne für das spannende Buch um die Uhrmacherin Sarah.Ich bin schon sehr gespannt auf den 3.Band der Reihe.
Claudia Dahinden: Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.