NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Café der trunkenen Philosophen | Wolfgang Martynkewicz
Produktbild: Das Café der trunkenen Philosophen | Wolfgang Martynkewicz

Das Café der trunkenen Philosophen

Wie Hannah Arendt, Adorno & Co. das Denken revolutionierten

(0 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Von den wilden Anfängen der Frankfurter Schule zum neuen Denken


Das gepflegte Café Laumer in Frankfurt-Westend wurde im Sommer 1930 zum Treffpunkt einer illustren Gruppe: Von der geselligen Atmosphäre angelockt, trafen hier die Anhänger des Instituts für Sozialforschung auf den Kreis um Karl Mannheim und Norbert Elias. Die gegensätzlichsten Positionen prallten aufeinander, während in einem Punkt bemerkenswerte Einigkeit herrschte: In der Soziologie sah man die neue Königsdisziplin. Man riskierte einen völlig anderen Blick, befreite sich vom hochgestochenen metaphysischen Denken und wollte endlich die »wirkliche Welt« betrachten.


Wolfgang Martynkewicz verfolgt die Lebenswege der prominenten Diskutanten des »Kränzchens« von ihren Anfängen über das Exil bis in die junge Bundesrepublik und führt anschaulich vor Augen, wie die Revolutionierung der Lebensart mit der Revolutionierung des Denkens einherging.


Mit Hannah Arendt, Theodor W. Adorno, Paul und Hannah Tillich, Gisèle Freund, Max Horkheimer u. v. a.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie Hannah Arendt, Adorno & Co. das Denken revolutionierten.
Seitenanzahl
496
Dateigröße
1,69 MB
Autor/Autorin
Wolfgang Martynkewicz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841230348

Portrait

Wolfgang Martynkewicz

Wolfgang Martynkewicz, geboren 1955, ist freier Autor und Dozent für Literaturwissenschaft; zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und zur Geschichte der Psychoanalyse. Mit seiner Abhandlung »Salon Deutschland. Geist und Macht 1900-1945« gelang ihm ein viel beachteter Erfolg bei Presse und Publikum. Zuletzt erschien sein Buch »1920. Am Nullpunkt des Sinns«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Café der trunkenen Philosophen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Martynkewicz: Das Café der trunkenen Philosophen bei ebook.de