NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Oracle APEX | Jürgen Sieben
Produktbild: Oracle APEX | Jürgen Sieben

Oracle APEX

Das umfassende Handbuch

(0 Bewertungen)15
eBook epub
89,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wissen Sie, was einen Relaunch von einem Redesign unterscheidet? Oder einen Rebrush von einem Facelift? Auch dann werden Sie in diesem Praxisratgeber fündig. Sebastian Erlhofer gibt Ihnen darin konkrete Handlungsempfehlungen für alle Aufgabengebiete der Website-Konzeption, von Strategie und Planung über Informationsarchitektur, Design und Layout bis hin zum integrierten Inbound Marketing. Begründet werden diese Empfehlungen durch kommunikationswissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse. Einsteigern verschafft das Handbuch einen guten Überblick über Ihr Aufgabenfeld, und erfahrene Konzepter gewinnen wertvolles Hintergrundwissen für eigene Projekte und die Kundenkommunikation.

Aus dem Inhalt:

  • Listener-Konzepte im Vergleich
  • Integration eines Connection Pools
  • Pages, Regions, Items, Seitenprozesse
  • Formulare, Reports, Dynamic Actions
  • Shared Components
  • Themes, Templates, Plugins
  • Autorisierung und Authentifizierung
  • Erstellung mobiler Applikationen
  • Optische Darstellung anpassen
  • Internationalisierung
  • Fehlerbehandlung, Code-Review, Debugging
  • Entwicklung im Team und Deployment

Inhaltsverzeichnis


Materialien zum Buch . . . 20

1. Einführung . . . 21
1. 1 . . . Für wen ist dieses Buch geschrieben? . . . 24
1. 2 . . . Der Aufbau des Buches . . . 25
1. 3 . . . Vorwort zur zweiten Auflage . . . 34
1. 4 . . . Danksagung . . . 35


TEIL I No Code . . . 37

2. Grundlagen von APEX . . . 39
2. 1 . . . Was APEX anders macht . . . 39
2. 2 . . . Überblick über APEX . . . 41

3. Überblick über die Entwicklungsumgebung . . . 51
3. 1 . . . Einstiegsseite . . . 52
3. 2 . . . Application Builder . . . 53
3. 3 . . . Seitendesigner . . . 58
3. 4 . . . Gemeinsame Komponenten . . . 68
3. 5 . . . SQL Workshop . . . 73
3. 6 . . . Team Development und Galerie . . . 76
3. 7 . . . Zusammenfassung . . . 77

4. Eine einfache APEX-Anwendung . . . 79
4. 1 . . . Übersicht über die Anwendung . . . 79
4. 2 . . . Rendern einer APEX-Seite . . . 83
4. 3 . . . Verarbeitung von Benutzereingaben . . . 92
4. 4 . . . Verschiedene Regionstypen . . . 101
4. 5 . . . Zusammenfassung . . . 103

5. Eine einfache Datenbankanwendung erstellen . . . 105
5. 1 . . . Vorbereitung und Datenmodell . . . 105
5. 2 . . . Anlage der Anwendung . . . 106
5. 3 . . . Anwendungseigenschaften . . . 114
5. 4 . . . Eine Berichtsseite anlegen . . . 116
5. 5 . . . Die Rolle von Aliasen . . . 123
5. 6 . . . Startseite editieren . . . 124
5. 7 . . . Eine Formularseite anlegen . . . 129
5. 8 . . . Mit gemeinsamen Komponenten arbeiten . . . 132
5. 9 . . . Eine Dynamic Action einfügen . . . 137
5. 10 . . . Formular optisch kontrollieren . . . 140
5. 11 . . . Berechnungen und Validierungen einfügen . . . 145
5. 12 . . . Einen Bericht editieren und filtern . . . 151
5. 13 . . . Eine Geschäftsgrafik einfügen . . . 155
5. 14 . . . Zusammenfassung . . . 156

6. Grundlegende APEX-Konzepte . . . 159
6. 1 . . . Komponenten mit Daten versorgen . . . 159
6. 2 . . . Das Layout kontrollieren . . . 176
6. 3 . . . Darstellung der Komponenten steuern . . . 185
6. 4 . . . Zwischen Anwendungsseiten navigieren . . . 196
6. 5 . . . APEX-Komponenten konditional anzeigen . . . 202

7. Features und Anwendungsseiten . . . 213
7. 1 . . . Features . . . 213
7. 2 . . . Anwendungsseiten . . . 218

8. Berichte . . . 243
8. 1 . . . Grundlegende Techniken . . . 243
8. 2 . . . Interaktives Grid . . . 258
8. 3 . . . Interaktive Berichte . . . 276
8. 4 . . . Klassische Berichte . . . 279

9. Facet-Suche, intelligente Filter und Karten . . . 285
9. 1 . . . Facet-Suche . . . 285
9. 2 . . . Intelligente Filter . . . 301
9. 3 . . . Suchseite . . . 304
9. 4 . . . Karten . . . 304
9. 5 . . . Zentrales Sortieren und Suchen . . . 313

10. Formulare . . . 321
10. 1 . . . Formular-Region . . . 322
10. 2 . . . Editierbare Grids . . . 338
10. 3 . . . Master-Detail-Formular . . . 346

11. Diagramme . . . 351
11. 1 . . . Grundsätzliche Bedienung . . . 352
11. 2 . . . Gantt-Diagramm . . . 364

12. Kalender-Regionen . . . 367
12. 1 . . . Grundlagen der Verwendung . . . 367
12. 2 . . . Filterung eines Kalenders . . . 371
12. 3 . . . Erweitere Parametrierung . . . 371
12. 4 . . . Dynamische Aktionen . . . 375

13. Maps . . . 379
13. 1 . . . Regionstyp »Map« . . . 380
13. 2 . . . Elementtyp »Karte anzeigen« . . . 397
13. 3 . . . Elementtyp Geocode-Adresse . . . 401
13. 4 . . . MiniMap-Widget . . . 405

14. Dynamische Aktionen . . . 411
14. 1 . . . Verwendung von dynamischen Aktionen . . . 411

15. APEX auf mobilen Endgeräten . . . 433
15. 1 . . . Grundlagen: responsive Eigenschaften des Universal Themes . . . 434
15. 2 . . . Spezielle Komponenten für mobile Anwendungen . . . 436
15. 3 . . . Progressive Web Applications (PWA) . . . 441

16. Weitere Funktionsbereiche . . . 445
16. 1 . . . E-Mail-Versand . . . 445
16. 2 . . . Template-Direktiven . . . 452
16. 3 . . . Erweiterte Parametrierung über JavaScript-Initialisierungscode . . . 456
16. 4 . . . Automatisierungen . . . 460
16. 5 . . . Workflows . . . 464


TEIL II Low Code APEX . . . 479

17. Technische Grundlagen . . . 481
17. 1 . . . Technische Rahmenbedingungen . . . 481
17. 2 . . . Technischer Ablauf . . . 492

18. Integration serverseitigen Codes . . . 501
18. 1 . . . DML-Operationen . . . 502
18. 2 . . . PL/SQL in Berechnungen und Validierungen . . . 511
18. 3 . . . Unterschiedliche Formen der PL/SQL-Integration . . . 515
18. 4 . . . PL/SQL in dynamischen Aktionen . . . 519
18. 5 . . . APEX PL/SQL-Packages . . . 523
18. 6 . . . Arbeiten mit der Collection-API . . . 532

19. Daten laden, exportieren und drucken . . . 553
19. 1 . . . Regionsdaten drucken . . . 553
19. 2 . . . Exportieren der Daten einer Region . . . 557
19. 3 . . . Export beliebiger Daten . . . 564
19. 4 . . . Verwendung der Export-API ohne APEX . . . 570
19. 5 . . . Erweitertes Laden von Daten . . . 576

20. Integration von JavaScript . . . 583
20. 1 . . . JavaScript und jQuery . . . 585
20. 2 . . . APEX-JavaScript-API . . . 602
20. 3 . . . JavaScript verwenden . . . 607

21. Fehlerbehandlung, Code Review und Debugging . . . 623
21. 1 . . . Fehlerbehandlung in APEX . . . 623
21. 2 . . . Debugging . . . 637
21. 3 . . . Session Overrides . . . 647
21. 4 . . . Code Review . . . 649
21. 5 . . . Automatisiertes Testen . . . 651


TEIL III Professional Use . . . 655

22. APEX als Softwareentwicklungswerkzeug . . . 657
22. 1 . . . Architektonische Anforderungen . . . 658
22. 2 . . . Anforderungen an APEX-Anwendungen . . . 679
22. 3 . . . Zuschnitt von Workspaces . . . 684
22. 4 . . . Zuschnitt von APEX-Anwendungen . . . 686

23. Plugins . . . 691
23. 1 . . . Grundlagen von Plugins . . . 691
23. 2 . . . Arbeitsweise von Plugins . . . 695
23. 3 . . . Die Erfassungsseiten für Plugins . . . 698
23. 4 . . . Ein Element-Plugin erstellen . . . 715
23. 5 . . . Ein Regions-Regions-Plugin erstellen . . . 736
23. 6 . . . Plugins ex- und importieren . . . 743
23. 7 . . . Zusammenfassung . . . 745

24. Kontrolle komplexer Anwendungen . . . 747
24. 1 . . . Flows for APEX (F4A) . . . 747
24. 2 . . . APEX Dynamic Controller (ADC) . . . 757
24. 3 . . . Fazit . . . 771

25. Webservices . . . 773
25. 1 . . . Was ist ein Webservice? . . . 773
25. 2 . . . Webservices in der Datenbank über ORDS . . . 777
25. 3 . . . REST-Webservices in APEX . . . 782
25. 4 . . . Webzugangsdaten . . . 786
25. 5 . . . REST-fähiges SQL: Erweiterung ab Version 22. 1 . . . 794
25. 6 . . . Zusammenfassung . . . 795

26. Authentifizierung und Autorisierung . . . 797
26. 1 . . . Authentifizierung . . . 797
26. 2 . . . Autorisierung . . . 808
26. 3 . . . APEX-Anwendung zur Benutzerverwaltung . . . 810

27. APEX-Administration . . . 817
27. 1 . . . Bereich »Anforderungen verwalten« . . . 818
27. 2 . . . Bereich »Instanz verwalten« . . . 819
27. 3 . . . Bereich »Workspaces verwalten« . . . 826
27. 4 . . . Bereich »Aktivität überwachen« . . . 835

28. Sicherheit . . . 837
28. 1 . . . Arbeitsweise von APEX . . . 837
28. 2 . . . Administration von Sicherheitseinstellungen . . . 842
28. 3 . . . Weiterführende Optionen . . . 855
28. 4 . . . Zusammenfassung . . . 856

29. Internationalisierung . . . 857
29. 1 . . . Eine Anwendungssprache auswählen . . . 857
29. 2 . . . Eine Anwendung übersetzen . . . 859
29. 3 . . . Weitere Werkzeuge zur Übersetzung . . . 865
29. 4 . . . Sonstige Herausforderungen der Internationalisierung . . . 868


Anhang . . . 873

A. Installation von APEX . . . 875

B. Liste der Navigationskürzel . . . 893

C. Glossar . . . 897

Index . . . 907

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Seitenanzahl
917
Dateigröße
19,81 MB
Reihe
Rheinwerk Computing
Autor/Autorin
Jürgen Sieben
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783836289955

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Oracle APEX" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Sieben: Oracle APEX bei ebook.de