»Es mag immer die Frage bleiben, wie weit man ein System mit einer so starren Dynamik, wie sie der Kapitalismus hat, von innen erneuern kann. Wenn ein so vernünftiger, wissenschaftsgetriebener Mensch wie Jeremy Rifkin das tut, ist das allerdings mit Sicherheit ein erster Schritt in eine richtige Richtung. « Andrian Kreye, Süddeutsche Zeitung, 14. 10. 2022
»Es ist wohl nicht übertrieben, Jeremy Rifkins neuestes Werk als sein Opus Magnum zu bezeichnen. « Johannes Kaiser, Deutschlanfunk Kultur, 09. 11. 2022
»Eine große Erzählung konsequent zu Ende gedacht. Und eine Chance auf einen neuen Anfang. « Winfried Kretschmer, ChangeX, 21. 11. 2022
»Ein faszinierendes Buch, eine Abrechnung mit einem kurzfristigen Effizienzdenken und ein leidenschaftliches Plädoyer für die Rettung des Lebens auf unserem Planeten. « Conrad Lay, SWR2 Lesenswert, 09. 12. 2022
»Unter der Überschrift Resilienz bietet [Jeremy Rifkin] der modernen, auf Effizienz getrimmten Gesellschaft eine Verhaltenstherapie an, die Ressourcen nicht nur schont, sondern sie auch besser (lokaler) verteilt und nutzt, um sie zu erhalten. Das ist nicht einfache Kapitalismusschelte, sondern kluge, mit klaren Beispielen unterlegte Argumentation und dazu spannend zu lesen. « Joachim Treusch, Sachbücher des Monats März 2023, Buchmarkt, 27. 02. 2023