NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1984 | George Orwell
Weitere Ansicht: 1984 | George Orwell
Produktbild: 1984 | George Orwell

1984

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

George Orwells großer dystopischer Klassiker in meisterhafter Neuübersetzung

1948 beendete George Orwell nach dreijähriger Arbeit seinen letzten Roman, der ihn weltberühmt machen sollte: »1984« schildert eine Welt, in der ein totalitärer Überwachungsstaat das Leben der Menschen bis ins Letzte bestimmt. Was Orwell, neben der sowjetischen Realität, noch als bedrohliche Perspektive sah, ist heute längst Wirklichkeit geworden, wenngleich es nicht (nur) Regierungen, sondern vor allem Konzerne sind, die uns aushorchen und beeinflussen.

Frank Heibert legt mit seiner Neuübertragung einen ebenso mutigen wie souveränen Text vor, der die Bezeichnung übersetzerisches Meisterwerk rechtfertigt - die definitive Ausgabe von »1984« für das 21. Jahrhundert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
496
Reihe
Fischer TaschenBibliothek
Autor/Autorin
George Orwell
Übersetzung
Frank Heibert
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
232 g
Größe (L/B/H)
143/92/22 mm
ISBN
9783596523139

Entdecken Sie mehr

Portrait

George Orwell

George Orwell, geboren 1903 in Motihari, Indien, war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Von 1921 bis 1927 war er Beamter der britischen Kolonialpolizei in Birma. Danach lebte er in London und Paris. Er schrieb zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Mit seinen dystopischen Romanen »Farm der Tiere« (1945) und »1984« (1949) wurde er weltberühmt. George Orwell starb 1950 in London. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der englischen Literatur.

Frank Heibert (geb. 1960) übersetzt seit 1983 aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Portugiesischen, unter anderem William Faulkner, Raymond Chandler, Raymond Queneau, Don DeLillo, George Saunders und Richard Ford. Er wurde mit dem Ledig-Rowohlt-Preis für literarische Übersetzer, dem Helmut-M. -Braem-Übersetzerpreis und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.


Pressestimmen

großartig illustriert Irmtraud Gutschke, literatursalon. online

wählt das Präsens als Erzähltempus. Das ist riskant und eigenmächtig, aber schlicht genial. Tobias Döhring, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Rasanz, die Orwell im Original hat, wird wunderbar transportiert [. . .] eine kongeniale Übersetzung für die Gegenwart. Thea Dorn, ZDF. de

Heibert hat den gesamten Roman ins Präsens gesetzt und ihm eine Unmittelbarkeit verschafft, von der die anderen Übersetzungen nur träumen können. Julia Rosche, Tralalit. de

Frank Heibert greift für Fischer radikaler in den Text ein und wechselt ins Präsens. Christian Bos, Kölner Stadt-Anzeiger

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "1984" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.