Heterocyclische Amine sind Naturstoffe, die möglicherweise krebserregend wirken. Dieser umfassendste derzeit erhältliche Überblick zum Thema diskutiert Daten zur Konzentration von HCAs in gekochten Speisen, Getränken und Tabakwaren. Daneben wird besprochen, wie man das Risiko für den Menschen bewerten sollte und wie man HCA-induzierten Krebserkrankungen vorbeugen kann.
Der neueste Band in der Reihe Current Toxicology Series! Er behandelt alle wichtigen Erkenntnisse zu genotoxischen und carcinogenen Aktivitäten dieser Verbindungen seit 1976, als die Professoren Nagao und Sugimura eine neue Reihe heterocyclischer Amine (HCA) in gegarten Lebensmitteln entdeckten. HCAs wurden weltweit von vielen Forschern aus unterschiedlichen Disziplinen ausgiebig untersucht. Man vermutet, daß HCAs eine wesentliche Rolle spielen bei der Entstehung von Brust- und Darmkrebs beim Menschen. Dieses Buch ist daher von aktueller Brisanz. (TIS)
Inhaltsverzeichnis
Introduction (T. Sugimura & R. Adamson).
Organic Synthesis of the Heterocyclic Amines (S. Grivas).
Contents in Foods, Beverages and Tobacco (J. Felton, et al.).
Metabolism (Y. Yamazoe, et al.).
Interactions with Cellular Macromolecules (E. Snyderwine & K. Turteltaub).
Mutagenicity (M. Nagao).
Carinogenicity in Animals and Specific Organs (H. Ohgaki, et al.).
Degenerative Changes (K. Imaida, et al.).
Modulation of Mutagenicity and Carcinogenicity (R. Dashwood).
Epidemiology (K. Wakabayashi, et al.).
Complex Factors Pertinent to Human Hazard Risks (T. Sugimura, et al.).
Perspectives (M. Nagao & T. Sugimura).
Index.