NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo
Weitere Ansicht: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo
Weitere Ansicht: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo
Weitere Ansicht: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo
Weitere Ansicht: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo
Weitere Ansicht: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo
Produktbild: Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh | Amy Guglielmo

Große Kunstgeschichten. Vincent van Gogh

Er sah die Welt in lebhaften Farben. Künstlerbiografie. Für Kinder ab 8 Jahren. In Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Di, 14.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Große Kunst mit Kindern entdecken

Sonnenblumen, strahlende Farben und Menschen auf Feldern: Die Kunstwerke von Vincent van Gogh sind weltberühmt. Doch wie lebte der große Künstler? Woher nahm er seine Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von Vincent van Gogh selbst auszuprobieren.

Die Welt sehen mit den Augen von Vincent van Gogh

Vom unglücklichen Kunsthändler zum legendären Landschaftsmaler: Wie wurde aus dem jungen Vincent van Gogh einer der größten Künstler unserer Zeit? In diesem Kunstbuch begleiten ihn die Kinder auf seinem frühen Weg zur Malerei, gehen mit ihm die ersten Schritte seiner Karriere in der Kunstszene und ziehen mit ihm aufs Land, wo er schließlich zu seinem experimentellen Stil fand. Farbenfrohe Illustrationen bilden die wichtigsten Lebensstationen von Vincent van Gogh ab und vermitteln inspirierende Kunstgeschichte auf kindgerechte Art.

Große Kunstgeschichten für Kinder

Auch wenn Kinder Malen und Zeichnen lieben, können sie mit der Kunst im Museum oft wenig anfangen. Zusammen mit einem der weltweit größten Museen, dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York, entstand diese Kunstbuch-Reihe, die Kindern die spannende Welt berühmter Künstler auf wunderbare Weise näherbringt. Im Mittelpunkt stehen die Biografien und Werke weltbekannter Maler wie Vincent van Gogh, dessen Leben eine Inspiration für die kreativen Künstler*innen von morgen ist. Ergänzt wird das Buch mit Tipps zur Porträtzeichnung und Anregungen für eigene Kunstwerke.

Mit Kindern große Kunst erleben: Die farbenprächtig illustrierte Künstler-Biografie des berühmten Malers Vincent van Gogh.

Dieses Buch ist bei Antolin verfügbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
56
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Große Kunstgeschichten
Autor/Autorin
Amy Guglielmo
Herausgegeben von
DK Verlag - Kids
Übersetzung
Claudia Wagner
Illustrationen
Mit farbigen Illustrationen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit farbigen Illustrationen
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
257/197/11 mm
Sonstiges
Cover mit Wibalin-Rücken
ISBN
9783831044528

Portrait

Amy Guglielmo

Amy Guglielmo ist Autorin, Künstlerin, Kunsterzieherin und lebt für die Kunst. Sie schrieb bereits viele Bücher für Kinder. Sie lebt mit ihrem Ehemann am Lake Champlain in den USA.

Pressestimmen

"Mit dieser eindrucksvoll illustrierten Biografie halten Kinderseitenweise spannende Kunstgeschichte in den Händen." Krone. at

Der leicht verständliche Erzählstil, verblüffend «echte» Reproduktionen und die oft sogar fröhlichen Illustrationen Petra Brauns zur Handlung sind Highlights dieses «Kinderzimmer-Museums». Basler Biechergugge, Frühjahr 2023

Jede Seite, sowohl inhaltlich, als auch optisch illustriert ist überlegt und wundervoll zusammengestellt und es macht wirklich jede Seite und jede Minute Lesezeit hier einfach nur Freude. Blog Book Reviews

[ ] empfehlenswert für alle kunstinteressierten Kinder [ ] Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW

Ein ausführlicher Zeitstrahl mit Bildbeispielen, eine Sehschule und ein Begriffslexikon runden die Bücher, die sich als Einstieg für interessierte Selbstleser*innen eignen, harmonisch ab. Eselsohr, Februar 2023

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lia48 am 02.10.2022

Praktische Impulse machen van Goghs Kunst erlebbar!

Um Kindern Kunst näherzubringen, kann es hilfreich sein, sich mit der Biografie eines Künstlers näher auseinanderzusetzen. So wie beim hiesigen Buch, welches den Werdegang von Vincent van Gogh beschreibt. Van Gogh kommt 1853 in den Niederlanden als Sohn eines Pfarrers zur Welt. Die Familie verbringt viel Zeit draußen und Van Gogh spielt mit seinen fünf jüngeren Geschwistern. Felder, auf denen die Nachbarn arbeiten, Blumen, Hügel und Vögel umgeben ihn. Die Mutter zeichnet häufig Blumen und auch der junge Van Gogh zeichnet, was er ihn der Natur wahrnimmt. Die Schule abgebrochen, macht er zunächst eine Ausbildung zum Kunsthändler und selbst in seiner Freizeit, besucht er Museen in Amsterdam und betrachtet Werke von Rembrandt, Johannes Vermeer und Frans Hals. Danach verschlägt es ihn nach London und Belgien, er versucht sich als Pfarrer und Laienprediger und hat immer wieder mit Geldproblemen zu kämpfen. Währenddessen beobachtet und zeichnet er die Menschen bei der Arbeit auf den Feldern. Später widmet er sich der Malerei. Doch bis er mit seiner Kunst Berühmtheit erlangt, ist es ein weiter Weg, der ihn erst über zahlreiche Umwege führt, ehe er das Ziel erreicht. Dies kann uns eine schöne Motivation sein: Auch wenn unser Leben nicht so verläuft, wie wir uns das vielleicht vorgestellt haben auch Umwege und Ausprobieren können uns zum Ziel führen. Die Texte sind etwas länger und anspruchsvoller, weshalb ich das Buch bei Kindern im Grundschulalter einsetzen würde. Dass der Künstler krank war, Klinikaufenthalte hatte, sich aus Verzweiflung ein Ohr abgeschnitten hat und schließlich mit 37 Jahren an den Folgen seines Selbstmordversuchs starb, kommt ebenfalls zur Sprache. Auch dies würde ich nicht unbedingt genauer vor dem Grundschulalter thematisieren. Die Illustrationen im Buch sind farbenfroh und zeigen unter anderem einige der Bilder von Van Gogh mit strahlenden Farben, Menschen auf Feldern, Sonnenblumen oder Selbstporträts. Auf fast jeder Doppelseite gibt es Impulse, um Kindern die Kunst von Van Gogh näherzubringen. Darunter sind Ideen wie z. B.: "Was siehst du, wenn du draußen spazieren gehst?", "Beobachte Menschen auf dem Weg zu ihrer Arbeit. Versuche sie zu malen!", "Was gefällt dir an Vincents Werken am meisten?" Außerdem findet man im Anhang Seiten darüber, wie man ein selbst Selbstporträt malen kann und, wie ein Stillleben aussehen kann. Vermutlich würde ich nicht jedem Impuls nachgehen. Aber sie bieten z. B. besonders Grundschullehrer*innen Ideen, wie sie Van Goghs Kunst im Unterricht erlebbar machen können! Am Ende des Buches befindet sich noch ein Glossar mit ein paar Fachbegriffen aus der Kunstwelt. FAZIT: Ein schönes Kinderbuch über die Biografie von Vincent van Gogh und über seine Kunst. Ich möchte es vor allem Grundschullehrer*innen ans Herz legen, da es viele praktische Impulse beinhaltet, um van Goghs Kunst erlebbar zu machen. 4,5/5 Sterne!