NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Arbeit in globalen Lieferketten | Klaus J. Zink
Produktbild: Arbeit in globalen Lieferketten | Klaus J. Zink

Arbeit in globalen Lieferketten

Eine Herausforderung für die Arbeitswissenschaft

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten und die soziale Verantwortung der Auftraggeber finden ein zunehmendes Interesse in Zivilgesellschaft, Politik und Rechtsprechung. Dieser Reader vermittelt rechtliche, wirtschaftliche und arbeitswissenschaftliche Grundlagen für alle, die mit Globalisierung von Arbeit zu tun haben oder zu tun haben werden. Darüber hinaus enthält er Anregungen für die Weiterentwicklung der Wissenschaft, die sich mit der Gestaltung von Arbeit beschäftigt.
Der Band behandelt u. a. :
- Arbeitsbedingungen in traditionellen und digitalen Tätigkeitsfeldern bei globalen Lieferketten
- Mögliche Gründe für diese Arbeitsbedingungen
- Veränderte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Bisherige Akteure in diesen Themenfeldern
- Was die Arbeitswissenschaft zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen kann
- Welche Anforderungen dies an die Arbeitswissenschaft und deren Akteure stellt
Den Beiträgen kommt sowohl eine konzeptionelle als auch eine praktische Bedeutung zu. Dies betrifft die Analyse und arbeitswissenschaftlich adäquate Gestaltung der mit Lieferketten verbundenen konkreten Arbeitsbedingungen bzw. -abläufe ebenso wie die Inhalte und Anforderungen bezüglich der Ausbildung.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort
Vorwort
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

1 Relevanz des Themas: Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten
1.1 Arbeitsbedingungen in traditionellen Tätigkeitsfeldern (M. Jentsch)
1.2 Neue Lieferketten im digitalen Wandel

2 Potenzielle Ursachen für Arbeitsbedingungen in (globalen) Lieferketten
2.1 Globalisierung und Arbeit
2.2 EXKURS: Export Processing Zones (EPZs)

3 Veränderte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen
3.1 Vom Fabrikbrand in Karatschi über das Landgericht Dortmund zum Lieferkettengesetz: Erfolg oder Papiertiger? (M. Saage-Maaß)
3.2 EXKURS: die europäische Arbeitsschutzstrategie und globale Lieferketten (I. Atakli)
3.3 EXKURS: Arbeitswissenschaft, veränderte Arbeitswelt und Arbeitsrecht (J. Heilmann)

4 Bisherige Akteure mit "arbeitswissenschaftlichen Intentionen" in diesem Feld
4.1 ILO Better-Work-Programme
4.2 UN Global Compact
4.3 Fairwork

5 Die Rolle der Arbeitswissenschaft in globalen Lieferketten
5.1 EXKURS: Arbeitswissenschaft und Management
5.2 Erweiterung des Tätigkeitsfeldes der Arbeitswissenschaft auf (internationale) Beschaffungsketten
5.3 Verstärkte Integration des Nachhaltigkeitsgedankens (Sustainable Supply Chain Management)
5.4 EXKURS: Beschaffung/Einkauf
5.5 Curricula für arbeitswissenschaftliche Aus- und Weiterbildung
5.6 Von der nationalen zur internationalen Perspektive

6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Autorenverzeichnis
Literatur- und Quellenverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
191
Dateigröße
2,41 MB
Reihe
Mensch - Technik - Organisation, 53
Autor/Autorin
Klaus J. Zink
Unter Mitwirkung von
Ilkur Atakli, Joachim Heilmann, Marina Jentsch, Miriam Saage-Maaß
Vorwort
Eberhard Ulich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783728141286

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Arbeit in globalen Lieferketten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus J. Zink: Arbeit in globalen Lieferketten bei ebook.de