NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Thomas Mann | Dieter Borchmeyer
Produktbild: Thomas Mann | Dieter Borchmeyer

Thomas Mann

Werk und Zeit | Die erste umfassende Monographie zum Werk des Nobelpreisträgers

(0 Bewertungen)15
eBook epub
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Mit dieser einzigartigen Monografie legt Dieter Borchmeyer hier eine umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Borchmeyer schildert nicht nur die Lebensstationen Manns von Lübeck über München und Pacific Palisades bis nach Zürich, sondern beschreibt das Werk in seiner Totalität, setzt es in Beziehung zu seiner sozialgeschichtlichen, ästhetischen und weltliterarischen Tradition, und erläutert seine Verortung in der geistigen Situation der Zeit.

So spielen die politischen Wandlungen Thomas Manns im Spiegel seiner Erzählungen und Essays vom Kaiserreich über Weimarer Republik und Drittes Reich bis zur Kriegs- und Nachkriegszeit in Europa und Amerika in diesem Buch eine bedeutende Rolle, ja Thomas Mann zeigt sich als politischer Autor par excellence, auch schon zu der Zeit, als er selbst noch wähnte, ein 'Unpolitischer' zu sein. Der Autor des Zauberberg, der Joseph-Tetralogie und des Doktor Faustusoffenbart sich hier überraschend als Zeitgenosse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
1552
Dateigröße
8,20 MB
Autor/Autorin
Dieter Borchmeyer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783458774693

Portrait

Dieter Borchmeyer

Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg, war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lehrt im Rahmen der Stiftungsdozentur »Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie« weiterhin an der Universität Heidelberg. Borchmeyers Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche. Zuletzt erschien von ihm Was ist deutsch? (2017).

Pressestimmen

»Wer, ob nun Anfänger oder Profi, über den ganzen Thomas Mann Bescheid wissen will . . . dem sei dieses Buch ganz dringend empfohlen. Es gibt keine bessere Gesamtdarstellung. « Edo Reents, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein großes Buch, gut geschrieben, das zu lesen sich lohnt. « Michael Hesse, Frankfurter Rundschau

». . . ein Gewinn vor allem, was die Verschränkung von literarischem Schaffen und politischem Denken bei Thomas Mann betrifft. « Manfred Papst, NZZ am Sonntag

»Ein Monument für ein Jahrhundertwerk. « Neue Zürcher Zeitung

»Thomas Mann als politisch scharfsinniger Autor dürfte noch nie so ernst genommen worden sein wie von Borchmeyer, zu Recht. « Richard Kämmerlings, WELT AM SONNTAG

»Warum liest man heute noch Thomas Mann? Doch wohl wegen der Liebe, der Komik, der Rührung, die man bei ihm kennenlernt. Dieter Borchmeyer spannt darüber den Himmel der Ideengeschichte und er zeigt Thomas Mann als leidenschaftlichen Zeitgenossen. Das sind große, dankenswerte Verdienste. « Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

»[Borchmeyers] Opus maximum umfasst ganze 1552 Seiten akribischer Darstellung. Es zielt tendenziell auf den ganzen Thomas Mann . . . « Heribert Vogt, Rhein-Neckar Zeitung

»[Man kann diese Gesamtschau] als Meilenstein der Erschließung und Erkundung von Thomas Manns Œuvre für Leserinnen und Leser feiern. « Holger Schwinn, literaturmarkt. info

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Thomas Mann" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.