NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Anatomy Trains | Thomas W. Myers
Produktbild: Anatomy Trains | Thomas W. Myers

Anatomy Trains

Myofasziale Leitbahnen für Manual- und Bewegungstherapeuten

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
66,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Faszien - weit mehr als Muskelhüllen! Das Buch geht auf die funktionellen Zusammenhänge der Muskel-Faszien-Ketten ein. Zum leichten Verständnis benutzt der Autor dazu die Metapher von Schienen bzw. Eisenbahnlinien, die miteinander korrespondieren müssen. Er schlägt die Brücke zwischen einem Anatomie-Lehrbuch und einem praxisorientiertem Therapiebuch.

Außerdem erhalten Sie Informationen und Hinweise zur Begutachtung von Haltungs- und Bewegungsmustern und praxisbezogene Anwendungstipps für die Behandlung der myofaszialen Meridiane.

Sie erfahren, wie sich Störungsmuster im Körper über das Fasziennetz fortpflanzen und wie es gelingen kann, diese Störungsmuster zu beeinflussen, z. B. durch Änderung der Körperhaltung zu kompensieren und zur Stabilität zurückzufinden.

Zusätzliche Videoclips (Englisch) mit Anwendungen in der klinischen Praxis sowie Animationen, Computergrafiken der Anatomy Trains und Podcasts unterstützen das Verständnis.

Neu in der 4. Auflage:

  • Vollständig überarbeitet
  • Einarbeitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Ausweitung des Online-Angebots

Das Buch eignet sich für:

  • Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
  • Physiotherapeut*innen
  • Ärzt*innen mit Zusatzbezeichnung Chiropraktik

Inhaltsverzeichnis

1 Das gedankliche Schienennetz verlegen 1. 1 Die Philosophie 1. 2 Die Entdeckung 1. 3 Die Hypothese 1. 4 Anatomische Zuglinien und myofasziale Meridiane: Was ist das überhaupt? 1. 5 Die Geschichte 2 Die Schienenverkehrsordnung 2. 1 Gleise verlaufen ohne Unterbrechung konsequent in eine Richtung 2. 2 Gleise sind an knöchernen Bahnstationen oder Ansatzstellen verankert 2. 3 An Weichen (und gelegentlich an Drehscheiben ) laufen Gleise zusammen oder auseinander 2. 4 Expresszüge und Nahverkehrszüge 2. 5 Was die Anatomischen Zuglinien nicht sind 2. 6 Die Darstellung der Linien 3 Die Oberflächliche Rückenlinie 3. 1 Überblick 3. 2 Die Oberflächliche Rückenlinie im Detail 3. 3 Allgemeine Überlegungen zur Bewegung und Behandlung 3. 4 Palpationshinweise zur ORL 4 Die Oberflächliche Frontallinie 4. 1 Überblick 4. 2 Die Oberflächliche Frontallinie im Detail 4. 3 Allgemeine Überlegungen zur Bewegung und Behandlung 4. 4 Palpation der OFL 5 Die Laterallinie 5. 1 Überblick 5. 2 Die Laterallinie im Detail 5. 3 Allgemeine Überlegungen zur Bewegung und Behandlung 5. 4 Palpation der LL 6 Die Spirallinie 6. 1 Überblick 6. 2 Die Spirallinie im Detail 6. 3 Allgemeine Überlegungen zur Bewegung: Wechselseitigkeit 6. 4 Palpation der Spirallinie 7 Die Armlinien 7. 1 Überblick 7. 2 Die Armlinien im Detail 7. 3 Zusammenfassung 1: Der Vogelflügel 7. 4 Zusammenfassung 2: Der Wechsel zwischen Faszien und Muskeln 8 Die Funktionellen Linien 8. 1 Überblick 8. 2 Die Funktionellen Linien im Detail 8. 3 Palpation der Funktionellen Linien 8. 4 Aktivierung der Linien 9 Die Tiefe Frontallinie 9. 1 Überblick 9. 2 Die Tiefe Frontallinie im Detail 10 Anatomische Zuglinien in Bewegung Mit Beiträgen von James Earls und Karin Gurtner 10. 1 Anatomische Zuglinien: Anwendung des Konzepts auf die Bewegungsanalyse 10. 2 Entwicklungsstadien der Bewegung 10. 3 Einige Beispiele aus der asiatischen Körperlehre 10. 4 Zusammenfassung 10. 5 Anatomy Trains in Motion Strukturelle Integration durch Bewegung von Karin Gurtner 11 BodyReading® Strukturelle Analyse 11. 1 Methode zur umfassenden Beurteilung der Haltung 11. 2 Strukturelle Analyse am Beispiel von fünf Klienten 11. 3 Subjektive Elemente Anhang 1 Eine Faszienfibel 1. 1 Biomechanische Autoregulation 1. 2 Definitionen 1. 3 Fasziale Komponenten 1. 4 Eigenschaften der Faszie 1. 5 Reaktionen der Faszie auf Interventionen 1. 6 Fasziale Kinästhesie 1. 7 Die Faszie als System 1. 8 Die Theorie der Doppelhüllen 1. 9 Faszie und Tensegrity Das muskuloskelettale System als Tensegrity-Struktur 2 Horizontale Meridiane: Die Arbeit von Louis Schultz (1927 2007) 3 Strukturelle Integration 3. 1 Der Fahrplan für die Anatomischen Zuglinien 3. 2 Behandlungsprinzipien 3. 3 Leitlinien und Strategie 3. 4 Prinzipien für den Einsatz von Körper und Händen 3. 5 Ziele 4 Myofasziale Meridiane und asiatische Medizin 5 Myofasziale Meridiane bei Vierbeinern erste Untersuchungen 5. 1 Einleitung 5. 2 Die myofaszialen Meridiane beim Pferd 5. 3 Behandlung der Linien bei Tieren 5. 4 Schlussbemerkung 6 Begriffe zu den Anatomischen Zuglinien Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Myofasziale Leitbahnen für Manual- und Bewegungstherapeuten. 4. Auflage. 474 farbige Abbildungen.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
414
Autor/Autorin
Thomas W. Myers
Übersetzung
Wiebke Kathmann, Anne Schulz
Illustrationen
474 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
474 farbige Abbildungen
Gewicht
1364 g
Größe (L/B/H)
274/216/22 mm
ISBN
9783437567346

Portrait

Thomas W. Myers

Thomas W. Myers LMT, NCTMB, ARP, Rolfer, Therapeut, Dozent für Massagetherapie und Rolfing, Scarborough, Maine, USA.

Myers unterrichtet seit Jahren in den USA und auch in Deutschland auff Kongressen und Weiterbildungsveranstaltungen.

Er ist Autor zahlreicher Zeitschriftenartikel zum Thema Manuelle Therapie.

Seine Arbeit wird von allen manuell arbeitenden Therapeuten sehr geschätzt und zur Erklärung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates und ihrer Behandlung herangezogen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Anatomy Trains" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas W. Myers: Anatomy Trains bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.