»Kolossales Epos und Krimi enggeführt. « Krimibestenliste September, Deutschlandfunk Kultur
»Chuah Guat Eng ist eine Meisterin darin, solche grundverschiedenen Lebensrealitäten in kräftigeren Farben zu skizzieren: vom erwachenden kulturellen Bewusstsein einer gebildeten Exil-Malaysierin bis zur Panik am Vorabend der japanischen Invasion der Malaiischen Halbinsel 1941. « Katrin Doerksen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Dieses Buch hat alle Zutaten zu einem echten Schmöker neudeutsch, aber sehr treffend: Pageturner. « Ingeborg Salomon, Rhein-Neckar-Zeitung
»Chuah Guat Eng zeigt hier, wie sich Geschichte auf individuelle Leben auswirkt. Das ist spannend, elegant und bisweilen auch ironisch erzählt und es ist vor allem eine hochinteressante Geschichte« Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur
»Chuah Guat Engs Werk ist zwar exotisch und komplex, jedoch hat sie einen hochspannenden Pageturner um eine dramatische Liebesgeschichte und zwei Morde geschaffen, der nicht mehr aus der Hand zu legen ist, bis die letzte Seite gelesen wurde« ekz