Sylvia Festa, geboren 1953 in Wien, sammelt seit 1987 gläserne Briefbeschwerer, so genannte Paperweights . Ihre Sammelleidenschaft begann mit einem beschädigten, aber netten Stück aus Böhmen, danach folgten einige Jahre preisgünstige chinesische Paperweights, die sie nach und nach ihrer Sammlung hinzu fügte. Um nicht die Übersicht zu verlieren entwarf sie für sich Sammelblätter in die sie alle Informationen zu den einzelnen Briefbeschwerern eintrug.
Im Laufe der Jahr wurde sie immer neugieriger, und besuchte 2006 die drei wichtigsten Schottischen Paperweightkünstler William Manson, Peter McDougall und John Deacons in deren Studios in Perth.
Nun begann sie erste Fachbücher zu lesen und 2011 wurde sie Mitglied im Englischen Paperweightverein PCC (paperweight collectors circle) in Cambridge. Durch die vielen Gespräche mit Sammlern in aller Welt via Skype wurde ihr Englisch nach und nach immer besser und so konnte sie auch schon bald englischsprachige Fachbücher lesen und verstehen.
2011 besuchte sie eine Masterclass bei William Manson in Schottland, arbeitet täglich von 9-17 Uhr in seinem Studio und hatte unter seiner fachkundigen und geduldigen Anleitung am Ende dieser (zugegeben mühsamen) Woche ihre ersten fünf Paperweights produziert!
Die Sammlung wuchs nun zunehmend und wurde qualitativ auch immer besser. Der absoluten Höhepunkt ihrer Sammel-Leidenschaft wurde jedoch die Amerikareise 2011 entlang der Ostküste, als sie viele der besten Paperweight-Künstler Amerikas in deren Studios besuchte und von allen auch privat sehr herzlich aufgenommen und betreut wurde
Langsam entstand nun in ihrem Kopf die Idee ein Paperweightbuch zu schreiben, das allen Neulingen und interessierten Glasfreunden eine Starthilfe zum Sammeln dieser wunderbaren Objekte der angewandten Kunst geben sollte.
Im Jahr 2022 konnte sie sich diesen Traum erfüllen und ihr profundes, zweisprachiges Buch
Paperweights / Sammeln aus Leidenschaft
collecting with passion / eine Anleitung an - instruction
auf den internationalen Büchermarkt bringen.