NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s)
Produktbild: Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s)

Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s)

Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung, in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausbildung während der CoronapandemieCorona als Bremse und Motor in der beruflichen Bildung

Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien. Die Autor:innen bilanzieren und reflektieren anhand unterschiedlicher Fragestellungen die zentralen Entwicklungen und Effekte der Pandemie.
Der Band ist in vier Themenschwerpunkte unterteilt: Krise, Wandel und Chancen, akademische Ausbildung und Lehrkräfteausbildung, Impulse für die Digitalisierung des Lernens sowie Herausforderungen für die über- und außerbetriebliche berufliche Förderung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung.
Durch seine Vielschichtigkeit ist der Band sowohl für die Berufsbildungsforschung als auch für Bildungseinrichtungen und Betriebe relevant.

Inhaltsverzeichnis

Dietmar Heisler, Jörg Meier
Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s): Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung, in Schule, Betrieb und Bildungsträgern. Zur Einleitung in diesen Band

Dietmar Heisler
Berufsausbildung in der Corona-Pandemie. Ein erster Überblick.

Krise, Wandel und Chancen in der Pandemie

Marcus Eckelt
Krise ohne Reaktion? Die Folgen der Corona-Pandemie auf dem dualen Ausbildungsmarkt im Licht der Berufsbildungsstatistik und die berufsbildungspolitische Reaktion

Thomas Freiling, Astrid Saidi, Ralph Conrads
Lernortkooperation zu Corona-Zeiten - Belebung oder Stillstand?

Marianne Friese, Rita Braches-Chyrek
Gender - Care - Corona: Verhältnisbestimmungen in Pandemiezeiten

Ulrike Buchmann, Ina Scheffler
C'est un bureau pour moi" - Soziale Differenz und Transformationen des Arbeitsplatzes und ihre Bedeutung im Kontext von Pandemie, Homeoffice und Datenströmen

Studium in der Pandemie: akademische Ausbildung und Lehrkräfteausbildung

Carina Caruso, Marike Bruns, Christian Harteis
Von der Not zur Tugend!? Zwangsdigitalisierung durch die Corona-Pandemie als Impulsgeberin für die Gestaltung digital gestützter Hochschullehre in den Lehramtsstudiengängen

Katrin B. Klingsieck, Sabrina Sommer, Justine Patrzek
Studieren im Corona-Semester": Zur Rolle von Resilienz und Selbstwirksamkeit

Matthias Vonken, Sabrina Kupka, Marianne Pforr
Lernen unter Pandemiebedingungen - Grenzen des distance learning?

Marike Bruns, Carina Caruso, Luisa Ackermann
Das Belastungserleben von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern im Vorbereitungsdienst. Explorative Ergebnisse zur durch die Corona-Pandemie veränderten Ausbildungssituation

Impulse für die Digitalisierung des Lernens: Herausforderungen für Ausbildungspersonal, Berufliche Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen

Silke Lange, Imke Taphorn, Werner Taphorn, Matthias Thode, Lisa Bertke
Corona verändert alles - Lehren und Lernen in Corona-Zeiten aus der Perspektive von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen

Karl-Heinz Gerholz, Philipp Schlottmann
Wie erleben Lehrkräfte in den beruflichen Fachrichtungen die Corona-Pandemie und digitales Unterrichten und Organisieren? Ergebnisse aus der Digi-BS Studie

Gabriela Jonas-Ahrend, Mats Vernholz, Katrin Temmen
Wie bewährt sich das duale berufliche Ausbildungssystem der industriellen Metall- und Elektroausbildung unter Pandemiebedingungen? Lehrkräfte und Auszubildende reflektieren

Uwe Kirschberg
Berufsbildende Schulen im Spannungsfeld von Präsenz- und Distanzunterricht - ein Erfahrungsbericht vom Lockdown bis zur Schulöffnung am Staatl. Berufsschulzentrum Hugo Mairich" Gotha

H.-Hugo Kremer, Marie-Ann Kückmann
Lehr- und Lernpraktiken in Zeiten von Corona - von der technologischen zur didaktischen Transformation

Christian Sommer, Daniela Szczesny
Organisation der dualen Berufsausbildung zum/zur Verkäufer:in und Kaufmann:frau im Einzelhandel im Zeichen der COVID-19-Pandemie

Marisa Kaufhold, Bärbel Wesselborg
Herausforderungen in der pflegeberuflichen Ausbildung während der Corona-Pandemie unter besonderer Perspektive von schulischem und betrieblichem Bildungspersonal

Herausforderungen und Folgen für über- und außerbetriebliche Einrichtungen in der Beruflichen Förderung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung

Sebastian Ixmeier, Gero Scheiermann
Teilhabeförderung langzeitarbeitsloser Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen - neue Ansätze der beruflichen Rehabilitation in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Markus Schäfer, Sven Winter
Im Gespräch: Folgen der Corona-Pandemie für Träger und Bildungseinrichtungen der beruflichen Förderung

Peter Bakker, Sabine Oertel-Sieh
Praxis- und Erfahrungsbericht: Arbeiten und Lernen in Corona-Zeiten in den Sprungbrett-Produktionsschulen"

Stefan Krümmel
Die Corona-Pandemie und der Sprung in ganz kaltes Wasser. Befragungsergebnisse einer Studie im Bildungszentrum der HWK Münster

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
443
Reihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Herausgegeben von
Dietmar Heisler, Jörg A. Meier
Unter Mitwirkung von
Luisa Ackermann, Peter Bakker, Lisa Bertke, Marike Bruns, Ulrike Buchmann, Carina Caruso, Ralph Conrads, Marcus Eckelt, Thomas Freiling, Karl-Heinz Gerholz, Christian Harteis, Dietmar Heisler, Gabriela Jonas-Ahrend, Marisa Kaufhold, Uwe Kirschberg, Katrin B. Klingsieck, H.-Hugo Kremer, Stefan Krümmel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
756 g
Größe (L/B/H)
237/168/25 mm
ISBN
9783763971466

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.