15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Affäre Alaska Sanders | Joël Dicker
Produktbild: Die Affäre Alaska Sanders | Joël Dicker

Die Affäre Alaska Sanders

Die Fortsetzung des Weltbestsellers 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert'

(7 Bewertungen)15
Hörbuch CD
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Endlich - Die Fortsetzung des Weltbestsellers »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«

April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.

Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält ein anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf - und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken . . .

Brilliant gelesen von Torben Kessler, der deutschen Stimme von Joël Dicker.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
1112 Minuten
Reihe
Marcus Goldman
Autor/Autorin
Joël Dicker
Übersetzung
Michaela Meßner, Amelie Thoma
Sprecher/Sprecherin
Torben Kessler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
112 g
Größe (L/B/H)
144/142/12 mm
GTIN
9783869525778

Portrait

Joël Dicker

Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Romane »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«, »Die Geschichte der Baltimores« und »Das Verschwinden der Stepahnie Mailer« wurden weltweite Bestseller. Für »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit »Das Geheimnis von Zimmer 622« konnte er an seine Erfolge anknüpfen und schaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten. 2022 erschien sein Debütroman »Die letzten Tage unserer Väter« erstmals auf Deutsch.


Torben Kessler, geboren 1975, studierte Schauspiel, Gesang und Tanz an der Folkwang Hochschule Essen. Es folgten Engagements in Düsseldorf, Freiburg, Leipzig, Frankfurt und Hannover. Neben der Bühne ist er auch im Fernsehen und Kino zu sehen, unter anderem spielte er in TV-Serien wie »Tatort«, »SOKO Leipzig« und »Polizeiruf 110« sowie im Kinofilm »Der Baader Meinhof Komplex«. Als Hörbuchsprecher konnte sich Torben Kessler mit Lesungen von Joël Dickers Romanen sowie mit Dave Eggers' »Der Circle« und Hanya Yanagiharas »Ein wenig Leben« einen Namen machen.


Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von DoraLupin am 01.09.2023

Trotz der Länge wurde einem nie langweilig

Dies war die erste Geschichte vom Autor die ich erleben durfte, den Vorgänger habe ich mir leider aufgespart. Denn obwohl ich den Roman zu Hause stehen habe, hatte mich die dicke des Buches immer wieder abgeschreckt. Als ich diese aktuelle Story nun per Hörbuch gefunden habe,war dies meine Chance den Autor einmal kennen zu lernen und es hat sich definitiv gelohnt! Inhaltlich geht es um den April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen. Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält ein anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken. Der Schreibstil ist sehr ungewöhnlich, denn ein Autor, der damals Nachforschungen über Harry angestellt hat, erzählt auch diese aktuelle Geschichte über Alaska. Immer wieder greift er dazu auch die damaligen Geschehnisse auf. Er erzählt die Geschichte in der Gegenwart (2010)und kehrt dann immer wieder Kapitelweise in die Vergangenheit zurück. Der Leser/Hörer muss sich zunächst einfinden, denn dies macht die Geschichte sehr komplex und man kann das Hörbuch nicht mal eben zwischendurch anhören. Dennoch ist die Geschichte absolut mitreißend und fesselnd geschrieben, und wartet nicht nur einmal mit einer überraschenden Wendung auf. Dies alles sind Gründe warum ich das Hörbuch sehr gerne angehört habe und mir unbedingt auch den ersten Fall des Autors über Harry bald vornehmen möchte! Der Sprecher hat die Geschichte wirklich sehr angenehm vorgetragen und hat sie lebendig werden lassen. Fazit: Origineller Schreibstil, komplexer Fall und viele Überraschungen. Ich fand es toll gemacht!
Von Ketty am 22.08.2023

einfach toll

Sergeant Perry Gahalowood und Schriftsteller Marcus Goldman rollen gemeinsam einen alten Fall aus dem Jahre 1999 auf. Dabei stoßen sie auf eine unglaubliche Geschichte. Ich habe die Affäre Alaska Sanders als Hörbuch gehört. Die Stimme des Sprechers gefällt mir dabei sehr gut und die Betonungen sind ansprechend. Auch wenn ich die Geschichte in doppelter Geschwindigkeit gehört habe, konnte ich immer noch alles sehr genau und auch deutlich verstehen. Wie bereits die vorherigen Bücher von Joel Dicker, konnte mich auch dieses hier begeistern. Der Schreibstil ist gewohnt einzigartig und fesselnd von der ersten Seite an. Die Grundgeschichte spielt im Jahre 2010 und springt immer wieder zu den Ereignissen zum Mord von Alaska Sanders im Jahre 1999. Durch diese vielen Zeitsprünge innerhalb dieser 11 Jahre muss man sich schon ziemlich auf die Geschichte konzentrieren um da nicht den Überblick zu verlieren. Das könnte bei dem Buch einfacher sein als beim Hörbuch denke ich. Marcus Goldman erzählt, wie auch im Buch die Wahrheit über den Fall Harry Quebert und die Geschichte der Baltimores, die Story als Ich-Erzähler und nimmt den Leser mit auf Ermittlungsreise. Dabei wird immer wieder Bezug auf die Vorgängerbande genommen. Von daher wird es deutlich einfacher sein, wenn man diese Bücher kennt. Ich denke aber nicht, dass es zwingend notwendig ist. Es ist faszinierend, wie viele Wendungen in diesem Buch vorkommen. Ich habe die ganze Zeit mit gerätselt und doch war ich jedes Mal wieder überrascht, in welche Richtung die Geschichte verläuft. Das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen. Niemals wäre ich darauf gekommen und dennoch klingt es völlig plausibel. Der Autor hat hier wieder ein Meisterwerk der Verwirrung geschaffen, dass an Geheimnissen und Spannung kaum zu überbieten ist.