NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle
Weitere Ansicht: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle
Weitere Ansicht: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle
Weitere Ansicht: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle
Weitere Ansicht: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle
Produktbild: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle

Die Meisterin der Wachsfiguren

Marie Tussaud - Ihr Können war perfekt, ihr Leben war gefährlich, ihr Werk ist unsterblich | Historischer Roman

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bewegende Romanbiografie über die wahre Madame Tussaud

Marie Tussaud: Gefeiert in Versailles, in Lebensgefahr im revolutionären Paris, gerettet durch ihre Kunst

Anna-Luise Melle schreibt in ihrem faszinierenden biografischen Roman »Die Meisterin der Wachsfiguren« atmosphärisch dicht und unerhört spannend über das unglaubliche Leben der Frau, die als Madame Tussaud weltberühmt wurde.

Paris, 1778: Am glücklichsten ist Marie Tussaud, wenn sie ihrem Onkel bei der höchst anspruchsvollen Fertigung von Wachsbüsten und -figuren helfen darf. Bald wird man in Versailles auf die schöne junge Frau mit dem außergewöhnlichen Talent aufmerksam: Marie darf eine Schwester des Königs unterrichten! Dass sie sich dabei unsterblich in den attraktiven, aber verheirateten Maler Jacques verliebt, bringt sie in Schwierigkeiten.

Wenig später jedoch bricht die Französische Revolution mit Gewalt über Paris herein und bringt Marie in Lebensgefahr - nur ihre Kunst kann sie jetzt noch retten . . .

Die unglaubliche Geschichte von Madame Tussaud, der Frau, das weltberühmte Wachsfigurenkabinett schuf

In diesem mitreißenden biografischen Roman nimmt Anna-Luise Melle uns mit an den schillernden Hof von Versailles, in das grausame Paris der Französischen Revolution. Wir lernen die wahre Madame Tussaud kennen, die »Meisterin der Wachsfiguren« und ihre einmalige Kunstfertigkeit, die ihr das Leben rettete und sie unsterblich machte.

Selfmade-Frau, alleinerziehende Mutter, Vorzeige-Unternehmerin - Die fabelhafte Welt der Marie Tussaud (1761-1850)

Sie war die Tochter eines Scharfrichters und einer Dienstmagd, doch aufgrund ihrer Begabung verzauberte sie am Versailler Hof die Adeligen mit ihrer Kunst. Während der Französischen Revolution musste sie dann deren abgeschlagene Köpfe nachbilden. Sie war die Geliebte des Malers und Revolutionärs Jacques Louis Davids und Zeugin der Hinrichtung ihrer Freundin Charlotte Corday. Sie erschuf unter Lebensgefahr die populärsten Kunstwerke ihrer Zeit und wurde mit ihrem Wachsfigurenkabinett zur Legende.

Bedeutende Frauen, die die Welt verändern

Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern« entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.

Weitere Bände der Reihe:

  • Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)
  • Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)
  • Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)
  • Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)
  • Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)
  • Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)
  • Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)
  • Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)
  • Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)
  • Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)
  • Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)
  • Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)
  • Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)
  • Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)
  • Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)
  • Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)
  • Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern, 16
Autor/Autorin
Anna-Luise Melle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
394 g
Größe (L/B/H)
200/141/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783492062800

Portrait

Anna-Luise Melle

Anna-Luise Melle ist 1974 in Saalfeld/Saale geboren. Mit 16 kam sie für eine kaufmännische Ausbildung nach Mittelfranken. Seitdem singt sie auch in verschiedenen Bands und gibt Klavierunterricht. Heute lebt sie mit ihrem Partner im Landkreis Ansbach.


Pressestimmen

»Anna-Luise Melle setzt mit 'Die Meisterin der Wachsfiguren' Madame Tussaud ein Denkmal. « StadtRadio Göttingen "Book's n' Rock's" 20230821

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lia48 am 06.05.2023

Zwischen Liebe, Kunst und Französischer Revolution

INHALT: 1778: Die 16-jährige Marie Grosholtz lebt mit ihrer Mutter bei Onkel Philippe Curtius in Paris. Bereits als sie 6 Jahre alt war, hatte sich der Vater von ihnen getrennt. Offiziell war er im Krieg gefallen. Curtius, Inhaber eines Wachsgeschäfts, Arzt und angesehener Wachsbildner, hatte die beiden bei sich aufgenommen. Schon als Kind begeisterte sich Marie für seine Köpfe und Figuren und wollte das Handwerk der Wachsbildnerei von ihm erlernen. Inzwischen übernahm sie sämtliche Aufgaben der Wachsmodellierung, sodass sich Onkel Philippe bedenkenlos seiner Ausstellung widmen konnte. Marie hat großes Talent beim Modellieren von Wachsfiguren. Sie arbeitet stets konzentriert und sorgfältig und erschafft Wachsfiguren von verschiedensten Menschen, die Rang und Namen besitzen. Darunter beispielsweise Dauphin Louis Auguste (späterer König), Philippe II. (Herzog von Orléans), Voltaire (ihr erstes lebensgroßes Modell), Jean-Jacques Rousseau, oder Benjamin Franklin. Onkel Philippe staunte immer wieder, dass sie sich an kleinste Details des Gesichts erinnern konnte, was das Modell am Ende umso echter wirken ließ. Sie stellen ihre Kunstwerke nicht nur auf dem Jahrmarkt aus, sondern mieten auch Ausstellungsräume im noblen Palais Royal für ihr erstes Wachsfigurenkabinett. Maries Begabung führt sie bis zum Adel am Hof in Versailles, wo sie Prinzessin Elisabeth, die Schwester des Königs, bei der Erschaffung von Wachsminiaturen unterrichtet. Dabei verliebt sie sich in den verheirateten Maler Jacques-Louis David. Doch die Menschen sind unzufrieden mit ihren Lebensbedingungen, wollen nicht länger unterdrückt werden und setzen sich gegen den König zur Wehr. Die Französische Revolution sorgt für Chaos und Gewalt in Paris und bringt auch Marie in Lebensgefahr. Nur ihre Kunst kann sie noch retten MEINUNG: Ich liebe Bücher über Künstler*innen und künstlerische Tätigkeiten. Frühere Frauen aus der Kunst sind ja leider meistens weniger bekannt. Doch Madame Tussaud dürfte heute jedem ein Begriff sein, auch wenn die meisten vermutlich kaum etwas über die Künstlerin dahinter als Person wissen. So ging es mir zumindest In diesem Buch wird sie als eine starke, taffe Protagonistin dargestellt, die weiß, was sie will. Sie macht das, wofür sie brennt, kreiert Wachsfiguren, fügt sich nicht den allgemeinen Vorstellungen vom Bild einer Frau und gibt ihre Arbeit auch nicht für einen Mann auf. Dank ihrer außergewöhnlichen Begabung wird sie weltberühmt, was damals leider nicht vielen weiblichen Künstlern gelungen ist Ich fand es spannend, etwas über die Entstehung der Wachsfiguren und deren Museen zu erfahren. Besonders mochte ich die Schilderungen über ihre Handwerkskunst darüber hätte ich auch gerne noch mehr gelesen. Mindestens genauso lesenswert waren Maries Begegnungen mit all den berühmten Menschen. Wobei hier natürlich vieles der Fantasie entsprungen sein kann. Super fand ich die Schilderungen zum Beginn der Französischen Revolution. Marie befindet sich plötzlich zwischen den Ständen und bekommt es mit toten Köpfen zu tun. Hier wird Geschichte lebendig gemacht! Das Buch erstreckt sich über einige Jahre (1778 bis 1802), es gibt manchmal große Zeitsprünge. Dadurch fehlten mir immer wieder Details, Emotionen und teilweise gingen die Handlungen zu schnell vonstatten. Gleichzeitig bekommt man so einen guten Gesamteindruck vom Leben und der Arbeit von Marie Tussaud. Die Liebesgeschichte war mir, wie so oft in Romanen, etwas zu kitschig und zu ausufernd. Dafür lässt sich das Buch eher locker-leicht lesen genau das, was ich gebraucht habe! Mit dem Nachwort der Autorin wird deutlich, dass sowohl bei den Personen als auch bei der Handlung, vieles der Fantasie entsprungen ist. Zu manchem gab es schlichtweg zu wenig Informationen. Bei ein paar Punkten war ich dann schon ein bisschen enttäuscht. So auch bei der Liebesgeschichte, da gar nicht klar ist, ob die beiden Personen sich überhaupt je über den Weg gelaufen sind Aber so ist das manchmal leider mit Romanbiografien. Trotzdem mag ich das Genre gerne FAZIT: Vor allem die historischen Aspekte rund um die Französische Revolution, als auch Marie Tussauds Wachskunst und deren Entwicklung, sprechen für das Buch. Wer zudem mit einem hohen Teil an Fiktion sowie mit Liebesgeschichten gut zurechtkommt, dem empfehle ich, das Buch mal genauer anzuschauen. 3,5-4/5 Sterne! (CN: u. a. se*uelle & häusliche Gewalt)