NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle
Produktbild: Die Meisterin der Wachsfiguren | Anna-Luise Melle

Die Meisterin der Wachsfiguren

Marie Tussaud - Ihr Können war perfekt, ihr Leben war gefährlich, ihr Werk ist unsterblich | Historischer Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bewegende Romanbiografie über die wahre Madame Tussaud
Marie Tussaud: Gefeiert in Versailles, in Lebensgefahr im revolutionären Paris, gerettet durch ihre Kunst
Anna-Luise Melle schreibt in ihrem faszinierenden biografischen Roman »Die Meisterin der Wachsfiguren« atmosphärisch dicht und unerhört spannend über das unglaubliche Leben der Frau, die als Madame Tussaud weltberühmt wurde.
Paris, 1778: Am glücklichsten ist Marie Tussaud, wenn sie ihrem Onkel bei der höchst anspruchsvollen Fertigung von Wachsbüsten und -figuren helfen darf. Bald wird man in Versailles auf die schöne junge Frau mit dem außergewöhnlichen Talent aufmerksam: Marie darf eine Schwester des Königs unterrichten! Dass sie sich dabei unsterblich in den attraktiven, aber verheirateten Maler Jacques verliebt, bringt sie in Schwierigkeiten.
Wenig später jedoch bricht die Französische Revolution mit Gewalt über Paris herein und bringt Marie in Lebensgefahr - nur ihre Kunst kann sie jetzt noch retten . . .
Die unglaubliche Geschichte von Madame Tussaud, der Frau, das weltberühmte Wachsfigurenkabinett schuf
In diesem mitreißenden biografischen Roman nimmt Anna-Luise Melle uns mit an den schillernden Hof von Versailles, in das grausame Paris der Französischen Revolution. Wir lernen die wahre Madame Tussaud kennen, die »Meisterin der Wachsfiguren« und ihre einmalige Kunstfertigkeit, die ihr das Leben rettete und sie unsterblich machte.
Selfmade-Frau, alleinerziehende Mutter, Vorzeige-Unternehmerin - Die fabelhafte Welt der Marie Tussaud (1761-1850)
Sie war die Tochter eines Scharfrichters und einer Dienstmagd, doch aufgrund ihrer Begabung verzauberte sie am Versailler Hof die Adeligen mit ihrer Kunst. Während der Französischen Revolution musste sie dann deren abgeschlagene Köpfe nachbilden. Sie war die Geliebte des Malers und Revolutionärs Jacques Louis Davids und Zeugin der Hinrichtung ihrer Freundin Charlotte Corday. Sie erschuf unter Lebensgefahr die populärsten Kunstwerke ihrer Zeit und wurde mit ihrem Wachsfigurenkabinett zur Legende.
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
Weitere Bände der Reihe:

- Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)
- Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)
- Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)
- Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)
- Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)
- Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)
- Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)
- Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)
- Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)
- Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)
- Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)
- Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)
- Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)
- Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)
- Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)
- Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)
- Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)
- Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)
- Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)
- Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)
- Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)

- Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
7,84 MB
Reihe
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern, 16
Autor/Autorin
Anna-Luise Melle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492603904

Portrait

Anna-Luise Melle

Anna-Luise Melle hat bereits als Grundschülerin so leidenschaftlich gedichtet, dass ihr die Lehrerin ein Heft für ihr »Frühwerk« geschenkt hat. Sie wurde 1974 in Saalfeld/Saale geboren und ging später zur Ausbildung nach Ansbach, wo sie neben der Liebe zur Literatur auch noch die zur Musik auslebte und Mitglied in einer Coverband wurde. Sie liebt das Reisen in nordische Länder. Zu England fühlt sie sich am meisten hingezogen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie ein englisches Oldtimertaxi fährt.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philiene am 23.02.2023

Mehr Roman als Romanbiographie

Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil hat mich so mitgerissen, das ich es an einem einzigen Tag durchgelesen habe.. Die Geschichte der berühmten Wachsbildnerin Marie Tussaud war sehr turbulent. Was wohl auch der Zeit in der sie lebte zu verdanken ist. So war sie am Hof des französischen Königs beschäftigt und lernte hier die prunkvolle Welt des Überflusses kennen, während sie in Paris genauso mit der Armut Bekanntschaft machte. Sie lernt die Liebe kennen und muss verstehen was Intrigen sind. Außerdem trifft sie viele bekannte Personen ihrer Zeit. Ja und dann kam die Revolution und mit ihr zwar viele Aufträge, aber die waren nicht immer schön... Wie schon gesagt war der Roman gut geschrieben. Die Charaktere sehr gut beschrieben und die Story interessant. Leider musste ich aber im Nachwort feststellen daß einige Teile des Romans rein fiktiv sind und das finde ich etwas Schade, da er ja als Romanbiographie beschrieben ist. Natürlich weiß ich das es keine richtige Biographie ist und es durchaus normal ist, hier fiktive Dinge einzufügen, aber es gibt hier eine Sache von der ich das nicht erwartet hätte. Trotzdem ist der Roman sehr lesenswert. Marie ist eine tolle Frau und der Blick in das Frankreich der Revolution sehr gelungen.
Von Anonym am 21.02.2023

Das Wachsfigurenkabinett

Nach wie vor zählt das berühmte Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud mit vielen Niederlassungen auf der ganzen Welt zu den Attraktionen, die man sich auf einem Städte-Trip nicht entgehen lassen möchte. Historische Persönlichkeiten aus längst vergangenen Zeiten stehen neben angesagten Prominenten aus der glitzernden Welt des Show-Business. Doch wer kennt die außergewöhnliche Frau, der wir diese einzigartigen Kunstwerke zu verdanken haben? In ihrer Romanbiografie "Die Meisterin der Wachsfiguren" erzählt Anna-Luise Melle von einer außergewöhnlichen Künstlerin, die sich selbst als Handwerkerin verstand: Paris, 1778: Am glücklichsten ist Marie Tussaud, wenn sie ihrem Onkel bei der höchst anspruchsvollen Fertigung von Wachsbüsten und -figuren helfen darf. Bald wird man in Versailles auf die schöne junge Frau mit dem außergewöhnlichen Talent aufmerksam: Marie darf eine Schwester des Königs unterrichten! Dass sie sich dabei unsterblich in den attraktiven, aber verheirateten Maler Jacques verliebt, bringt sie in Schwierigkeiten. Wenig später jedoch bricht die Französische Revolution mit Gewalt über Paris herein und bringt Marie in Lebensgefahr nur ihre Kunst kann sie jetzt noch retten Das in Sepia-Tönen gehaltene Cover zeigt eine dunkelhaarige Frau, die ihr schlichtes hochgeschlossenes blaues Kleid mit einer weißes Schürze vor Flecken schützt. In ihren Händen hält sie verschiedene Werkzeuge, neben ihr steht eine große Büste, an der sie gerade zu arbeiten scheint. Der kurze Titel kennzeichnet die Protagonistin als "Meisterin der Wachsfiguren", während der ausführliche Untertitel Leben und Werk von Madame Tussaud auf einen klaren Nenner bringt: "Ihr Können war perfekt, ihr Leben war gefährlich, ihr Werk ist unsterblich Wenn man so will, ist die Geschichte von Madame Tussaud der Stoff, aus dem die Träume sind. Anna-Luise Melle gibt einen faszinierenden Einblick in eine Epoche des Umbruchs, ihre atmosphärisch dichten Schilderungen machen die vergangene Zeit lebendig. Alle Leser*innen dürfen die Protagonistin an den glänzenden Hof von Versailles begleiten, wo die Aristokraten im Luxus schwelgen, aber auch den harten Alltag von einfachen Menschen kennenlernen, die gegen Armut und Hunger kämpfen. Als eine kluge, selbstbewusste "Selfmade-Frau", die sich in der Geschäftswelt behaupten und ihre Kinder allein erziehen musste, eignet sich Marie Tussaud, Tochter eines Scharfrichters und einer Dienstmagd, durchaus als Identifikationsfigur. Die Romanbiografie von Anna-Luise Melle ist fesselnd geschrieben, sie lässt sich leicht und locker lesen und bietet gute Unterhaltung. Dennoch bn ich nicht ganz mit dieser Lektüre warm geworden. Für meinen persönlichen Geschmack erlaubt sich Anna-Luise Melle zu viele literarische Freiheiten. Eine korrekte Darstellung der Fakten hätte absolut ausgereicht, um die bewundernswerte Madame Tussaud angemessen zu würdigen.