NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Engel von Warschau | Lea Kampe
Produktbild: Der Engel von Warschau | Lea Kampe

Der Engel von Warschau

Irena Sendler - Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichte des »weiblichen Oskar Schindler«
Warschau, 1940: Die Nazis errichten das Ghetto. Die 29-jährige Sozialarbeiterin Irena versucht alles, um den jüdischen Menschen zu helfen. Sie versteckt ein kleines, von verzweifelten Eltern ausgesetztes Mädchen unter falschem Namen bei einer nicht-jüdischen Familie. Was als mutige Tat beginnt, wird zur groß angelegten Rettungsaktion. Irena schmuggelt immer mehr Kinder mit gefälschten »arischen« Identitäten aus dem Ghetto. Sie denkt nie ans Aufgeben, obwohl sie in ständiger Lebensgefahr schwebt. Aber Irena muss nicht nur um ihr eigenes Leben bangen. Denn Adam, ihre große Liebe, ist Jude.
In dunkelster Zeit schenkte sie Hoffnung
Historischer Hintergrund: Irena Sendler (1910-2008) rettete 2. 500 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod, indem sie sie aus dem Ghetto schmuggelte. Sie hoffte, die Kinder nach dem Krieg ihren Eltern zurückgeben zu können. Selbst als die Gestapo Irena Sendler unter Folter verhörte, soll »Die Mutter der Holocaust-Kinder« keine Informationen preisgegeben haben. 1965 würdigte Yad Vashem Irena Sendler als »Gerechte unter den Völkern«.
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern« entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
Weitere Bände der Reihe:

- Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)
- Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)
- Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)
- Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)
- Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)
- Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)
- Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)
- Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)
- Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)
- Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)
- Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)
- Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)
- Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)
- Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)
- Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)
- Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)
- Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)
- Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)
- Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)
- Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)
- Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)

- Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
5,68 MB
Reihe
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern, 5
Autor/Autorin
Lea Kampe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492999908

Portrait

Lea Kampe

Lea Kampe alias Iris Claere Mueller, geboren 1971 in Mannheim, wuchs in Bad Wimpfen bei Heilbronn auf. Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg zog sie in die USA, wo sie an der renommierten Yale University im Fachbereich Medieval Studies promovierte. Seit 2005 lebt sie mit ihrem Lebensgefährten im süditalienischen Salerno. Im nahegelegenen Neapel arbeitet sie an der Internationalen Schule und lehrt mittelalterliche Geschichte an der University of Maryland Europe.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hortensia13 am 02.05.2022

Hilfe in der Hilflosigkeit

Niemand weiss, was es für die Zukunft heisst, als 1940 die Nazis anfangen in Warschau ein Ghetto für die jüdische Bevölkerung zu bauen. Irena Sendler, eine 29-jährige Sozialarbeiterin, will und kann dem Unrecht nicht zuschauen. Sie beginnt mit ihren Freundinnen Kinder aus dem Ghetto herauszuschmuggeln und ihnen mit neuen Identitäten sichere Plätze zu vermitteln. Dabei droht ihr selbst der Tod, wenn sie auffliegt. Doch Irena macht weiter. Jedes Leben ist lebenswert. Dieser Roman beruht auf wahren Begebenheiten. Irena Sendler rettete 2.500 jüdische Kinder vor ihrem sicheren Tod im Warschauer Ghetto, teils durch eigene Schmuggelaktionen, später durch ihr aufgebautes Netzwerk an Helfern. Einige nennen sie den «weiblichen Oskar Schindler». Für den Einstieg in die Geschichte brauchte ich etwas, da viele Charaktere eingeführt wurden und man zunächst sich orientieren musste, wer wer ist und was macht. Danach packte mich die Erzählung richtig emotional. Die einzelnen unwürdigen Situationen brachen mir das Herz. Wie kann man so mit seinen Mitmenschen umgehen, besonders mit hilflosen Kindern? Eindrücklich fand ich auch die Zwischenkapitel, in denen die Autorin aus der Sicht der befehlshabenden Nazis schrieb, wie sie ihre Entscheidungen bei Braten und kalten Bier fällten. Mein Fazit: Wer sich auf diesen Roman einlässt, erfährt viel über die Geschichte Warschaus im Zweiten Weltkrieg. Emotional geht alles sehr nahe und mahnt besser auf seine Mitmenschen zu schauen. 5 Sterne.
Von Monika S. am 29.12.2021

Tolles Buch

Irena ist Sozialarbeiterin und und hat mit ihren Kollegen tagtäglich mit den Ärmsten der Armen zu tun. Durch kleine Unwahrheiten in den Papieren versuchen sie , ihnen das Überleben zu ermöglichen. Doch dann wird das Warschauer Ghetto errichtet. Freunde und Hilfsbedürftige sind nicht mehr zu erreichen, ein Kampf gegen das Regime und die Zeit beginnt. Das Buch hatte mich sehr schnell in seinen Bann gezogen, so dass ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte. Durch die Beschreibungen der einzelnen Charaktere hatte ich als Leser das Gefühl, Irena und ihre Freunde zu kennen und mit ihnen zu leben. Die Charaktere haben ihre Stärken und Schwächen, womit sie menschlich und auch vertrauenswürdig erscheinen, vor allem lassen sie einen nicht mehr los. Dass die Begebungsorte so bildlich und real beschrieben werden, gab sein übriges dazu bei, dass ich mich selber in dem Roman wieder fand. Ich habe mit den Menschen gelitten, gelacht und gehofft. Das geschieht bei mir selten bei Büchern, eher bin ich der Betrachter der Geschichte, doch dieses hier ging sehr viel tiefer. Man muss kein großartiges Hintergrundwissen bezüglich des Warschauer Ghettos haben, um die Geschichte nachverfolgen zu können, als Leser lernt man mit der Geschichte. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ließ sich flüssig sowie sehr angenehm lesen. Interessant fand ich die Gestaltung der einzelnen Kapitel, mal wird von Irena erzählt und dann hat man Einblicke in die Welt hochrangiger Besetzer. Ich glaube, dieses hat den Roman noch greifbarer gemacht und die Unterschiede wurden umso mehr verdeutlicht. Alles in allem ein tolles Buch, welches man auch im Schulunterricht lesen könnte. Da mir das Buch so gut gefallen hat, habe ich es erneut gekauft und verschenkt, wobei mir der Beschenkte bereits mitgeteilt hat, wie sehr ihn das Buch berührte und dass er froh ist, die Geschichte von Irena nun zu kennen.
Lea Kampe: Der Engel von Warschau bei ebook.de