NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Freiheit entgegen | Theresia Graw
Produktbild: Der Freiheit entgegen | Theresia Graw

Der Freiheit entgegen

Roman | Die Pille, Kennedy und die Suche nach Freiheit - Lieblingsautorin Theresia Graw erzählt vom Aufbruch in eine neue Zeit

(6 Bewertungen)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn die Zeiten stürmisch sind, darfst du deinen inneren Kompass nicht verlieren!
1962: Raus in die große Welt, das ist Claras Ziel. Nachdem die junge Fotografin während der Unruhen in Schwabing mit der Polizei aneinandergeraten ist, kehrt sie München den Rücken und macht sich gemeinsam mit ihrer Freundin Sanni auf nach Hamburg. Dort gelingt ihr der Sprung in die Redaktion einer angesehenen Zeitung. Aber nicht jedem ist recht, dass eine Frau hier Karriere macht, und nach einem Artikel über den Umgang mit der Nazivergangenheit kommt es zum Eklat. Immer an ihrer Seite stehen ihr Sanni, die als Mannequin die Laufstege der Welt erobert, und Maria, die ihren Verlobten in Neapel zurückgelassen hat, und sich den Traum von einem eigenen Café erfüllt. Die Freundinnen lassen sich nicht unterkriegen und suchen neue Wege, um für Gerechtigkeit und ihren Traum vom Glück zu kämpfen.
Von Ostpreußen über München nach Hamburg: Theresia Graws große Saga um die Familie Twardy geht weiter

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Dateigröße
3,47 MB
Reihe
Die Gutsherrin-Saga, 3
Autor/Autorin
Theresia Graw
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843729123

Portrait

Theresia Graw

Theresia Graw wurde 1964 in Oberhausen geboren. Nach ihrem Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaft war sie als Reporterin und Moderatorin für verschiedene Privatsender tätig, bevor sie zum Bayerischen Rundfunk wechselte. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin schreibt sie Romane. »So weit die Störche ziehen« ist ihr persönlichstes Buch, in dem sie die Geschichte ihrer aus Ostpreußen stammenden Familie mit einer fiktiven Handlung verwebt. Theresia Graw hat zwei erwachsene Kinder und lebt in München.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Fuxx am 28.06.2023

Eigentlich eine interessante Geschichte

Ohne Spoiler !!! Als erstes hat mich das Cover angesprochen - es ist modern und frisch und gibt sofort Aufschluss über die Zeit, in der die Geschichte spielt. Der Einstieg ist locker und leicht umgesetzt, man findet sich schnell in die Gegebenheiten ein und wird nicht mit Namen und Orten überschwemmt. Die Geschichte der beiden Freundinnen weckt die Neugier, wie es weitergeht und was sie noch Alles erleben werden. Viele ernste Themen werden mit einer gewissen Leichtigkeit und einem Augenzwinkern aufgegriffen aber nicht bagatellisiert oder verharmlost. Leider ging der Geschichte ab der Hälfte etwas die Luft aus; es wurde zäh und das Lesen viel mir deutlich schwerer. Etwas kürzer das Ganze und das Buch hätte volle Punktzahl erhalten. Fazit: Alles in Allem eine interessante Geschichte, die leicht zu lesen ist und auch einer gewissen Spannung nicht entbehrt. Dranbleiben, wenns etwas zäh wird lohnt sich auf alle Fälle.
Von Mil am 26.06.2023

Junge Frauen in den 60er Jahren

"Der Freiheit entgegen" von Theresia Graw erzählt von drei jungen Frauen, die Anfang der 60er Jahre ihre persönliche Freiheit erreichen wollen und nicht nur Ehefrau werden möchten. Schon das Cover greift das Thema bildlich auf. Sehr passend zeigt es eine junge Frau, die gerade im Aufbruch ist. Die Geschichte von Clara und ihren Freundinnen bietet den fiktiven Rahmen für einen detaillierten Einblick in die Zeit der frühen 60er Jahre. Dabei werden viele Themen mit der Handlung verflochten, die den Zeitgeist wiederspiegeln. Einerseits die Schilderung des alltäglichen Lebens: immer wieder musste ich den Kopf schütteln, wie mit Frauen umgegangen wurde und wie wenig sie und ihre Meinung zählten. Andererseits auch die großen historischen Momente wie der Kennedy-Besuch in Berlin und der Auschwitz-Prozess in Frankfurt. Die Autorin schafft es glaubhaft, historischen Fakten in die Leben der fiktiven Personen zu flechten. Die Sprache ist sehr angenehm zu lesen, es fühlt sich stellenweise an, als wäre ich dabei gewesen. Die Geschichte von Clara selbst wäre mir - für sich allein betrachtet - etwas zu wenig gewesen. Ein junges Mädchen, das falsche Entscheidungen trifft und am Ende doch irgendwie gut in ihr Leben startet. In Kombination mit ihren sympathischen Freundinnen und dem historischen Rahmen ist es ein sehr gutes Buch, dass ich gerne gelesen habe und auch weiterempfehlen werde.
Theresia Graw: Der Freiheit entgegen bei ebook.de