Sprengt gedankliche Grenzen
SRF Kultur Sternstunden, Barbara Bleisch
Ein tolles neues Buch . . . über die Frage, ob wir Intelligenz nicht absolut nicht neu bewerten sollten.
LANZ & PRECHT Podcast, Markus Lanz
Eine Würdigung der schlauen Mimosen, Gibbons, Krabbencomputer in unserer mehr als menschlichen Welt`.
FOCUS
Eine Art Opus Magnus des britischen Künstlers und Autors zur technologischen Zukunft, zur Politik, Technik und Kultur. "
BR, Lukas Hammerstein
Liest sich stellenweise irritierend optimistisch, doch es erweitert nachhaltig den Blick auf die Welt.
DIE ZEIT, Lena Frings
Sein viel beachtetes Buch (. . .) zeigt uns neue mögliche Wege des Denkens
SRF Tagesschau
Ein Buch, das zum Staunen über die Vielfalt und Komplexität der Welt einlädt
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt von intelligenten Existenzformen mit ihren je eigenen Stärken und Kompetenzen. Nach der Lektüre des Buches sieht man die Welt mit anderen Augen ganz sicher!
MINT Zirkel, Jörg Schmidt
Eine radikal neue Geschichte über Ökologie, Technik und unsere geteilte Welt.
Zuger Presse, Florian Hofer