Warnung!! Dass Lesen die Dummheit gefährdet, wissen wir schon lange, dieses Buch gefährdet aber definitiv auch eine schlanke Linie und den Vorsatz einer gezügelten Ernährungsweise! Lest dieses Buch auf keinen Fall, wenn ihr gerade abnehmen wollt, wenn ihr aber auf der Suche nach kulinarischen Hochgenüssen in literarischer Form seid, dann seid ihr hier genau richtig!! Ich habe mich wirklich oft bremsen müssen, um während der Lektüre nicht alle Lieferdienste der Umgebung zu beanspruchen oder den Kühlschrank zu plündern
In Wiener Melange für zwei lernen wir als LeserInnen Lissy kennen, die einen ganz besonderen Lieferservice bertreibt. Die Menschen bestellen bei ihr keine bestimmten Gerichte, sondern schicken ihr Beschreibungen ihres Gemütszustandes, den Lissy dann in kulinarische Genüsse verwandelt und hofft, damit die Kümmernisse ihrer Kunden zu lindern und Glücksgefühle zu unterstreichen. Bei Matthias unterläuft ihr jedoch eine völlig falsche Einschätzung seiner Bedürfnisse und er hinterlässt harsche Kritik, die Lissy nicht auf sich sitzen lassen will
Wirklich noch nie habe ich eine Geschichte gelesen, die so voller zauberhafter Beschreibungen von Genüssen steckt, die so mit thematisch passenden Metaphern und Vergleichen aufwartet und dabei überhaupt in eine sehr schöne Sprache verpackt ist! Ich liebe es, wenn SchriftstellerInnen Sprache nicht einfach nur als Werkzeug nutzen, sondern sie auch ästhetisch und poetisch einzusetzen wissen - meiner Meinung nach ist das Nadine Fauland sehr gut gelungen! Ich habe so manchen Satz noch mal gelesen, weil mir die Metapher so gut gefiel oder der Wortwitz so gelungen war!
Ja, der Text ist durchaus auch lustig, aber der Grundtenor ist schon ein ernsthafter und es werden, neben einer sehr ungewöhnlichen und originellen Liebesgeschichte auch sehr tiefgründige Themen behandelt. Dazu möchte ich jedoch nicht zu viel verraten lest lieber selber!
Die Charaktere dieser Geschichte waren mir meist von Anfang an, manchmal erst auf den zweiten Blick, sehr sympathisch und meiner Meinung nach ist es der Autorin gut gelungen, die verschiedenen Eigenheiten zu beschreiben.
Auch das nostalgische anmutende Cover mit den verschiedenen, ineinander gestapelten Tassen und den unterschiedlichen Schrifttypen gefällt mir gut. Und bei diesem Buch hat mich sogar die Nachbemerkung&Dank-Seite berührt das passiert mir auch nicht oft!
Mich hat dieses Buch genau zur richtigen Zeit gefunden und ich kann es ganz begeistert nur allen empfehlen, die Lust darauf haben sich kulinarisch in Wien zu verlieren und zu verlieben und dabei nicht auf Ernsthaftigkeit und Sprachfeuerwerke verzichten wollen! Viel Spaß beim Genießen!!