NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Mission des Goldwäschers | Ralf H. Dorweiler
Produktbild: Die Mission des Goldwäschers | Ralf H. Dorweiler

Die Mission des Goldwäschers

Historischer Roman

(7 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein geheimnisvolles Buch, ein heiß begehrter Schatz und eine unbarmherzige Jagd: ein spannendes Abenteuer um das Gold des RheinsFrühjahr 1771. Das beschauliche Leben des Goldwäschers Frieder ändert sich schlagartig, als er eines Tages eine Wasserleiche findet und einen Buchhändler kennenlernt, der mit seiner Tochter und einem Mönch dem sagenhaften Schatz der Nibelungen auf der Spur ist. Auf einmal schweben sie alle in höchster Gefahr, denn ein französischer Baron hat sich ihnen an die Fersen geheftet, begierig nach dem Gold und völlig skrupellos. Da hilft es wenig, dass sich ihnen auch noch der junge Jura-Student Johann Wolfgang Goethe anschließt. Er vermag zwar, die Hinweise auf den Schatz zu deuten, sorgt dabei aber für einige Verwicklungen. Und bald muss sich nicht nur Frieder zwischen Gold und Liebe entscheiden . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
428
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Ralf H. Dorweiler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
418 g
Größe (L/B/H)
185/124/31 mm
ISBN
9783404189410

Portrait

Ralf H. Dorweiler

Mit elf Jahren begann Ralf H. Dorweiler, Geschichten zu schreiben. Bis zu seinem ersten Roman sollten aber noch einige Jahre vergehen. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, arbeitete als Schauspieler, im Management von Konzernen und als Redakteur einer großen Tageszeitung. DIE MISSION DES GOLDWÄSCHERS ist bereits sein sechster Historischer Roman. Mittlerweile ist er hauptberuflicher Schriftsteller und lebt mit seiner Frau in Bad Pyrmont.



Pressestimmen

"Von Anfang bis Ende hält Dorweiler die Leser mit bildhafter Sprache, einem unterhaltsamen Schreibstil sowie der sorgfältig recherchierten Geschichte in Atem. Vor allem die packend gezeichneten Charaktere lassen die Leser tief eintauchen in die Atmosphäre des 18. Jahrhunderts. [. . .] Bis zum hochdramatischen Finale hält der Autor mühelos den Spannungsbogen: ein fesselndes Lesevergnügen für alle Dorweiler-Fans."Roswitha Frey, Badische Zeitung, 17. 10. 2023"Eine gelungene Neuinterpretation. Es bietet Spannung gepaart mit historischen Fakten, eine gute Prise Humor und hohen Unterhaltungswert."Nina Daebel, Münchner Merkur, 14. 11. 2023

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von DoraLupin am 04.12.2023

spannend und toll geschrieben

Ich lese sehr gerne historische Romane, die gut recherchiert und spannend geschrieben sind. Von diesem Buch war ich deshalb schnell angetan, auch wenn ich anfangs nicht erwartet hatte das mir der Roman so unglaublich viel Spaß macht! Inhaltlich spielt die Geschichte im Frühjahr 1771. Das beschauliche Leben des Goldwäschers Frieder ändert sich schlagartig, als er eines Tages eine Wasserleiche findet und einen Buchhändler kennenlernt, der mit seiner Tochter und einem Mönch dem sagenhaften Schatz der Nibelungen auf der Spur ist. Auf einmal schweben sie alle in höchster Gefahr, denn ein französischer Baron hat sich ihnen an die Fersen geheftet, begierig nach dem Gold und völlig skrupellos. Da hilft es wenig, dass sich ihnen auch noch der junge Jura-Student Johann Wolfgang Goethe anschließt. Er vermag zwar, die Hinweise auf den Schatz zu deuten, sorgt dabei aber für einige Verwicklungen... Der Schreibstil hat mich sehr schnell fesseln und in seinen Bann ziehen können. Sehr bildhaft und lebendig wird das Leben im 18. Jahrhundert beschrieben, ausserdem bieten Perspektivwechsel immer wieder zusätzlich eine gelungene Abwechslung. Ich mochte die Personen im Buch gerne und fand viele sympathisch, dies hat es mir leicht gemacht mit ihnen mitzufiebern. Besonders Frieder ist mir sehr ans Herz gewachsen und ist so etwas wie ein Freund geworden, aber auch Melchior mochte ich wirklich sehr. Ganz besonders gut gefallen hat mir außerdem, dass auch reale historische Persönlichkeiten wie Goethe im Buch aufgetaucht sind und den Roman noch interessanter gemacht haben. Die Geschichte mochte ich richtig gerne, der Autor hat einerseits sehr gut recherchiert, anderseits aber auch viel Spaß und Spannung mit reingebracht. Besonders gut haben mir die Rätsel gefallen die im Laufe def Schatzsuche gelöst werden mussten. Ich hatte große Freude daran die Protagonisten bei ihrer Suche nach den Lösungen zu begleiten. Fazit: Ein richtig toller historischer Roman! Sympathische Protagonisten, eine abenteuerliche Handlung, gute Recherche und interessante reale Persönlichkeiten können hier punkten. Das Buch erhält die vollen fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!
Von Svanvithe am 06.11.2023

Die Mission des Goldwäschers

Das Leben des Goldwäschers Frieder wird zu einem Abenteuer besonderer Art, als er sich im Jahr 1771 gemeinsam mit seinen Freunden Armin und Ruedi, dem Buchhändler Magnus von Auenstein und dessen Tochter Eleonore sowie dem Mönch Melchior auf die Suche nach dem legendären Schatz der Nibelungen begibt. Eine alte Handschrift mit versteckten Zeichen soll ihnen die Richtung weisen. Doch das Ziel ist in Rätseln verschlüsselt, und obwohl Bruder Melchior mit Hilfe von Eleonore die Buchstaben erscheinen lassen kann, bedarf es der Zusammenarbeit aller, um die Lösungen zu finden. Außerdem sitzt ihnen die Zeit im Nacken. Schließlich kann der Schatz nur am längsten Tag des Jahres gehoben werden. Bald bemerken sie, dass die Reise nicht arm an Hindernissen ist und zu einem lebensgefährlichen Wagnis wird. Söldner eines französischen Baron heften sich an ihre Fersen und schrecken auch nicht vor Mord zurück,um ihrerseits des Buches habhaft zu werden. Unerwartete Unterstützung erhalten die Schatzsucher von einem Student, der sich später als Dichter einen großen Namen machen wird: Johann Wolfgang Goethe. Und eine ungewöhnliche "Amazone" kreuzt ebenfalls ihren Weg ... Die Mission des Goldwäschers von Ralf H. Dorweiler ist ein historischer Roman mit einer originellen Idee: Eine Gruppe bunt zusammengewürfelter Menschen startet eine abenteuerliche Schatzsuche nach dem sagenhaften Gold der Nibelungen. Die dadurch miteinander verbundene Truppe könnte nicht unterschiedlicher sein. Goldwäscher Frieder und seine Freunde, Schmied Armin und Vergolder Ruedi, treffen auf den Buchhändler Magnus von Auenstein und seine Tochter Eleonore, den Mönch Melchior und später den Studenten Wolfgang, der die Gemeinschaft nicht nur mit seinem Frohsinn bereichert. Jede dieser Personen hat ihren eigenen Charakter, den der Autor mit Präzision ersonnen hat und darstellt. Im Verlauf des Geschehens wachsen sie uns ans Herz, und ihre Gegner lassen unsere Ablehnung in die Höhe schnellen. Auf jeden Fall rufen sie mannigfaltige Emotionen hervor: Zuneigung, Freude, Rührung, Verwunderung, Bangen, Hoffen, Ärger, Empörung, Trauer ... Ralf H. Dorweiler bedient sich einer ruhigen und mit bildhafter Nachvollziehbarkeit beschreibende Erzählweise, die ich schätze. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne dabei karg zu sein und vermeidet Ausschweifungen. Der Wechsel von Perspektiven und einige schwungvolle Wendungen frischen die Szenerie auf. Der Autor vermag es, die Lokalitäten des Geschehens im Detail und folglich sichtbar zu schildern, ohne dass ich jemals vor Ort war. Deshalb habe ich mich von Beginn an beim Lesen wohlgefühlt und bin der Handlung, die von einer sich steigernden Dramatik begleitet wird, und den Protagonisten mit Aufmerksamkeit begegnet. In der Geschichte wird die Schreibarbeit des Autors von seiner ausgezeichneten Recherche ergänzt und führt tatsächlich als Erstes zu einem Überraschungsmoment. Denn wer hätte gedacht, dass es in deutschen Landen möglich ist, aus einem Fluss wie dem Rhein Gold zu waschen. Es ist erstaunlich und ferner beachtlich, mit welcher Fertigkeit das einst passiert ist. Ralf H. Dorweiler bringt uns die Arbeit von Frieder, die durchaus schwer und auch gefährlich gewesen ist, auf eine unkomplizierte, aber zugleich beeindruckende Art näher, so dass wir nicht das Gefühl haben, eine wissenschaftliche Abhandlung zu lesen. Ebenso weit entfernt von der Sachlichkeit ist die Lehre, die wir aus dieser Geschichte ziehen können: Was bedeuten uns die wirklichen Werte im Leben. Sind es die materiellen Dinge, denen wir nachjagen. Oder wartet am Ende nicht ein wahrer Goldschatz dort auf uns, wo wir ihn gar nicht vermuten ...
Ralf H. Dorweiler: Die Mission des Goldwäschers bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.