Ende der 90er Jahre. Eine Familie ist im Urlaub und genießen Sonne, Baden und die Erholung. Die Buben sind fünfzehn und siebzehn und der Konkurrenzkampf zwischen den Geschwistern hört nie auf. Bei einem Ausflug treffen sie auf Filip und der soll alles verändern. Während der coole Ältere sich nichts anmerken lässt, ist der Ich-Erzähler fasziniert und elektrisiert und diese erste Berührung von Herz und Hand, bringt ein Gefühl hervor, das sein Leben verändern wird und das der ganzen Familie.
Florian Gottschick hat ein zauberhaftes, gefühlvolles, ehrliches, trauriges und lebhaftes Buch geschrieben. Es ist nicht dick, aber es hat es in sich. Man gewinnt die Figuren lieb und möchte noch länger mit ihnen verweilen. Der Sommer geht viel zu schnell vorbei. Das Buch ist in einer großartigen Sprache erzählt und ich hätte noch ewig dabei bleiben können, aber Florian Gottschick hört immer genau dann auf, wenn es genug ist und das ist eine ganz besondere Kunst und gelingt im in jeder Szene. Das Buch hat viele wichtigen Themen und Botschaften und ich würde mir wünschen, dass es als Schullektüre seinen Weg findet. Eine coming of age Geschichte, ein coming out Roman. Ohne Klischees und Übertreibungen, aber mit ganz viel Herz und Gefühl.
Ein Tipp in eigene Sache, auch mein Buch Ich sitze vorn hat viele Ansätze von Florians Buch.