»Das großartige Buch von Galit Atlas ist eine Einladung, sich mutig und mit emphatischer Begleitung den Geistern der Vergangenheit zu stellen. [ ] Eine aufregende Lektüre, spannend wie ein Krimi. «
Margrit Irgang, SWR2 LESENSWERT
»Bewegende und erstaunliche Lebensgeschichten [ ]. Sprachlich gut und immer mit viel wissenschaftlichem Background. «
Susanne Billig, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR LESART
»Atlas dringt [ ] dramaturgisch geschickt zu den Untiefen der Biografie ihrer Patienten sowie deren Vorfahren vor. [ ] Dass sich manch innere Konfliktlinien eines Individuums wiederum durch die Bewusstmachung vererbter Traumata auflösen oder zumindest abschwächen lassen, zeigt Atlas Buch eindrucksvoll. «
Philip Aubreville, BERLINER ZEITUNG
»Dieses Buch spricht jeden an und ist sehr eindrucksvoll«
Karola Bartel, BUCHPROFILE/MEDIENPROFILE
»Psychoanalyse leicht gemacht. In ihrem neuen Buch Emotionales Erbe beschreibt [Galit Atlas] verständlich und überzeugend, wie sie den Menschen, die sich mit ihren Problemen an sie wenden, hilft. «
Petra Breuning, FRÄNKISCHER SONNTAG
»Eine spannende und sowohl reichhaltige als auch bereichernde Lektüre. «
Nathanel Brohammer, GALORE LITERATUR
»Ihr Buch ist tiefgründig und reflektiert, zeichnet sich jedoch durch leichte, gar elegante Sprache aus. [ ] Für Betroffene ist Atlas Buch so wertvoll, weil es Mut macht. «
Anna Gielas, PSYCHOLOGIE HEUTE
»Leicht lesbare, psychologisch interessante Fälle mit der Möglichkeit, sich selbst auf die Suche nach dem eigenen emotionalen Erbe zu machen. «
Bettina Wolf, EVANGELISCHES LITERATURPORTAL E. V
»Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Erfahrung eine, die uns dazu ermutigt, tiefer in unser eigenes emotionales Erbe einzutauchen und die Macht der Heilung zu erkennen. «
Frank-Michael Preuss, FMPREUSS. DE
»Galit Atlas Emotionales Erbe: Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata ist ein sehr gut geschriebenes, äußerst lesenswertes und spannend erzähltes Werk! «
Stephan Wolting, LITERATURKRITIK. DE