Ich liebe die Bücher von Gabriela Kasperski und war schon im Vorfeld sehr neugierig auf diese Reihe.
Dieses Buch ist anders, aber dennoch total genial. Ich liebe es, wenn Autor*innen so vielfältig sein können. Natürlich hat mich Gabriela Kasperski hier auch wieder mit ihrem grandiosen Schreibstil überzeugt, aber auch mit ihrem Ideenreichtum und mit den so liebevoll ausgestalteten Charakteren, die mit ihren Ecken und Kanten alle in keine Schublade passen, seien es nun Ruby und Paul, aber auch Frau Havel, die alte Dame, die auf dem Friedhof ihre Verflossenen tagtäglich besucht, oder auch ein kleiner Junge, dessen Schwester auf dem Friedhof begraben liegt oder aber Rubys Mutter, die in London einen Waschsalon führt.
Ich habe bei diesem Buch herzlich gelacht, geschmunzelt, gerätselt, gestaunt, mich erfreut und mich zu Tränen rühren lassen - eine totale Achterbahnfahrt der Gefühle.
Allen voran haben Ruby, aber auch Paul, es geschafft, sich einen Platz in meinem Herzen zu erobern. Zwei einsame Seelen, die es beide nicht leicht im Leben haben, jeder auf seine persönliche Art. Paul eher ganz leise, Ruby hat es hingegen mit viel Radau geschafft. Und beide konnten mich immer wieder neu überraschen.
Aber natürlich darf ich hier nicht den spannenden und rätselhaften Krimi vergessen, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Was hat es mit dem Goldschatz auf sich? Welche Spur führt von London, wo der verstorbene Kruger als Apotheker arbeitete, nach Zürich?
Es dauert, bis Ruby und Paul aufeiandertreffen, obwohl beide am selben Fall arbeiten.
Am Ende gibt es eine überzeugende und auch überraschende Lösung und ich habe mit Bedauern dieses Buch zugeklappt und bin schon sehr gespannt, wie es wohl weitergehen wird.