»Kaiser schreibt klar und sehr kenntnisreich. «Carola Ebeling, Missy-Magazin, 10. Juli 2023 Carola Ebeling, Missy Magazine
»Ein starkes Buch, lesenswert, empfehlenswert, nicht nur für Feminist*innen. «Andrea Diawara, Weiberdiwan, Juli 2023 Andrea Diawara, Weiberdiwan
»Eine große Stärke des Buches ist seine Aktualität, wenn es um exemplarische Analysen bestimmter Entwicklungen, Phänomene oder Politiken geht. [ ] Schön ist [ ] Kaisers leichtfüßige Überwindung binären Denkens und die Einbeziehung queerer Identitäten und das Aufzeigen der Verbindungen von Queer- und Transfeindlichkeit zu rechtsextremen Ideologien. Ein guter, nicht theorielastiger Überblick zu den Hintergründen eines Backlash, den wir tagtäglich beobachten können. «Stefanie Klamuth, an. schläge das feministische Magazin, April 2023 Stefanie Klamuth, an. schläge - das feministische Magazin
»Das Thema ist von aktueller Brisanz und spricht eine breite Leserschaft an. «Martina Dannert, ekz, 27. Februar 2023 Martina Dannert, ekz-Informationsdienst
»Wie dieser Backlash sich manifestiert, wie und wo sich eine toxische Männlichkeit in Szene setzt, das kann man nachlesen in ihrem [Kaisers] facettenreichen, gut recherchierten und sehr engagierten Buch. «Wolfgang Seibel, ORF Ö1, 13. Januar 2023 Wolfgang Seibel, ORF Ö1
»Ein wirklich starker Text. «Lukas Hammerstein, BR2 Jazz & Politik, 04. März 2023 Rahel Comtesse, Bayern 2 - Jazz & Politik