NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde | John Matthews
Produktbild: Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde | John Matthews

Die Legende von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde

(3 Bewertungen)15
eBook epub
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Camelot - die unvergleichliche Welt von Merlin, Lancelot, Sir Gawein, Morded und der schönen und nicht immer treuen Guinevere.
Die Abenteuer König Arthurs und der Ritter seiner Tafelrunde sind eine der reichsten und farbigsten Quellen phantastischer Literatur überhaupt. Sie erzählen von dem Jungen, der zum König wurde, weil er ohne Mühe ein verzaubertes Schwert aus dem Stein ziehen konnte, und so fasziniert sie Leserinnen und Leser seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue.
Kein anderes Werk der Fantasyliteratur hat so einzigartig gezeigt, was ein Ritter ist und was ein Zauberer, wie die Erzählungen über König Arthur, den Zauberer Merlin, Lancelot und seine Gefährten. Zahllose Abenteuer müssen sie bestehen und Britannien gegen Angreifer behaupten. Das Unglück beginnt, als Arthur zu einem Duell mit einem König Frankreichs aufbricht und seinem Sohn Mordred den Auftrag gibt, das Land zu verwalten. . . Wird des Königs eigener Sohn zum schlimmsten Verräter? Bis heute ist es ein Rätsel, ob Arthur den Wunden aus einem Kampf erlegen ist oder ob er nur auf die sagenumwobene Insel Avalon gebracht wurde, von der er eines Tages wiederkehren wird.
John Matthews, einer der weltweit führenden Kenner altenglischer Sagen, erzählt aus bislang unbekannten Quellen gänzlich neue Geschichten um König Arthur und die Ritter der Tafelrunde und flicht sie in den Horizont der klassische Sagen: ein beispielloses Leseerlebnis und ein großes literarisches Ereignis!
Die berühmteste Heldensage der Welt neu erzählt
Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Geschichten
Mit Illustrationen des berühmten Tolkien-Künstlers John Howe
Mit einem Vorwort von Neil Gaiman

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Seitenanzahl
640
Dateigröße
15,00 MB
Autor/Autorin
John Matthews
Vorwort
Neil Gaiman
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608121582

Portrait

John Matthews

John Matthews, geboren 1948 in England, hat sich ein Leben lang mit den Legenden über König Arthur befasst. Ebenso widmete er sich der Geschichte der Piraterie. Die Liste seiner Publikationen zu diesen Themen ist lang. Außerdem war er als Berater für viele Filme tätig, darunter »König Arthur«, »Fluch der Karibik« und »Prince of Persia«.

John Howe, geboren 1957 in Kanada, studierte Illustration in Straßburg. An der künstlerischen Konzeption der Herr-der-Ringe-Filme und der Hobbit-Filme war er zusammen mit Alan Lee maßgeblich beteiligt.

Neil Gaiman, geboren 1960 in England, arbeitete zunächst als Journalist. Weltweit bekannt wurde er durch seine Comic-Serie »Sandman«. Er ist Autor vieler Fantasybestseller, sowohl im Jugendbuchbereich als auch für Erwachsene, und unumstritten einer der vielseitigsten und ungewöhnlichsten Schriftsteller unserer Zeit. Er ist Träger sämtlicher Fantasy-Preise (Lokus-, Hugo-, World- Fantasy-Award u. a.). Gaiman lebt mit seiner Familie in Minneapolis/USA.

Pressestimmen

»John Matthews hat sich zu den Quellen begeben und vieles entstaubt, das noch nie in diesen Sagenkanon eingeflossen ist. «Angelika Herzog, Baden-Württemberg Aktuell, Ausgabe 483, Dezember 2023 Angelika Herzog, Baden-Württemberg Aktuell

»Ich habe die Geschichten sehr genossen und kann das Buch von Herzen weiterempfehlen, nicht nur an eingefleischt König Artus-Liebhaber! «Cindy Hübner, Behind the Books, 22. 10. 2023 Cindy Hübner, Behind the Books

»Das ebenso fundierte wie lesenswerte Sammelwerk bekannter und unbekannter Artussagen besticht durch seine sprachliche Eleganz ebenso wie durch seine inhaltliche Kompetenz [ ]. Ein überaus empfehlenswertes und lesenswertes Buch, das die Welt König Arthurs auf poetische Weise zum Leben erweckt. «Andreas Markt-Hüter, Lesen in Tirol, 21. Oktober 2023 Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol

»Sprachlich versucht Matthews den Stil des Originals widerzuspiegeln, ohne dabei altmodisch oder für die heutigen Leser gar unverständlich zu wirken. Im Gegenteil, der Erzählfluss ist auf jeden Fall gewährleistet und fließt geradezu dahin ( ). «Birgit Schwenger, Planet Trek, 29. 09. 2023 Birgit Schwenger, Planet Trek

»Wie weiland der legendäre Arthur zieht John Matthews mühelos das festsitzende Schwert aus dem Stein und schlägt damit überwucherte Legenden frei. «Holger Vonhof, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 12. 06. 2023 Holger Vonhof, Hessische/Niedersächsische Allgemeine HNA

»Hier merkt man mal wieder, wie schön Bücher einfach sein können. «Daniel Bauerfeld, Nautilus, 26. Mai 2023 Daniel Bauerfeld, Nautilus

»Wer sich mit König Arthur und seiner Tafelrunde beschäftigt, kommt an dieser geballten Form bislang teilweise nur den Historikern zugänglichen Texten gar nicht vorbei. «Thomas Harbach, Roborts & Dragons, 04. Mai 2023 Thomas Harbach, Robots&Dragons

»Matthews Buch bietet auf rund sechshundert zweispaltigen Seiten jede Menge schöne, spannende, humorvolle und magische Geschichten aus dem Sagenkreis, die bislang wohl nur Experten bekannt waren. [ ] Die Legende von König Arthur ist eine wunderbare Schatzkiste für Freunde und Kenner der klassischen Artussagen, Ritterromane und Elfenmärchen. «Alexander Pechmann, Film und Buch, 23. März 2023 Alexander Pechmann, Film und Buch - E-Magazin für Film und Literatur

»Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch Werte wie Tapferkeit, Loyalität und Hingabe vermittelt. Die Illustrationen sind unglaublich schön und fangen perfekt die Atmosphäre der Legende ein. Dieses Buch ist ein wahres Meisterwerk und wird die Herzen der Leser/innen höherschlagen lassen! «Magie der Bücher, 27. Februar 2023 Tina Würz, Magie der Bücher

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CAPA am 16.05.2023

König Arthur in Häppchen

Mein erster Eindruck von dem Roman: wow. Wunderschönes Cover und beeindruckende Zeichnungen, dazu verschiedene Schriftfarben und zwei Spalten. Die Gestaltung ist einfach umwerfend und man hat das Gefühl, ein altes und wertvolles Buch in den Händen zu halten. Außerdem gefiel mir die relativ große Schrift. Dann begann ich zu lesen und war etwas überrascht von dem altmodischen bzw. Sagen-typischen Sprachstil. Mich persönlich störte das nicht und ich fand es passend, aber entweder man mag ihn oder eben nicht. Weiterhin hatte ich erwartet, einen zusammenhängenden Roman zu lesen, der mir die ganze Geschichte von König Arthur und den Rittern der Tafelrunde erzählt, doch dem war leider nicht so. Stattdessen handelt es sich quasi um eine Sammlung von Rittergeschichten, die der Autor zusammengetragen hat. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass es mit diesem Buch sein Ziel war, all die Geschichten festzuhalten, die nicht in dem Morte dArthur vorkommen (eine Art Standardwerk zu Arthur aus dem Mittelalter). Dieses Werk ist also im Prinzip eine Ergänzung dazu. Ich kenne es nicht und deshalb haben mir die Zusammenhänge und die Kontinuität gefehlt. Ständig gab es Verweise auf den Morte dArthur und so blieben sehr viele Fragen offen. Besonders zu Beginn hat mich das sehr gestört, bis ich mich irgendwann damit abgefunden habe, dass es eben eine zufällige Ansammlung von Geschichten ist. Und es ist nicht so, dass ich gar nichts über König Arthur und seine Ritter weiß, aber um das Buch in all seinen Zügen genießen zu können, scheint man ein richtiger Experte sein zu müssen. Die Geschichten selbst sind eben typische Rittergeschichten über König Arthur, Perceval, Sir Gawain und andere auch unbekanntere Ritter. Als solche sind sie relativ vorhersehbar und wiederholen sich etwas, weshalb man das Buch nicht wie einen Roman von vorne bis hinten durchlesen kann. Immer mal wieder eine Geschichte, wenn man Lust darauf hat; so liest sich das Buch am besten.
Von Lui am 12.04.2023

Lohnende Sammlung

Die gesamte Aufmachung dieser Sagensammlung ist großartig gelungen. Das Cover ist ein echter Eyecatcher, die hochwertigen Illustrationen ergänzen die Legenden hervorragend und schmeicheln dem Auge. Optisch ist dieses Buch ein Volltreffer! Zum Inhalt: Der umfangreiche, gut strukturierte Sammelband erhält von John Matthews liebevoll zusammengestellte, größtenteils bisher unveröffentlichte Sagen aus der Welt der Tafelrunde um König Artus. So handelt es sich nicht schlicht um die Neuerzählung schon reichlich bekannter Legenden, deren Vorkenntnis zum Verständnis dieses Buchs übrigens durchaus beitragen könnte, sondern häufig um literarische Neuentdeckungen, womit auch eingefleischte Kenner der Legenden noch auf ihre Kosten kommen können. Der Schreibstil mutet teilweise etwas altertümlich an, aber das ist selbstverständlich gewollt und passt wunderbar zu den Sagen selbst. So fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt, als könnte man wirklich in die Welt der Tafelrunde eintauchen. Die kurzgeschichtenartigen Sagen sind spannend und aufgrund ihrer begrenzten Länge auch schnell wegzulesen, trotz so mancher zäheren Passage. Aufgrund der brutalen und düsteren Inhalte sind sie dabei aber nicht immer leichte Kost. Viele Geschichten ähneln sich inhaltlich sehr und wirken fast schon austauschbar. Deshalb würde ich empfehlen, dieses Buch nicht am Stück zu verschlingen, was angesichts der großen Fülle an verarbeitetem Material generell schwierig werden dürfte, sondern es lieber von Zeit zu Zeit in die Hand zu nehmen und eine Legende zu genießen oder vielleicht auch in geselliger Runde vorzulesen, denn auch dazu lädt die Gestaltung der Erzählungen ein. Ein Schmuckstück im Regal ist dieser Band allemal. Kaum ein Mythos erfreut sich so viel Aufmerksamkeit wie die Artus-Legenden und dieses Werk beweist erneut, wie zeitlos die Geschichten um die Abenteuer der Tafelrunde sind. Dieser Sammelband ist definitiv ein wundervolles Geschenk für Bibliophile und Fans der Sagen um König Artus und die Tafelrunde. Insgesamt wurde ich gut unterhalten und kann die Lektüre dieser lesenswerten, toll gestalteten Zusammenstellung nur wärmstens allen Artus-Fans oder solchen, die es werden wollen, ans Herz legen.