NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Auf Kosten der Mütter | Birgit Happel
Produktbild: Auf Kosten der Mütter | Birgit Happel

Auf Kosten der Mütter

Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist - Mit vielen Tipps zur Geldbiografie

(0 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mom goes Money: Der Wegweiser zu finanzieller Stärke und Sicherheit!

In diesem Ratgeber steht erstmals das Geld der Mütter im Mittelpunkt: Birgit Happel, erfahrene Soziologin und renommierte Gründerin von Geldbiografien®, nimmt in ihrem Buch unter die Lupe, mit welchen finanziellen Herausforderungen Frauen mit Familie heute konfrontiert sind.

Happel deckt die verborgenen Kosten der Care-Arbeit auf - von struktureller Diskriminierung bis hin zu veralteten Rollenbildern. Und sie zeigt eine Fülle von Handlungsoptionen, um langfristig finanziell selbstbestimmt zu bleiben.

Entdecken Sie:

. praktische Tipps für finanzielle Entscheidungen in Partnerschaft und Beruf,

. Wissenswertes über Budgetierung, Glaubenssätze und Geldanlagen,

. inspirierende Reflexionsübungen und ermutigende Gedanken.

Mit klugen Analysen, alltagsnahen Beispielen und motivierenden Denkanstößen wird ein neues Geldbewusstsein geschaffen, das Ihnen zu mehr finanzieller Sicherheit verhilft.

Werden Sie mit diesem Buch zur selbstbewussten Akteurin Ihrer finanziellen Zukunft!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
4,17 MB
Autor/Autorin
Birgit Happel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641297114

Entdecken Sie mehr

Portrait

Birgit Happel

Dr. Birgit Happel ist Soziologin und Gründerin des Finanzbildungsportals Geldbiografien®, das finanzielle Bildung und Gleichstellung in einen gesellschaftlichen und biografischen Kontext setzt. Als BNE-Akteurin der Deutschen UNESCO-Kommission und Mitglied von UN Women Deutschland teilt sie ihre Leidenschaft für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. Sie hat zum Umgang mit Geld promoviert und beschäftigt sich mit Chancengleichheit, Verbraucherpolitik und Finanzpsychologie. Im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz engagiert sie sich für Professionalisierung der Finanziellen Bildung und die Prävention von Frauenarmut. Happel ist Mutter zweier Kinder und hat jahrelang Sorgearbeit für pflegebedürftige Angehörige geleistet. Sie kennt die finanziellen Zwickmühlen v. a. von Frauen aus erster Hand und ist bei den Initiativen Equal Care Day und Equal Pay Day aktiv.

Pressestimmen

»Unsere Gesellschaft funktioniert nur 'Auf Kosten der Mütter'. Soziologin Birgit Happel zeigt, was wir alle, jede Einzelne, tun können, um das zu ändern« Brigitte

»Happel beschäftigt sich mit überholten Rollenbildern, handfesten Fehlanreizen im Steuer- und Transfersystem und damit, wie sich das alles auf Kontostand und Rente von Frauen auswirkt. « Handelsblatt

»Birgit Happel ermutigt Frauen zu neuem Geldbewusstsein zu einem selbstbewussten Umgang mit der eigenen Geldbiografie, um die Mütterdiskriminierung am Arbeitsmarkt zu beenden. « Die Furche 09/2023

»Ich liebe an Birgit Happel, dass sie ihre Finger in zwei Wunden legt: Die politischen Strukturen mit all ihren erwerbsbiografischen Fehlanreizen für Mütter und die eigene oft zu sorglose Haltung zum Thema Geld. Meine wichtigste Erkenntnis: Dieses Buch können Mütter nie zu früh und nie zu spät gelesen haben. Denn der perfekte Zeitpunkt, sich um die eigenen Finanzen zu kümmern, ist immer: Jetzt! « Anne Dittmann

»Frauen leisten den Löwenanteil der Haus- und Sorgearbeit, auch wenn sie erwerbstätig sind. Birgit Happel zeigt in ihrem wichtigen Buch eindringlich auf, welch fatale Folgen das für die finanzielle Unabhängigkeit von Müttern hat und wie sie die Weichen grundlegend besser stellen können. « Helma Sick und Renate Fritz, frau & geld

»So viele Tipps und Ratgeber, was Frauen alles anders, besser machen sollten, um erfolgreich zu sein in Beruf und Leben. Dieses Buch argumentiert anders, und es ist das große Verdienst von Birgit Happel, dass sie in ihrem Konzept Geldbiografie konsequent die beiden Pole menschlichen Zusammenlebens verbindet: die Erwerbs- und die Care-Biografie. Damit liefert sie einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gleichstellungspolitik. Ja, Frauen sollten sich ihrer finanziellen Situation und Entscheidungen bewusst(er) werden und dieses Buch ermächtigt dazu , und Männer sollten ihren Teil dazu beitragen, indem sie (endlich) ihre Hälfte der alltäglichen Sorge- und Versorgungsarbeit übernehmen und sich nicht länger aus ihrer Verantwortung freikaufen. « Sascha Verlan und Almut Schnerring, Initiator:innen des Equal Care Day

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Auf Kosten der Mütter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Birgit Happel: Auf Kosten der Mütter bei ebook.de