NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Weitere Ansicht: Ostalpen-Saga | Hans Egger
Produktbild: Ostalpen-Saga | Hans Egger

Ostalpen-Saga

Die Biografie eines Gebirges. Eine anschauliche Erklärung geologischer Geschichte mit vielen Fotos, für Natur-Entdecker*innen und Hobby-Geolog*innen

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was uns die Steine zu erzählen haben! Das Material, das Geolog*innen über die Erdgeschichte zusammengetragen haben, ist inzwischen so reichhaltig, dass es ganze Bibliotheken füllt. Schließlich geht es um eine fast unendliche Geschichte, die mehrere Jahrmilliarden in der Zeit zurückreicht. Die Ostalpen-Saga ist nur ein einzelnes Kapitel daraus, in dem die Biografie eines kleinen Gebirges vorgestellt wird, das ungefähr das Gebiet des heutigen Österreich, des südlichsten Bayern und der östlichsten Schweiz einnimmt. Diese Biografie ist voll mit überraschenden Wendungen und im wahrsten Sinn des Wortes erschütternden Ereignissen, aber auch voll mit bizarren Lebewesen, deren Aussehen manchmal selbst die Vorstellungen der wildesten Fantasie übertrumpft. Die Ostalpen-Saga erweckt ein faszinierendes Stück Erdgeschichte wieder zum Leben und will die Leserschaft zu eigenen Entdeckungen in der oft verblüffenden Welt der Steine anregen. - Für Natur-Entdecker*innen und Hobby-Geolog*innen- Viele Fotos und Abbildungen- Eine anschauliche Erklärung geologischer Geschichte

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Biografie eines Gebirges. Eine anschauliche Erklärung geologischer Geschichte mit vielen Fotos, für Natur-Entdecker*innen und Hobby-Geolog*innen. durchgehend farbig bebildert.
Seitenanzahl
285
Autor/Autorin
Hans Egger
Illustrationen
durchgehend farbig bebildert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig bebildert
Gewicht
1228 g
Größe (L/B/H)
260/185/32 mm
ISBN
9783702510848

Portrait

Hans Egger

1960 in Elsbethen bei Salzburg geboren. Nach dem Studium der Geologie und Paläontologie und mehreren Auslandsaufenthalten begann er 1990 seine berufliche Karriere an der Geologischen Bundesanstalt in Wien. Dort leitete er viele Jahre die Abteilung für Paläontologie und Stratigraphie. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die geologische Erforschung der nördlichen Ostalpen und die zeitliche Einstufung von Gesteinen mit Nannofossilien.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 02.07.2023

Faszination Geologie

Hans Egger, gelernter Geologe und Paläontologe ist Leiter der Abteilung für Paläontologie und Stratigrafie an der Geologischen Bundesanstalt in Wien. Allerdings muss man sich, anders als im Buch "Bunte Steine: Ausflüge in die Erdgeschichte zwischen Ybbs- und Trauntal" deutlich mehr mit geologischen Äonen, Begriffen und Dimensionen beschäftigen. Die Bunten Steine, deren Titel Adalbert Stifters gleichnamigen Erzählband entliehen ist, sind eher ein Wanderführer mit Geologiekenntnissen als dieses Buch hier. Der Titel Ostalpen-Saga erinnert ein wenig an Peter Turrinis filmisches Meisterwerk Alpen-Saga. Mit diesem, seinem neuesten Buch bringt er dem interessierten Leser die Millionen Jahre alte Geschichte der Ostalpen in fünf großen Kapiteln auf anschauliche Weise näher. Einleitung Präkambrium bis Trias Jura bis mittleres Eozän Spätes Eozän Pleistozän und Holozän Dabei darf man über die unterschiedlichen Gesteinsformationen staunen. Aufgefaltet, abgetragen, wieder aufgefaltet, übereinander, nebeneinander und manchmal auch kopfüber - so präsentieren sich die Gesteinsschichten. Das Buch liest sich spannend wie ein Krimi, auch wenn es manchmal notwendig ist, den einen oder anderen Begriff nachzuschlagen. Ein Glossar erklärt die wichtigsten geologischen bzw. paläontologischen Fachbegriffe. Der Leser spürt die Leidenschaft mit der der Autor in die Biografie der Ostalpen und ihrer Entstehung eintaucht. Die zahlreichen Fotos, topografischen Karten sowie historische Abbildungen ergänzen dieses anschauliche Werk vom Entstehen der Berge, das ja bis heute nicht abgeschlossen ist. Fazit: Wer sagt, dass Geologie trocken und staubig sein muss, hat diese Biografie der Ostalpen noch nicht gelesen. Gerne gebe ich diese Hommage an die Ostalpen 5 Sterne.
Hans Egger: Ostalpen-Saga bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.