Die Geschichte der Griechen von der Antike bis HeuteDie Art und Weise, wie wir denken. Wie wir lernen. Wie wir regiert werden. Unsere Künste. All das hat seinen Ursprung vor mehr als 3000 Jahren am südöstlichen Rand Europas. Bis heute beruft die gesamte westliche Welt sich immer wieder auf Geistesgrößen wie Sokrates, Pythagoras, Sappho und Homer. Roderick Beaton legt auf eindrucksvolle Weise dar, welche Kontinuitäten die antike Welt um Athen und Sparta mit dem mittelalterlichen Byzanz, der griechischen Kultur im Osmanischen Reich und nicht zuletzt dem modernen Griechenland des 21. Jahrhunderts verbinden. Bis heute haben die späte Gründung des griechischen Staates und die damit verbundenen Identitätskonflikte Auswirkungen auf Europa. Doch auch Ideen der alten Griechen - wie das Alphabet und etliche wissenschaftliche Errungenschaften - haben wir uns über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu anverwandelt. Eine epochenübergreifende Meistererzählung und ein lehrreiches Lesevergnügen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung des Autors
Vorwort
1 Von Archiven und Legenden: 1500 um 1180 v. Chr.
2 Homers Welt, nicht die unsere : um 1180 um 720 v. Chr.
3 Die Erfindung der Politik und die Entdeckung des Kosmos: um 720 494 v. Chr.
4 Die ersten Weltkriege und das klassische Zeitalter: 494 404 v. Chr.
5 Die kulturelle Hauptstadt: 404 322 v. Chr.
6 Hellenisierung : 322 27 v. Chr.
7 Das griechische Reich Roms: 27 v. Chr. 337 n. Chr.
8 Christianisierung: 337 630
9 Die Augen des Universums : 630 1018
10 Die Stadt der Sehnsucht der Welt : 1018 1204
11 Hoffnungsvolle Monster: 1204 1453
12 Zwischen zwei Welten: 1453 1669
13 Griechische Wiedergeburt : 1669 1833
14 Europaischer Staat, globale Nation: 1833 1974
15 Neue Archive, neue Legenden: 1974 2021
Epilog
Dank
Anmerkungen
Weiterfuhrende Literatur
Liste der Karten
Verzeichnis der Abbildungen und Fotos
Register