NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer
Produktbild: Die spürst du nicht | Daniel Glattauer

Die spürst du nicht

(10 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Endlich: Der neue Roman von Daniel Glattauer

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen an in seinem neuen Roman, der einen nicht mehr loslässt und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt ihre Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.
Gekonnt und eindringlich gelesen von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
361,30 MB
Laufzeit
527 Minuten
Autor/Autorin
Daniel Glattauer
Sprecher/Sprecherin
Tessa Mittelstaedt, Steffen Groth
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844934472

Portrait

Daniel Glattauer


Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, stürmte mit seinen Romanen »Gut gegen Nordwind« und »Alle sieben Wellen« die Bestsellerlisten. 2019 kam die Verfilmung von »Gut gegen Nordwind« in die deutschsprachigen Kinos. Die Komödie »Die Wunderübung« war nicht nur als Buch, Hörbuch und auf den Bühnen sehr erfolgreich, 2018 lief auch der Film in den Kinos an. Im gleichen Jahr wurde der Roman »Geschenkt« als TV-Komödie verfilmt und die Komödie »Vier Stern Stunden« in den Kammerspielen der Wiener Josefstadt uraufgeführt. 2020 folgte die Theaterpremiere von »Die Liebe Geld«.



Tessa Mittelstaedt war an Theatern in Bochum, Wuppertal und Dresden engagiert. Bekannt wurde sie durch ihre Rollen als Assistentin im Kölner »Tatort« und als Staatsanwältin in der ARD-Vorabendserie »Heiter bis tödlich: Morden im Norden«. Sie las bereits Romane von Nicolas Barreau und Brigitte Glaser.



Steffen Groth, geboren 1974 in Berlin, war bereits in »Traumschiff« und »Tatort« zu sehen und spielte in Dani Levys Film »Alles auf Zucker! « (Deutscher Filmpreis 2005) sowie in dem Mehrteiler »Weissensee« (Deutscher Fernsehpreis 2011) mit. Bekannt ist er vor allem durch seine Hauptrollen in der preisgekrönten Comedy-Serie »Doctor s Diary« und im »Großstadtrevier«. Groth ist ebenfalls ein erfahrener Synchron- und Hörbuchsprecher und las mit seiner warmen Stimme Romane von Autoren wie Nora Roberts, Anna Gavalda oder Nicolas Barreau.


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Novalie am 08.07.2023

Regt zum Nachdenken an

Ich habe mir selten so schwer getan ein Buch zu bewerten, wie dieses hier. Es geht um die Familien Binder und Strobl-Marinek, die gemeinsam in den Urlaub fahren. Um eine der Töchter zufriedenzustellen, nehmen sie noch deren Freundin, ein Flüchtlingsmädchen aus Somalia mit. Doch dann kommt alles anders als geplant. Ich denke, dass man über Glattauers Schreibstil nicht mehr viel sagen muss. Er schreibt elegant, philosophisch und man merkt, dass er viele kluge Worte kennt. Er schafft es immer wieder, dass mir das Lachen im Hals stecken bleibt und ich verschiedene Emotionen gleichzeitig erlebe. Sind diese Gefühle meistens gut? Nein. Ist das so gewollt? Ziemlich sicher. Die Geschichte nimmt ziemlich schnell eine düstere Wendung und schafft es, unsere Gesellschaft kritisch zu hinterfragen. Ich denke, dass kaum jemand diese Geschichte lesen oder hören kann, ohne einiges zu hinterfragen. Das Buch würde sich wirklich sehr gut für Diskussionsrunden eignen. Für meinen Geschmack hat der gesprochene Text die Geschichte sehr gut vermittelt. Wahrscheinlich hätte ich beim Lesen viel länger gebraucht, wenn ich das Buch jedes Mal zugeklappt hätte, wenn ich etwas verarbeiten musste. Dann hätte ich das Buch ziemlich sicher noch immer nicht beendet. Über zwei Fragen, habe ich mir aber noch länger Gedanken gemacht. Muss man Stereotype so extrem replizieren, um sie in Frage stellen zu können? Und wie sehr darf ein Text genau das kritisieren, was er darstellt?
Von Lesetiger am 23.06.2023

Aktuelle Themen, die authentisch dargestellt wurden

Hörbuch Rezension Gesamt: 4 Sterne Sprecher: 5 Sterne Story: 4 Sterne Daniel Glattauer hat ein Buch zu einem aktuellen Thema verfasst. Der Schreibstil war ungewöhnlich und es dauerte tatsächlich etwas, bis ich damit zurecht gekommen bin. Heutzutage hat ja jeder Internet und ist in den sozialen Medien unterwegs. Es wird viel gepostet und jeder hat eine Meinung dazu. Dies hat der Autor auch so dargestellt und es gab unzählige Kommentaren von Internetnutzern zu Pressetexten. Das passt irgendwie gut zur heutigen Zeit. Dennoch habe ich ein paar Kapitel gebraucht, bis ich es gut fand. Zwei Familien aus höheren Kreisen machen in der Toskana einen Sommerurlaub. Und damit sich die Tochter Lousia nicht so langweilt, darf sie ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen - ein Flüchtlingskind. Es waren einige Anstrengungen notwendig, damit das klappt, aber dann geht es los Richtung Süden. Und früher als angenommen ereignet sich eine Katastrophe. Die Story dreht sich hauptsächlich um die Zeit nach dem Vorfall und dem Umgang damit. Die Themen Migration, Asyl, Moral bzw. Doppelmoral sind sehr aktuell - und der Autor wirft einige relevante Fragen zu diesen Themen auf und rückt diese gekonnt in den Vordergrund. Was die beiden Ehepaare betrifft, kann ich nur sagen, dass sie nicht besonders sympathisch waren. Sie gehörten zum Typ oberflächlich und egosistisch. Abgesehen von Aayanas Familie lag mein Mitgefühl bei der Tochter, für die niemand mehr Zeit hat und die sich zusehends verändert hat. Das Buch ist ungewöhnlich, die Eigenschaften der Charaktere sind machmal schwer zu ertragen und trotzdem hat mich das Buch fesseln können. Es ist eines der Bücher, die einem noch eine Zeitlang im Gedächtnis bleiben. Ich habe das Hörbuch angehört, welches von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth gelesen wurde. Beide Sprecher haben einen guten Job gemacht und haben die verschiedenen Protagonisten so dargestellt, dass man sie gut unterscheiden konnte. Außerdem fand ich ihren Vortrag sehr kurzweilig.
Daniel Glattauer: Die spürst du nicht bei ebook.de