NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Licht im Rücken | Sandra Lüpkes
Produktbild: Das Licht im Rücken | Sandra Lüpkes

Das Licht im Rücken

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Erfindung erobert die Welt - und bestimmt das Schicksal zweier Familien, die bereit sind, alles zu riskieren

Wetzlar, Optische Werke, Konstruktionsabteilung, 1914: Dem Tüftler Oskar Barnack gelingt der Durchbruch. Anstatt weiterhin mit einer kiloschweren Glasplattenkamera auf Foto-Safari zu gehen, hat der Feinmechaniker einen handlichen Apparat entwickelt, der in eine Jackentasche passt. Ernst Leitz, der Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial - und treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen, aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet Elsie dem Unrechtssystem die Stirn - und gerät in die Fänge der Gestapo. Auch die Geschwister Dana und Milan stehen vor dem Nichts: Als Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers ist ihnen ein Studium verwehrt, das von der Familie geführte "Haus der Präsente" wird geplündert. Doch die inzwischen weltberühmte Leica öffnet ihnen neue Möglichkeiten . . .

Ein groß angelegter Gesellschafts- und Familienroman über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert - hervorragend recherchiert und packend erzählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
595,83 MB
Laufzeit
810 Minuten
Autor/Autorin
Sandra Lüpkes
Sprecher/Sprecherin
Claudia Michelsen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732406173

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von DoraLupin am 29.06.2023

Gelungener historischer Roman

Ich lese sehr gerne historische Romane, die mich in eine andere Zeit entführen. Auch Romane, die sich teilweise um den zweiten Weltkrieg drehen, sind immer wieder sehr interessant. Deshalb war mir gleich klar, dass ich diese Geschichte unbedingt hören muss. Enttäuscht wurde ich nicht: Die Story hat mich mitgerissen. Die Geschichte handelt von Oskar Barnack, dem 1914 einen handlichen Apparat entwickelt, der in eine Jackentasche passt. Ernst Leitz, der Sohn des Werkgründers, treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Leitz Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen, aber die Männer des Hauses werden wie so oft bevorzugt. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, gerät Elsie in die Fänge der Gestapo. Die Geschwister Dana und Milan sind Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers, ihnen wird ein Studium verwehrt, der von der Familie geführte Laden wird geplündert... In die Geschichte habe ich sehr schnell hineingefunden, denn der Schreibstil war locker, flüssig und passte sehr gut zu dem Genre.Sehr bildhaft und lebendig wurden vorallem die Gräueltaten der Nazis beschrieben. Vorallem Elsie ist eine starke Persönlichkeit gewesen und ich habe absolut mit ihr mitgefiebert. Sie hat ein großes Herz und gleichzeitig steht sie für ihre Überzeugungen ein, komme was wolle. Ich konnte mich von Anfang an sehr gut mit ihr identifizieren. Oskar und Ernst Leitz dagegen blieben mir irgendwie unnahbarer. Deshalb habe ich auch den zweiten Teil noch etwas lieber angehört, indem es dann vermehrt um Elsie ging. Eine gewisse Spannung wurde aber die ganze Zeit über gehalten. Langatmige Passagen gab es nur sehr wenige. Es handelt sich auf jeden Fall um eine mitreißende Story, die ich auf jeden Fall weiter empfehlen kann. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen! Das Hörbuch wurde mit einer angenemen Stimme gelesen. Es wurde sehr emotional gelesen, sodass die Geschichte für mich richtig lebendig geworden ist. Dies hat mir sehr gefallen!
Von tk am 08.06.2023

Wieder großartig erzählt

Sandra Lüpkes konnte mich schon in "Die Schule am Meer" (die in ihrer Anfangszeit auch in diesem Roman mit einigen Handlungsfäden verknüpft ist) mit ihrem Erzählstil begeistern. "Das Licht im Rücken" verbindet wieder die Geschichte eines Ortes, hier Wetzlar, einer Institution, hier die Firma Leitz, mit den verschiedenen Lebensgeschichten von realen und fiktionalen Figuren, die mit der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts vom ersten Weltkrieg über die Weimarer Republik bis zum Ende des Dritten Reiches verwoben werden. Diese Reichweite des Handlungsspielraumes, über mehrere Jahrzehnte hinweg und aus verschiedenen persönlichen Perspektiven, schafft eine unglaublich immersive Romanwelt. Der zusätzliche Aspekt der Technikgeschichte, wie die Fotografie für Privatpersonen praktikabel und erschwinglich und damit massentauglich wurde, das Privatleben auf ganz neue Art festhalten konnte, und, in der Hand von Journalisten, ihrerseits den Verlauf der Weltgeschichte beeinflusst hat, hat mich sehr interessiert. Die Figuren sind alle so stark charakterisiert, dass man trotz ihrer Vielzahl nicht den Überblick verliert, mit allen mitfühlen und ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Beweggründe nachvollziehen kann. Besonders die historischen Persönlichkeiten Ernst Leitz II. und Elsie Kühn-Leitz haben mich in ihren Überzeugungen und Taten tief beeindruckt. Zum Ende des Buches, auch wenn die Handlung für die Charaktere abgeschlossen ist, wäre ich doch gerne all ihren Geschichten noch weiter gefolgt. Absolut lesenswertes, historisch spannendes und persönlich bewegendes Bild einer Zeit und ihrer Menschen! Claudia Michelsen liest die Hörbuchversion sehr angenehm und stimmig, das Geschehen und die handelnden Figuren werden sehr empathisch zum Leben erweckt.