
Unternehmen wollen und müssen Geld verdienen. Zur Erreichung dieses Ziels muss jede Fachabteilung beitragen - auch das Labor. Gerade in Laboren arbeiten viele Fachkräfte ohne kaufmännische Erfahrung. An diese richtet sich das Buch.
Lernen Sie die wichtigen Grundlagen des Rechnungswesens kennen, auf Basis derer Gewinne und Rentabilitäten bestimmt werden. Auch typische kostenrechnerische Werkzeuge wie der Betriebsabrechnungsbogen oder die Deckungsbeitragsrechnung werden thematisiert. Erfahren Sie, wie Sie Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung richtig einsetzen können, was Sie dabei beachten müssen und welche laborspezifischen Kennzahlen es gibt. Und machen Sie sich ein Bild davon, wie Sie mit einer Balanced Scorecard das Labor (und das gesamte Unternehmen) zielgerichtet steuern können.Alle dargestellten betriebswirtschaftlichen Methoden sind grundlegend beschrieben und auf die Besonderheiten des Labors übertragen.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der Autor
Stefan Georg lehrt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes vor allem in den Bereichen Kostenrechnung und Controlling und leitet den Masterstudiengang Labor- und Qualitätsmanagement.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Laborcontrolling" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.