NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Traummänner bleiben nicht zum Frühstück | J. Gerhardt
Produktbild: Traummänner bleiben nicht zum Frühstück | J. Gerhardt

Traummänner bleiben nicht zum Frühstück

(6 Bewertungen)15
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Kuchen, Küsse und andere Katastrophen
Der humorvolle Liebesroman mit viel Herz und Gefühl

Emma ist über ihren Exfreund hinweg. Wirklich. Diesem Mistkerl weint sie keine Träne mehr nach. Na ja, vielleicht noch eine. Oder auch zwei. Doch von Männern hat sie vorerst die Nase voll und eine neue Beziehung kommt sowieso nicht in Frage. Mit diesem felsenfesten Entschluss sollte ihr eigentlich der unbekannte Typ in der WG-Küche nicht gefährlich werden, der Emma plötzlich ins Wanken bringt. Paul stellt sich nämlich nicht nur als gewitzt und ziemlich gutaussehend heraus, er ist auch der letzte One-Night-Stand von ihrer Mitbewohnerin. Zum Glück ist er gar nicht Emmas Typ, denn er würde ihr vermutlich das Herz brechen. Doch als die beiden sich immer wieder über den Weg laufen, scheint es wie ein Wink des Schicksals …

Erste Leser:innenstimmen
„ Der locker-leichte Schreibstil und die humorvolle Liebesgeschichte bieten ein großes Lesevergnügen!"
„ Charmanter Liebesroman voller Chaos, Humor und Romantik."
„ Verliebt in den One-Night-Stand deiner Mitbewohnerin - witzige Romantic Comedy mit super sympathischen Charakteren."
„ Schöner Wohlfühlroman für entspannte Lesestunden."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2023
Sprache
deutsch
Dateigröße
1,21 MB
Autor/Autorin
J. Gerhardt
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783986375478

Portrait

J. Gerhardt

J. Gerhardt, Jahrgang 1988, liebte das Lesen bereits in ihrer Kindheit. Vor allem romantische Romane mit einem Hauch von Drama haben es ihr angetan. Da war es kein Wunder, dass sie über kurz oder lang selbst mit dem Schreiben anfing und ihre Gedanken einen Weg in den eigenen Roman gefunden haben. J. Gerhardt lebt mit ihrer Familie in einem Haus am Waldrand in einer Kleinstadt Niedersachsens.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Michelle Ritter am 30.11.2023

Liebesgeschichte, spannend und herzerwärmend

"Traummänner bleiben nicht zum Frühstück" ist eine wunderschöne Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen, vielen spannenden, aber auch herzerwärmenden Augenblicken. Die Geschichte wird abwechselnd von den beiden Protagonisten Emma und Paul erzählt. Diese begegnen sich zum ersten Mal in der WG-Küche von Emma, nachdem Paul einen One-Night-Stand mit ihrer Mitbewohnerin hatte. Obwohl Emma der Liebe und Beziehungen nach einer schmerzhaften Trennung abgeschworen hat, scheint das Schicksal andere Pläne für die beiden zu haben. Durch die wechselnde Perspektive konnte man beide Hauptfiguren und ihre Hintergründe gut kennenlernen. So fühlt man richtig mit den Charakteren mit und ehe man sich versieht, befindet man sich zusammen mit ihnen in einem totalen Gefühlschaos. Neben einer atemberaubenden Liebesgeschichte, die einem zwischenzeitlich Gänsehaut bereitet, werden auch wichtige Themen angesprochen wie der Zusammenhalt in der Familie und unter Freunden. Der Schreibstil trägt ebenso zu dieser wohligen Stimmung im Roman bei und lässt die Personen sehr sympathisch wirken, vor allem durch die authentische Sprache. Dennoch hat mir am Anfang ein wenig die Spannung gefehlt, da man direkt alles über die Protagonisten erfahren hat. Persönlich würde ich hier den Figuren noch etwas Nebulöses lassen. Zum Beispiel der Grund für Emmas Misstrauen gegenüber der Liebe. Ein kleines Manko sind außerdem die manchmal etwas langweiligen Dialoge, die einem nichts Neues über die Charaktere verraten, was unter anderem mit dem ersten Punkt zu tun hat. Sonst ist mir noch aufgefallen, dass an ein paar Stellen Eifersucht mit Neid verwechselt wurde. Insgesamt finde ich das Buch sehr gelungen. Ein Roman, der mit sympathischen Charakteren und kreativen Settings zum Träumen einlädt und vielleicht auch die Traummänner zum Frühstück.
Von Dorothea Herrchen am 11.04.2023

Wenn Du dir selber etwas vormachst

In dieser Geschichte lernen wir Emma, frisch getrennt und Büroangestellte, sowie Paul, Student für Grundschuldlehramt und notorischer Bad Boy, beide Anfang 20,kennen. Sie begegnen sich in der Küche der WG von Emma, da Paul einen One Night Stand mit Ihrer Mitbewohnerin hatte. Der Start in die Geschichte gelingt leicht und am Anfang ist es auch sehr nett zu lesen. Die Charaktere sind sympathisch, wenn auch furchtbar naiv. Der Verlauf ist ziemlich vorhersehbar und etwa auf der Mitte des Buches war die Geschichte für mich auserzählt. Doch dann wurden, anscheindend um noch Seiten zu füllen, etliche Missverständnisse in die Geschichte hinein konstruiert, eines abstruser als das andere. Diese wurden jedoch fast so schnell aufgeklärt wie sie aufgeworfen wurden, was für mich dann kaum noch Sinn ergab. Ich hatte bereits ein Buch von dieser Autorin gelesen, was mir sehr gut gefallen hat, und habe mich deshalb auf die Lektüre gefreut, aber dieses Mal konnte mich die Autorin leider nicht wirklich überzeugen. Vielleicht bin ich inzwischen zu alt für dieses Genre. Es war nett für zwischenurch zu lesen, aber aufgrund der oberen Erläuterungen war es nicht mein Fall.