NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bullshit Pur | Renate Eberwein-Schön
Produktbild: Bullshit Pur | Renate Eberwein-Schön

Bullshit Pur

Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was sind das für Leute, die Pippi in den Augen haben oder Fehlentscheidungen
als Griff ins Klo bezeichnen? Haben alle Bauchfühler immer offene Ohren ?
Wer genervt ist von Instagramern, die alles megaaa finden, von denen, die sich
mit exzessivem Gebrauch von Anglizismen wichtig tun und von Journalisten, die
Empörungsvokabular verbreiten - der ist hier richtig.
Mit vielen ernsten bis humoristischen Beispielen und Hintergrundanalysen wird
die Versumpfung von Sprache (Durs Grünbein) im Alltag und in den analogen
und digitalen Massenmedien dokumentiert und kommentiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Erste Auflage
Seitenanzahl
167
Autor/Autorin
Renate Eberwein-Schön
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
149/209/12 mm
ISBN
9783959780766

Portrait

Renate Eberwein-Schön

Pensionierte Lehrerin der Fächer Deutsch, Kunst und Spanisch an Gymnasien in Rotenburg an der Fulda, Buenos Aires, Frankfurt und Bad Wildungen. Literarische Studien und Arbeiten zum kulturellen Vergleich des Alltagslebens in Deutschland und Argentinien, Übersetzungen zur Geschichte des jüdischen Lebens in Argentinien.

Pressestimmen

Schwachsinn der Sprachversumpfung

Buchtipp: Bullshit Pur Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien von Renate Eberwein-Schön

Mit Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien hat sich die Kasseler Autorin Renate Eberwein-Schön beschäftigt. Ihre Wahrnehmungen und Gedanken zur Generation Keine Ahnung oder die im Alltag auftretenden Hallooo-Sager präsentiert sie nun in literarisch-unterhaltsamen sowie satirischen Texten. Zusammengefasst sind sie in einem Buch, das den Titel Bullshit Pur trägt und damit schon einen ersten Hinweis auf die Auswüchse des Wortes Pur als Anhängsel liefert: Vergnügen pur ist also garantiert. Die pensionierte Lehrerin beschreibt in ihrer Textsammlung Sprachformen, die sich in den vergangenen Jahren zunehmend verbreitet haben. Dabei beweist sie eine beachtliche Rechercheleistung, auf deren Basis sie gedankenlose Umgangssprache treffend einzuordnen vermag. So hinterfragt sie Redewendungen, in denen weinende Menschen als mit Pipi in den Augen bezeichnet werden oder Fehlentscheidungen als Griff ins Klo . Sie führt Lesende mit krassem Bauchgefühl durch Mega-Burner und staunt über Öffis als öffentliche Verkehrsmittel.

Mit ernsten bis humoristischen Beispielen sowie vielen Hintergrundanalysen erinnert sie nicht nur an den drohenden Verlust der vielfältigen deutschen Sprache, sondern sie verweist auch auf die Emotionalisierung von Nachrichten über Metaphern und Modewörter. 167 Seiten warten auf alle, die genervt sind von Instagrammern, die immer alles megaaa finden, oder von denjenigen, die sich mit exzessivem Gebrauch von Anglizismen wichtig machen.

Aus:https://www. evangelisches-gemeindeblatt. de/buchtipps/schwachsinn-der-sprachversumpfung

Wie viel echte Empörung steckt hinter einem Aufschrei? Und wie lässt sich die Beliebtheit von Vokabeln wie mäandern und toxisch erklären? Mit satirischen, literarisch-unterhaltsamen Texten beschreibt die Kasseler Autorin Renate Eberwein-Schön in ihrem Buch "BULLSHIT PUR" die Sprachversumpfung im Alltag und in den Medien. Ob bei Pippi in den Augen , dem Griff ins Klo , den Öffis , Erstis und Flüchtis oder den stets gleichen sensationalistischen Metaphern: In vielen Bereichen erkennt sie einen Verlust der Vielfältigkeit der deutschen Sprache, unter anderen bei der Generation keine Ahnung . Mit ernsten und humoristischen Beispielen sowie vielen Hintergrundanalysen beschreibt die pensionierte Lehrerin in einer Textsammlung Sprachformen, die sich in den vergangenen Jahren verbreitet haben. Dabei wendet sie sich gegen die immer stärker werdende Verflachung und Banalisierung der Sprache durch Verkürzungen, infantile oder vulgäre Ausdrücke. Einen Qualitätsverlust bemängelt sie auch im Bereich des Journalismus durch stereotype Sprachformen. Dem zunehmenden Empörungsvokabular in den Medien räumt sie deswegen ebenso Platz in ihrem Buch ein und bezieht sich auf die stärkere Emotionalisierung von Nachrichten durch Metaphern und Modewörter. Durch fundierte Rechercheleistung ist eine treffende Einordnung gedankenloser Umgangssprache gelungen, weswegen auf Lesende ein mega Burner wartet der ein krasses Bauchgefühl erzeugen kann: 164 Seiten Bullshit Pur (https://jenior. de) für alle, die von Instagramern genervt sind, die alles megaaa finden oder von solchen, die sich mit exzessivem Gebrauch von Anglizismen wichtig tun.

Aus:https://www. openpr. de/news/1246202/BULLSHIT-PUR-Sprachversumpfung-im-Alltag-und-in-den-Medien. html

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bullshit Pur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.