NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Morgen mach ich bessere Fehler | Petra Hülsmann
Produktbild: Morgen mach ich bessere Fehler | Petra Hülsmann

Morgen mach ich bessere Fehler

Roman

(9 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
429
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Petra Hülsmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751747547

Portrait

Petra Hülsmann

Petra Hülsmann wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Bestsellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in ihrer Lieblingsstadt Hamburg.


www. petrahuelsmann. de


Pressestimmen

"Ein Roman voller Situationskomik, über Vorurteile und die Kraft der Menschlichkeit."Sophie Hagen, Buchjournal, 01. 06. 2023"Ein Buch so locker leicht, wie die ersten schwülen Sommerabende."Österreich, 10. 06. 2023

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hortensia13 am 19.12.2024

Roadtrip ins Chaos

Elli fasst es nicht. Zu einer Familienfeier ins Allgäu muss sie nicht nur mit ihrer fünfjährigen Tochter Paula im Auto gefühlt ganz Deutschland durchqueren. Nein, sie muss noch den griesgrämigen Onkel Heinz mitnehmen. Als ob das nicht genug Strafe wäre, bietet ihr der attraktive Anwalt Cano Geld an, um ihn auf dem Weg in München herauszulassen. Die chronisch blanke Elli hat keine Wahl. Niemand ahnt, dass das ungleiche Quartett noch einiges erleben werden. Ich mag den Schreibstil und Humor der Autorin sehr. Auch mit dieser Geschichte konnte sie mich zum Lachen bringen und auch Schmetterlinge im Bauch fehlen nicht. Die Protagonisten waren alle sehr eigen, aber man verliebt sich sofort in alle. Sogar in den miesgelaunten Onkel Heinz. Am Ende wäre ich liebend gern auch bei dem Roadtrip dabei gewesen. Auch wenn nur schon mit der kleinen Tochter Paula schon Chaos vorprogrammiert war. Mein Fazit: Ein unterhaltsamer Roadtrip durch Deutschland mit unvergesslichen Charakteren. Lustig und gefühlvoll. 5 Sterne.
Von Veronika Hueber am 19.12.2024

Frauenschicksale

Was, wenn mein Kind nur dann leben kann, wenn ich es weggebe? Vor dieser Frage steht die junge Schriftstellerin Ally. Ihre Tochter Lilith ist ein Mischlingskind und Hitlers Rassenideologie bricht ihr zunehmend die Existenzberechtigung ab. Schweren Herzens entscheidet sich Ally, Lilith mit einem jüdischen Ehepaar ins sichere Kuba zu schicken, während sie zurückbleibt. Mehrere Jahre später steht Lilith vor derselben Entscheidung. Kann sie ihre Tochter vor der Schergen Fidel Castros retten? Mit den vier Protagonistinnen reist man durch die Zeit. In Zeiten, die düster und dunkel sich ins Weltgeschehen eingebrannt haben. Man begleitet stets eine Mutter mit ihrer Tochter, bis diese auseinandergerissen werden. Anfangs fand ich alles sehr spannend. Aber gegen Ende wurde mit der Dramatik etwas zu viel. Besonders die Vergangenheitsbewältigung der Familie am Schluss. Mein Fazit: Geschichtlich kann man einiges aus diesem Roman lernen. Auch über die Menschlichkeit kann man viel diskutieren. 4 Sterne.