NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Besser schlafen | Birgit Högl
Weitere Ansicht: Besser schlafen | Birgit Högl
Weitere Ansicht: Besser schlafen | Birgit Högl
Weitere Ansicht: Besser schlafen | Birgit Högl
Weitere Ansicht: Besser schlafen | Birgit Högl
Weitere Ansicht: Besser schlafen | Birgit Högl
Produktbild: Besser schlafen | Birgit Högl

Besser schlafen

Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Standardwerk für den besseren Schlaf - mit vielen Tipps

Wer gut schläft, hat Energie, Konzentration und Kraft für den Alltag. Schlaf aber kann noch viel mehr: Er ist der wichtigste Faktor für ein langes, gesundes Leben und um Demenz vorzubeugen. Doch immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen - ob beim Einschlafen, Durchschlafen, oder wenn der Schlaf nicht erholsam ist. Ebenso verständlich wie fundiert teilt die international renommierte Schlafforscherin Birgit Högl mit uns bahnbrechende neue Erkenntnisse der Wissenschaft, räumt mit Mythen und falschen Vorstellungen auf und liefert das Wissen, um endlich besser zu schlafen. Gibt es den einen richtigen Rhythmus für Jung und Alt, für Frauen und Männer? Wann spricht man von einer echten Schlafstörung, und wie lässt sie sich heilen? Helfen Melatonin, Hausmittel oder Apps? Welche Rolle spielen Schlafphasen, Träume oder Schnarchen? Wie beeinflussen Krisen wie die Pandemie oder Krieg, gesellschaftliche Erwartungen und Lebensstil unser Schlafverhalten? Und wie kommen wir da wieder raus?

Inhaltsverzeichnis

Prolog: Nächte bei den Mosetén

1 WARUM SCHLAFEN WIR?

1. 1. Rauchender Spiegel: Kurzer Nachtflug durch die Geschichte

1. 2. Ein hellwaches Fach: Was macht die Schlafmedizin und wozu brauchen wir sie?

1. 3. Schlafforschung: Was passiert, wenn äußerlich nichts passiert?

1. 4. Unter Strom: Was macht das Gehirn im Schlaf?

1. 5. Die Architektur des Schlafes: Von Wellen und Spindeln

1. 6. Ein besonderer Zustand: Die REM-Phase

1. 7. Träume: Hüter der Psyche

1. 8. Orchester der Botenstoffe

1. 9. Was passiert im restlichen Körper?

2 GUT GESCHLAFEN? NACHTRUHE FÜR FORTGESCHRITTENE

2. 1. Sind es nur die Hormone? Frauen brauchen mehr Schlaf!

2. 2. Im Bunker: Über den circadianen Rhythmus

2. 3. Die Wolfsstunde

2. 4. Licht als Zeitgeber

2. 5. Allein unter Lerchen? Die Schlaftypen

2. 6. Schlafdruck und circadianer Rhythmus

2. 7. Wenn die innere Uhr verstellt ist: Der Jetlag und die Phasen-Reaktions-Kurve

2. 8. Die Schlafrhythmen im Lauf des Lebens

2. 9. Der sozioökonomische Status

3 SCHLAFMANGEL UND SEINE FOLGEN

3. 1. Schlafmangel, Schlafentzug oder schlechter Schlaf?

3. 2. Kein Schlaf ist keine Option

3. 3. Der Schlaf und das Immunsystem

3. 4. Fit im Kopf

3. 5. Schlaf, Alter und Gehirn

3. 6. Übermüdung und Unfälle: Fährst du noch oder schläfst du schon?

3. 7. Ernährung und Schlaf: Warum macht Schlafmangel dick?

4 SCHLAFSTÖRUNGEN UND SCHLAFKRANKHEITEN

4. 1. Insomnien

4. 2. Schlafbezogene Atmungsstörungen

4. 3. Hypersomnolenzsyndrome

4. 4. Störungen der inneren Uhr

4. 5. Parasomnien

4. 6. Schlafbezogene Bewegungsstörungen

4. 7. Neue schlafmedizinische Erkrankungen

5 BESSER SCHLAFEN: WAS WIRKLICH HILFT

5. 1. Therapien und Behandlungsoptionen

5. 2. Schlafpflege statt Schlafhygiene

5. 3. Wann, wo und wie schläft es sich am besten?

5. 4. Und was bringt die Technologie?

Schluss: Die richtige Zeit

Anhang: Fragebogen zum Chronotyp

Dank

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
182
Autor/Autorin
Birgit Högl
Weitere Beteiligte
Saskia Blatakes
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
215/140/22 mm
ISBN
9783710607332

Portrait

Birgit Högl

Prof. Dr. Birgit Högl ist Professorin für Neurologie und Schlafmedizin sowie Leiterin der Klinik für Schlafstörungen und Vizedirektorin der Klinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Zuvor forschte sie unter anderem in Buenos Aires zum Zusammenhang zwischen Schlaf und Parkinson-Krankheit. Die international renommierte Schlafforscherin ist ehemalige Präsidentin der World Sleep Society, der weltweit wichtigsten schlafmedizinischen Fachgesellschaft, ehemalige Präsidentin der European RLS Study Group und der österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie Mitglied zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Sie ist vielzitierte Autorin von mehreren hundert wissenschaftlichen Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften und Mitherausgeberin überwiegend englischsprachiger Fachbücher und Kompendien zu schlafmedizinischen und schlafwissenschaftlichen Themen.


Pressestimmen

Pflichtlektüre für Nachteulen myself 20240226

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von BookHook am 22.11.2023

Perfekt für alle, die sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzen wollen

Meine Meinung: Obgleich wir einen Großteil unseres Lebens im Schlaf verbringen, sind dieses Phänomen an sich, aber auch damit zusammenhängende Beschwerden und Krankheitsbilder, lange Zeit von der Schulmedizin vernachlässigt worden. Es ist ein noch vergleichsweise junges medizinischen Forschungsgebiet, in dem sich in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten sehr viele neue und spannende Erkenntnisse ergeben haben. In diesem Buch klärt Dr. Birgit Högl, Professorin für Neurologie und Schlafmedizin, in leicht verständlicher, aber fachlich absolut fundierter Weise über das Thema Schlaf auf. Angefangen von den biologischen Abläufen im Körper während des Schlafes, über körperinterne und -externe Einflussfaktoren sowie Folgen des Schlafmangels bis hin zur Vorstellung der heute bekannten Schlafstörungen und -krankheiten. Logisch aufgebaut liefert Prof. Högl einen kompletten und in sich runden Überblick über das Thema und den aktuellen Stand der Wissenschaft dazu. Dabei räumt sie auch immer wieder mit althergebrachten Mythen zum Thema Schlaf auf (z.B. Nicht jeder Mensch träumt). Am Ende dieser sehr interessanten Reise durch das Thema Schlaf steht das Kapitel Besser schlafen: was wirklich hilft. Hier gibt die Autorin Tipps, die zwar nicht wirklich neu, aber noch immer gute und sehr berechtigte Ratschläge sind, wie man seien Schlaf verbessern kann. Persönlich gut gefallen hat es mir, dass die Autorin klar davon abrät, bei Schlafproblemen selbständig auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel ohne vorherige medizinische Abklärung der bestehenden Probleme zurückzugreifen. Obgleich ich mich als Laie schon näher mit dem Thema beschäftigt habe, konnte ich in diesem Buch doch einige neue Erkenntnisse für mich gewinnen. Für Neulinge bietet dieses Buch auf jeden Fall einen sehr gelungenen Komplettüberblick über das Thema! FAZIT: Absolut fundiert, hoch interessant und topaktuell ein gelungener Überblick über das Thema Schlaf(probleme)
Birgit Högl: Besser schlafen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.