Das Buch bietet nicht nur Rezepte für leckere Backwaren, sondern auch ganz viel Wissen rund ums Backen. Damit ausgerüstet kann fast nichts mehr schiefgehen. Super gut finde ich die vielen Grundrezepte, die man dann selbst prima variieren oder auch weiterverarbeiten kann. Da gibt es Grundrezepte zu Rührteig, Mürbeteig, Käsekuchen, Hefeteig, Quark-Öl-Teig und Biskuitteig und natürlich auch für Glasuren, Toppings, Cremes und Streusel. Zu jeder Teigart stellt Theresa Knipschild noch ihre Lieblingsrezepte vor. Als Extra finden sich dann noch Rezepte für Besondere Teilchen und Kuchen ohne Backen. Die Auswahl ist also breit gefächert. Da findet man für jeden Geschmack das Richtige.
Der klassische Aufbau der Rezepte macht sie übersichtlich. Die Zutaten sind sauber geordnet aufgeführt, danach kommen die gut erklärten Arbeitsschritte. Jedes Rezept hat auch ein passendes Foto vom Ergebnis. Auf Nährwertangaben wird verzichtet, aber Angabe zu Arbeitszeit, Gehzeit, Ruhezeit, Backzeit, Abkühlzeit und Menge sind am unteren Ende direkt auf den ersten Blick zu sehen. Nur die Backtemperatur muss man im Text (also bei den Arbeitsschritten) suchen. Das ist ein bisschen kompliziert und nicht ganz so komfortabel. Bei den Angaben von Teelöffeln hätte ich persönlich lieber die Grammzahl, denn man kann da ordentlich häufen oder ihn flach füllen, einen größeren oder kleineren Teelöffel haben uvm. Ich arbeite beim Backen gern auch mit der Feinwaage. Deshalb wäre für mich die Angabe 3 Gramm Zimt besser als die Version einen halben Teelöffel Zimt. Beim Backpulver werden ja auch die Gramm angegeben.
Manchmal liegt es an den Zutaten, manchmal am Backofen, manchmal aber auch an den Angaben eines Rezeptes, wenn das Ergebnis nicht perfekt wird. Bei mir wurden die Amerikaner ein bisschen trocken, ebenso der Schokoladen-Hefezopf. Hier muss ich trotz zusätzlichem Backofenthermometer, das mir die genaue Temperatur anzeigt, nachjustieren bei Temperatur/Backzeit. Der Apfelkuchen aus der Kastenform war perfekt, allerdings habe ich den Teig in eine 25-cm-Form gesetzt. Angegeben war eine 20-cm-Form. Die hätte es dann allerdings wohl gesprengt! Auch mag ich meine schon lange im Repertoire befindlichen Rezepte für Marmorkuchen, Eierlikörkuchen und Zitronenkuchen lieber. Dennoch finde ich das Buch sehr gelungen und die Auswahl der Rezepte super. Ich habe dazugelernt und neue Anregungen gefunden. Deshalb gebe ich insgesamt sehr gute vier Sterne.