NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das weibliche Gehirn | Lisa Mosconi
Weitere Ansicht: Das weibliche Gehirn | Lisa Mosconi
Produktbild: Das weibliche Gehirn | Lisa Mosconi

Das weibliche Gehirn

Länger leben, besser schlafen, Demenz vorbeugen - wie Frauen gesund bleiben

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Frauen leiden häufiger als Männer an Migräne, Depressionen, Schlaganfällen - und doppelt so oft an Alzheimer. Woran liegt das? Wie unterscheidet sich das weibliche vom männlichen Gehirn? Die Neurowissenschaftlerin und Ärztin Lisa Mosconi weiß, wie wenig bisher über das weibliche Gehirn geforscht wurde und welche Folgen dies für die Gesundheit von Frauen hat. In ihrem Buch beschreibt sie die drastischen Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Hirnstoffwechsel und wie wir das Gehirn schützen - durch Ernährung, Stressreduktion und besseren Schlaf.

Dieses Buch zeigt, was Frauen für die Gesundheit ihres Gehirns und ihres Körpers tun können, um schwere Erkrankungen zu vermeiden und dauerhaftes Wohlbefinden zu erlangen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Lisa Mosconi
Übersetzung
Jorunn Wissmann, Monika Niehaus
Illustrationen
Mit 3 s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 3 s/w Abbildungen
Gewicht
395 g
Größe (L/B/H)
211/137/30 mm
ISBN
9783499004520

Portrait

Lisa Mosconi

Dr. Lisa Mosconi, Neurowissenschaftlerin und Nuklearmedizinerin, hat in Florenz promoviert, leitet die Women' s Brain Initiative und ist Direktorin der Alzheimer' s Prevention Clinic am Weill Cornell Medical College, wo sie als Professorin für Neurologie und Radiologie lehrt. Zudem ist sie Mitglied der psychiatrischen Fakultät an der New York University.

Jorunn Wissmann, Jahrgang 1969, studierte zunächst Tiermedizin in Hannover und fand dann über verschlungene Pfade zum Übersetzen. Seit 1996 übersetzt sie wissenschaftliche Sachbücher sowie Kinder- und Jugendsachbücher aus dem Englischen; außerdem ist sie als Lektorin und Autorin tätig. Sie lebt mit ihrer Familie auf dem Land in Niedersachsen.

Monika Niehaus ist Diplom-Biologin und hat in Neuro- und Sinnesphysiologie promoviert. Sie ist als Autorin und naturwissenschaftliche Übersetzerin tätig.


Pressestimmen

Lisa Mosconi liefert eine Fülle neuester medizinischer Informationen, relativiert überholte Daten und ermutigt Frauen, sich dem Thema unvoreingenommen zu nähern. Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur "Lesart"

In ihrem Buch liefert die US-amerikanische Gehirn-Expertin Lisa Mosconi Aufklärung wider den wissenschaftlichen Mainstream. Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur "Lesart"

Fachlich fundiert und sprachlich versiert. Das lehrreiche Buch regt zum Nachdenken über den eigenen Lebensstil an. HÖRZU

Fachlich fundiert und sprachlich versiert. Das lehrreiche Buch regt zum Nachdenken über den eigenen Lebensstil an. Gong

Das Das weibliche Gehirn ist ein Empowerment-Aufruf an Frauen, sich darüber zu informieren, was in ihrem Gehirn vor sich geht. Stella Jaeger, Berliner Zeitung

Ein detailreicher Denkanstoß, ein wütendes Manifest und ein ganz konkreter Ratgeber für mehr Frauengesundheit. Sascha Karberg, Der Tagesspiegel

Frauen werden medizinisch links liegen gelassen , schreibt Lisa Mosconi auf den ersten Seiten ihres Buches über Das weibliche Gehirn , das sehr viel mehr ist als nur eine Auflistung physiologischer Unterschiede des männlichen und weiblichen Denkorgans. Es ist ein detailreicher Denkanstoß, ein wütendes Manifest und ein ganz konkreter Ratgeber für mehr Frauengesundheit. Tagesspiegel Online

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das weibliche Gehirn" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lisa Mosconi: Das weibliche Gehirn bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.