* Mein innerer Monk hat mir keine Ruhe gelassen, daher habe ich auch den 3. Teil gelesen.
* Julias Schreibstil ist weiterhin jugendlich, frisch und flüssig. Es handelt sich wieder um recht kurze Sätze und Kapitel, die dieses Mal aus Simonas sowie Emils Sicht geschrieben sind.
* Der 3. Teil war von der Spannung her auf jeden Fall der beste Teil. Die Aufklärung von Saras Unfall hat interessante Wendungen genommen. Man hat teilweise auch wieder etwas mehr von den anderen Charakteren erfahren. Das habe ich in den ersten beiden Bänden vermisst.
* Jedoch war die Story zwischen den Protagonisten wieder wie in den ersten Teilen. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie hassen sich nach einem Fehler, den der Mann wie in den ersten beiden Teilen auch schon verursacht hat, und lieben sich danach wieder. Sehr vorhersehbar leider.
* Dank der Unfallaufklärung, die leider nur so nebenbei lief und zum Ende Fahrt aufgenommen hat, war zumindest meine Neugierde soweit geweckt, dass ich nun wissen wollte, was passiert ist und wer dahinter steckt.
* Leider war das Ende ziemlich plötzlich und abgehackt. 2-3 weitere Kapitel, wie es danach mit allen Charakteren weiterging und sich alles fügt haben mir wirklich gefehlt.
Gesamtfazit zur Reihe: Okay, kann man lesen. Jedoch ähneln sich alle Teile in ihrer Lovestory, wodurch sie in meinen Augen von Buch zu Buch an Spannung verliert. Die Unfallaufklärung, die sich durch alle drei Bände zieht, hat mich schlussendlich motiviert die Reihe zu beenden.