NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rainer Maria Rilke, Liebesgedichte | Rainer Maria Rilke
Produktbild: Rainer Maria Rilke, Liebesgedichte | Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke, Liebesgedichte

"Du mußt Dein Ändern leben" Rainer Maria Rilke

(0 Bewertungen)15
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Menschliches Empfinden in das Gewand der Sprache zu kleiden ist seit jeher Spielfeld und Aufgabe der Poesie. Nur wenigen ist dies in ähnlicher Weise gelungen wie dem in Prag geborenen Dichter Rainer Maria Rilke. Besonders seine Liebesgedichte sind Manifestationen des Gefühls, von ungewöhnlichem Bildreichtum und einzigartiger Musikalität. Über Rilkes verschiedene Schaffensphasen hinweg präsentiert dieser Band die bedeutendsten und ergreifendsten Liebesgedichte eines der größten Dichter deutscher Sprache.

  • »Du musst Dein Ändern leben« Rainer Maria Rilke
  • 320 Seiten, gebunden in Surbalin linea mit Kupferprägung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
1,86 MB
Reihe
Anacondas besondere Klassiker
Autor/Autorin
Rainer Maria Rilke
Herausgegeben von
Kim Landgraf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641311513

Portrait

Rainer Maria Rilke

Rilke wurde 1875 als Sohn eines Prager Beamten geboren. Nach einer erzwungenen Militärerziehung begann er 1896 in Prag ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, wechselte dann an die Universitäten von München und Berlin. 1901 heiratete er in Worpswede die Bildhauerin Clara Westhoff, löste die Ehe aber bereits 1902 wieder auf. In den darauffolgenden Jahren bereiste er Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloss er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es aber zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluss zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein kurzes Leben ganz seiner Kunst. Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen worden, wurde aber seiner kränklichen Konstitution wegen in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. 1926 starb Rilke nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux. Rainer Maria Rilke gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutsche Dichter der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rainer Maria Rilke, Liebesgedichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.