NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten | Elke Becker
Weitere Ansicht: Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten | Elke Becker
Weitere Ansicht: Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten | Elke Becker
Produktbild: Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten | Elke Becker

Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten

Roman

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Über ein halbes Jahrhundert lang kämpfen die Frauen der Familie Kölln - um ihre Existenz, um ihr Glück

Elmshorn 1886: Viel zu früh wird Charlotte Köllns Mann durch einen Arbeitsunfall aus dem Leben gerissen. Zeit für Trauer bleibt ihr nicht, die Kornmühle muss weiterbetrieben werden, sonst steht die Familie vor dem Ruin. Als Frau darf Charlotte weder Kredite aufnehmen noch offiziell die Geschäfte führen, doch davon lässt sie sich nicht aufhalten. Als ihr ältester Sohn die Arbeiterin Bertha heiraten will, ist Charlotte gar nicht begeistert. Sie bangt um den Status der Familie, den es zu erhalten gilt. Die beiden willensstarken Frauen müssen sich wohl oder übel miteinander arrangieren - und sie erkennen, dass sie alles bewältigen können, wenn sie zusammenstehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
430
Reihe
Die Kölln-Saga, 1
Autor/Autorin
Elke Becker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
355 g
Größe (L/B/H)
188/122/32 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783453427174

Portrait

Elke Becker

Elke Becker wurde in Ulm geboren. Schon früh zog es sie in die Welt hinaus: Ihr Fernweh nach Meer und Abenteuer führte sie in zahlreiche Länder, bis sie 2005 auf Mallorca sesshaft wurde. Als ihr dort beim morgendlichen Frühstück die Idee für die Geschichte des Hauses Kölln kam, machte sie sich für die Recherche auf in den malerischen Norden Deutschlands, der in ihrem Herzen stets einen besonderen Platz einnimmt.

Pressestimmen

»Eine Saga als Ode auf mutige Frauen« Mallorca Magazin

»Lesenswert« Die Niederösterreicherin

»Elke Becker erzählt in Das Haus Kölln. Glänzende Zeiten die mitreißende Geschichte der Haferflocken-Dynastie Kölln voller Drama und erwarteter Wendungen. « top magazin Frankfurt

»Elke Becker gelingt mit dem ersten Band ein durchaus gelungener Start ihrer Familiensaga. Beste Kurzweil die das ungeduldige Warten auf den zweiten Band schürt. « Radio Mülheim

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winniehex am 10.02.2024

Gelungener Auftakt

Die Familiensaga "Haus Kölln" entführt den Leser ins Elmshorn des Jahres 1886, wo Charlotte Kölln nach dem tragischen Tod ihres Mannes plötzlich vor der Herausforderung steht, die familieneigene Kornmühle weiterzuführen. Als Frau in einer Zeit, in der Frauen keine Geschäfte führen dürfen, kämpft sie gegen gesellschaftliche Normen und drohenden Ruin an. Als ihr Sohn Peter Bertha, eine Arbeiterin, heiraten möchte, gerät Charlotte in einen inneren Konflikt zwischen Familienstatus und persönlichem Glück. Der Roman, sorgfältig recherchiert von Autorin Elke Becker, spannt sich über die 1890er Jahre und ist in drei Handlungsstränge gegliedert, die sich um Charlotte, Bertha und Luisa, die Apothekertochter, drehen. Charlotte steht im Zentrum, während sie sich mit den Herausforderungen des Alleinseins und der Geschäftsführung auseinandersetzt. Die Geschichte gibt Einblicke in die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Zeit und beleuchtet den Aufstieg der Haferflockenproduktion. Obwohl fiktiv, basiert vieles auf historischen Fakten und bietet einen authentischen Einblick in das Leben der Familie Kölln. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, insbesondere die Frauen, die gegen gesellschaftliche Konventionen kämpfen und für ihre Träume einstehen. Die Handlung ist fesselnd und gut nachvollziehbar, mit einem konstanten Spannungsbogen, der den Leser durch das Buch trägt. "Haus Kölln" vereint geschickt historische Genauigkeit mit fiktiver Handlung und präsentiert starke Charaktere, die den Leser in die Welt der Familie Kölln eintauchen lassen. Insgesamt ist es eine gelungene Mischung aus historischem Hintergrund und packender Erzählung, die das Leben und die Herausforderungen einer Familie im späten 19. Jahrhundert einfühlsam porträtiert.
Von Bookgirl21 am 21.01.2024

Starker Roman, der eine interessante Familiengeschichte beleuchtet!

Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Auch finde ich, dass es zu einem historischen Roman gut passt. Inhalt Das Buch beginnt im Jahr 1886 und es geht vor allem um die Familie Kölln. Charlotte Kölln wird mit dem plötzlichen Tod ihres Mannes eine große Last auferlegt, denn ihr Sohn Peter steckt noch mitten im Studium und ist auch nicht der beste Student. Auch ist Charlotte nich davon begeistert, dass Peter die Bäckerin Bertha heiraten möchte. Charlotte möchte ihr Unternehmer und vor allem ihrer Familie durch diese schwere Zeit bringen. Auch missfällt Charlotte, dass Peters jüngerer Bruder Hinrich um die Apothekertochter Luisa wirbt. In diesem Buch hat jede Frau ihrer eigenen Ziele und Träume. Bertha möchte zum Beispiel ihrer eigene Konditorei haben und Luisa Pharmazie studieren. Meinung: Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es war interessant . Der Schreibstill war angenehm zu lesen. Ich fand es schön, dass das Buch aus Charlottes Berthas und Luisas Sicht erzählt wurde. Alle drei Frauen waren in ihrer Charakteren unterschiedliche, doch was sie gemeinsam hatten, dass sie sehr stark waren. Vor allem Luisas Geschichte hat mich sehr interessant und sie war mir auch am sympathischsten. Auch die Produktion der Köllns war interessant und wie sie zu ihren feinste Haferflocken gekommen sind. Auch hat mir gefallen, dass das Buch im einen Zeitraum von 12 Jahren spielt. Ich werde die Saga auf jeden Fall im Auge behalten und bin gespannt, wie es mit der Familie Kölln weitergeht.