Delphine ist eine großartige Sportlerin, die viel aufgeben musste, um dort zu stehen, wo sie nun ist. Es weiß nur niemand, was sich alles hinter Delphines immer perfekt wirkender Fassade befindet, denn nichts hasst sie selbst mehr als ihr eigenes Spiegelbild.
Covey wollte schon immer Schauspieler sein und jetzt, da er die Rolle für einen Sportler Biopic bekommen hat, soll er an der Belladaire Academy mehrere Wochen von Delphine im Turnen trainiert werden. Es dauert jedoch nicht lang, bis Covey bemerkt, dass Delphine seine Hilfe dringender benötigt als er ihre. Um ihr jedoch zu helfen, muss er ersteinmal zu ihr durchdringen
Die Charaktere:
Delphine wirkt auf den ersten Blick wie die perfekte Turnerin, mit dem perfekten Leben, sie ist bekannt, schön und ist perfekt in dem, was sie tut. Umso mehr man jedoch von ihrer jetzigen Situation mitbekommt, umso weniger perfekt sieht ihr Leben aus, im Gegenteil. Delphines Handlungen hatte ich manchmal nicht unbedingt verstanden, jedoch fand ich sie sympathisch und fand ihre Charakterentwicklung echt toll.
Covey wird keiner meiner favourite Bookboyfriends, jedoch fand ich ihn in Combo mit Delphine toll. Covey hat eine für die Öffentlichkeit sichtbare Seite und eine für Menschen, die ihm nahe stehen und diese mochte ich sehr. Es war das ganze Buch über jedoch irgendwie sichtbar, dass Covey selbst noch nicht ganz weiß, wer er selbst eigentlich genau ist.
Die Nebencharaktere mochte ich sehr und ich bin gespannt auf deren Geschichten.
Die Umsetzung:
Ich habe den dritten Band der Reihe nun tatsächlich vor Band eins und zwei gelesen, jedoch spielt dies hier zum Glück keine Rolle im Gegensatz zu manch anderen Reihen, was ich echt toll finde. Der Schreibstil war sehr angenehm und bildlich und ich fand es klasse, dass das Buch aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben ist. Die Themen, die das Buch behandelt, wurden zwar nicht im Klappentext genannt, könnten jedoch definitiv den ein oder anderen triggern, weshalb ich empfehlen würde vorher die Trigger Warnung anzuschauen.
Ich mochte die Handlung der Geschichte und fand vor allem die Turnaspekte toll. An sich war mir das Verhalten der Protagonisten manchmal etwas zu repetitiv, sodass zwischendurch kleine Längen entstanden, was allerdings nicht allzu tragisch war, da ich den Rest der Story inklusive des Endes sehr mochte.
Das Setting dieses Buches fand ich auch echt toll und ich hoffe, dass ich in den ersten beiden Teilen noch viel mehr über die Academy erfahren werde.
Mein Fazit:
Das Buch war für mich zwar kein Highlight, jedoch ist es perfekt für zwischendurch, behandelt wichtige Themen und hat es geschafft mich mit den Protagonisten mitfiebern zu lassen, weshalb es 4 von 5 Sterne von mir bekommt.