NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Weg der Frauen | Marie Pierre
Produktbild: Der Weg der Frauen | Marie Pierre

Der Weg der Frauen

Roman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Emanzipation, große Erwartungen und schwere Entscheidungen: das bewegende Finale im Pensionat an der Mosel

1912: Pauline Martin ist schockiert, als sie erfährt, dass ihre Schülerin Sophie in Metz bei einer Kundgebung für Frauenrechte verhaftet wurde. Obwohl sie bald darauf wieder entlassen wird, hat das Ganze Konsequenzen für Pauline, denn der Ruf ihres Pensionats hat erheblichen Schaden genommen. Als Sophie kurze Zeit später aus Luxemburg zurückkehrt, ist sie vollkommen verändert. Das einst selbstbewusste Mädchen ist nun blass, still, bisweilen geradezu apathisch. Pauline forscht nach und stößt in Sophies Elternhaus auf Ungeheuerliches. Gleichzeitig taucht Paulines ehemaliger Verlobter Roland in Diedenhofen auf und wirbt erneut um sie. Als Erich von Pliesnitz davon erfährt, zieht er sich enttäuscht zurück. Pauline muss sich entscheiden - und könnte dadurch alles verlieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
560
Dateigröße
4,29 MB
Reihe
Das Pensionat an der Mosel, 3
Autor/Autorin
Marie Pierre
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641297152

Portrait

Marie Pierre

Marie Pierre ist in einer deutsch-französischen Familie aufgewachsen. Ihre Studienzeit im lothringischen Metz sowie ihre Familiengeschichte inspirierten sie dazu, sich intensiv mit der Vergangenheit ihrer Heimatregion zu befassen. Besonders der Geschichte und Kultur Lothringens ist sie sehr verbunden. Unter dem Namen Maria W. Peter schreibt sie Romane und Theaterstücke über die historischen Konflikte zwischen Deutschland und Frankreich und wurde unter anderem mit dem Literaturpreis Homer ausgezeichnet. Das Leben ihrer Großtante, die nach der Jahrhundertwende ein Mädchenpensionat im lothringischen Bouzonville besuchte, war vielleicht der zündende Funke zu Marie Pierres aktueller Reihe.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca Kiwitz am 16.08.2025

Das 'Finale der Trilogie

1912: Pauline Martin ist schockiert als ihre Schülerin Sophie in Metz bei einer Kundgebung für das Frauenwahlrecht festgenommen wird. Als Sophie kurz darauf wieder entlassen wird scheint alles gut aber das Pensionat hat immensen Schaden erlitten. Auch als Sophie zurückkehrt wird es nicht besser auch weil Sophie apathisch wirkt. Es kommt für Pauline aber noch schlimmer, denn ihr ehemaliger Verlobter Roland taucht auch auf und wirbt um sie. Erich von Pliesnitz zieht sich darauf von ihr zurück. Pauline muss sich entscheiden was sie will und wie sie es will. Ich hatte mich fast ein Jahr auf den dritten Teil der Trilogie um das Pensionat an der Mosel gefreut. Nun war es soweit und ich war skeptisch wie es sein wird da ich mich auch etwas verändert habe durch einen Schicksalsschlag. Die Geschichte an sich hat mich aber trotzdem sehr gereizt und so habe ich mit dem Lesen begonnen. Der Einstieg ins Buch ist mir durch die längere Pause etwas schwer gefallen und es hatte auch gedauert bis ich richtig in die Geschichte eingetaucht war. Der Roman wird auch hier wieder durch verschiedene Handlungsstränge erzählt, durch das Personenregister kann man es gut den Figuren zuordnen. Ich empfand es angenehm dem Handlungsverlauf zu folgen und ja man konnte die Entscheidungen nachvollziehen und verstehen. Was die Geschichte von Lothringen betrifft muss ich gestehen bin ich immer noch blutige Anfängerin und habe auf die Erläuterungen der Autorin gewartet da ich davon nichts weiß Der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und ja man konnte sich denken wie alles zusammenhängt aber es gab auch einiges mit dem man nicht gerechnet hat. Ich konnte mir alle Figuren während des Lesens sehr gut vorstellen. Auch die Handlungsorte waren sehr gut beschrieben, anhand des Lageplans konnte ich mir alles gut vor meinem inneren Augen entstehen lassen, Für das Buch vergebe ich vier von fünf Sternen, da ich irgendwie nicht so ganz in die Geschichte rein gefunden habe.
Von Annr Schilawa am 17.07.2025

Ein wunderbares Finale!

Das Cover des Buches finde ich total ansprechend gestaltet, der Hintergrund passt wunderbar zum Titel. In dem letzten Band der Reihe geht es nochmal unglaublich spannend zu! Pauline sorgt sich um eine ihrer Schülerinnen, Sophie wird bei einer Kundgebung für Frauenrecht verhaften und auch sonst scheint das junge Mädchen ernsthafte Problem zu haben. Gleichzeitig scheint es jemand auf das Pensionat abgesehen zu haben, wird Pauline herausfinden, wer dahinter steckt? Erich und Pauline geraten immer wieder aneinander und es kommt zu Missverständnissen. Auch Roland scheint noch in Paulines Leben bleiben zu wollen. Sophie kehrt in das Pensionat zurück und ist völlig verändert aber Pauline setzt alles daran die Umstände herauszufinden und ist schockiert. Wie wird sich Pauline entscheiden und kann das Pensionat an der Mosel gerettet werden? Das Buch hat mir total gut gefallen, ich mochte den Schreibstil sehr. Die Charaktere waren sehr facettenreich und die Handlung war emotional und spannend. Ein toller Abschluss der Reihe, ich empfehle ihn auf jeden Fall weiter.
Marie Pierre: Der Weg der Frauen bei ebook.de