NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Automobil und Architektur | Erik Wegerhoff
Produktbild: Automobil und Architektur | Erik Wegerhoff

Automobil und Architektur

Ein kreativer Konflikt

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie lässt sich Bewegung bauen? Und wohin mit dem »ruhenden Verkehr«? Erik Wegerhoff über das Auto als kreative Herausforderung der Architektur: vom Geschwindigkeitsrausch der Avantgarden bis zur Spielstraße.
Tankstelle, Drive-in oder Parkhaus: allesamt Beispiele auto-naher Bauten. Was bisher jedoch kaum beachtet wurde: Das merkwürdige Verhältnis von Automobil und Immobilie reicht weit über diese Straßenrandphänomene hinaus. Das Auto beeinflusst als ungleich beweglicherer Gegenspieler die Architektur von der Moderne bis in unsere Gegenwart. Der Architekturhistoriker Erik Wegerhoff erzählt erstmals die Geschichte dieser besonderen Beziehung von Bewegung und Statik: Er widmet sich Le Corbusiers Faszination für Rennautos, der Schönheit der Gerade, Erich Mendelsohns Mossehaus als Beruhigungsmittel für den Berliner Verkehr, einem Land ohne Fußgänger, dem Kampf des ADAC gegen die Parkraumnot, einer Therme am Ende der Straße - und der ökologisch bedingten Bremsbewegung von Auto und Architektur. Wie nebenbei entsteht aus den Szenen dieser Beziehung und dem neuen Blick auf berühmte und weniger bekannte Bauten eine andere, höchst originelle Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts - unterhaltsam geschrieben und reichhaltig bebildert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
237
Reihe
Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)
Autor/Autorin
Erik Wegerhoff
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
479 g
Größe (L/B/H)
241/167/22 mm
ISBN
9783803137333

Portrait

Erik Wegerhoff

Erik Wegerhoff, 1974 geboren, ist Dozent für Theorie und Geschichte der Architektur und Redakteur bei der Schweizerischen Bauzeitung TEC21 . Er promovierte an der ETH Zürich bei Andreas Tönnesmann, forscht, lehrt und schreibt zur Poetik der Infrastruktur, Aneignungen und Umbauten und zu zeitgenössischer Architektur. Bei Wagenbach erschienen von ihm »Das Kolosseum«, »On the Road Über die Straße« und, zusammen mit Joseph Imorde, »Dreckige Laken. Die Kehrseite der Grand Tour«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Automobil und Architektur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.