NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Weitere Ansicht: Verfassungsschutz | Ronen Steinke
Produktbild: Verfassungsschutz | Ronen Steinke

Verfassungsschutz

Wie der Geheimdienst Politik macht | Journalist und Jurist blickt hinter die Kulissen des einzigartigen Inlandsgeheimdiensts, analysiert Machtstrukturen und hinterfragt den Einfluss auf die deutsche Demokratie.

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie tickt der Geheimdienst, der jahrelang von Hans-Georg Maaßen geführt wurde?

Der deutsche Verfassungsschutz ist etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht. Es ist ein Geheimdienst, der im Inland späht. Er richtet sich nicht gegen Kriminelle, sondern gegen Personen und Gruppen, die als politisch verwerflich erklärt werden. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, die keine Gesetze verletzen. Dabei hat der Verfassungsschutz enorm große Freiheiten, enorm große Macht. Er hat viel mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst ist.

Schützt der Verfassungsschutz die Demokratie wirklich?

Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik gab es so viele Agentinnen und Agenten, die im Inland die eigene Bevölkerung ausforschen. Das Personal des Verfassungsschutzes hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt, sein Budget verdreifacht.

Ein kritischer Blick hinter die Kulissen des Verfassungsschutzes

Ronen Steinke recherchiert seit Jahren im Milieu der Inlandsspione. Er hat Spionagechefs interviewt und Agentinnen bei der Arbeit begleitet. Er zeigt, wie V-Leute vorgehen. Und er stellt eine fundamentale Frage: Schützt dieser Geheimdienst die Demokratie oder schädigt er sie nicht eher?

Eine engagierte Reportage

Mit jeweils eigenen Kapiteln zum heimlichen Vorgehen der Inlandsspione gegen die Klimabewegung, zum Wirken rechter Netzwerke und der Causa Hans-Georg Maaßen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie der Geheimdienst Politik macht | Journalist und Jurist blickt hinter die Kulissen des einzigartigen Inlandsgeheimdiensts, analysiert Machtstrukturen und hinterfragt den Einfluss auf die deutsche Demokratie. Originaltitel: Verfassungsschutz.
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Ronen Steinke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
205/131/27 mm
ISBN
9783827014719

Portrait

Ronen Steinke

Ronen Steinke ist Leitender Redakteur und Kolumnist der »Süddeutschen Zeitung«. Der Investigativreporter recherchiert seit Jahren im Umfeld des Verfassungsschutzes. Im Berlin Verlag erschien zuletzt sein hochgelobter Bestseller »Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz« (2022). Seine Biografie über Fritz Bauer, den mutigen Ermittler und Ankläger der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, wurde mit »Der Staat gegen Fritz Bauer« preisgekrönt verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ronen Steinke lebt in Berlin.


Pressestimmen

»ein besonders aktuelles Buch« Patrick Bahners, FAZ Podcast "Einpsruch"

»Überzeugende Analyse. Klarheit der Argumentationslinien und Prägnanz im faktischen Detail machen die Darstellung eingängig. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

» Verfassungsschutz liest sich wie eine mit anschaulichen Exkursen gespickte demokratietheoretische Analyse. « Tagesspiegel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verfassungsschutz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ronen Steinke: Verfassungsschutz bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.