NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Baustellen der Nation | Philip Banse, Ulf Buermeyer
Produktbild: Baustellen der Nation | Philip Banse, Ulf Buermeyer

Baustellen der Nation

Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Buch zum Podcast "Lage der Nation"

(2 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Endlich: das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands
Es bröckelt an den Fundamenten unseres Staates. Ob bei der maroden Infrastruktur, den katastrophalen Defiziten im Bildungssektor oder der wenig beherzten Energiewende: Deutschland hat Reformen und Investitionen jahrelang verschlafen und ausgebremst. Philip Banse und Ulf Buermeyer beschreiben die wichtigsten Probleme und skizzieren Lösungen: Was muss geschehen, damit der Windkraftausbau endlich gelingt? Wie holen wir den Rückstand bei der Digitalisierung auf? Wie stellen wir sicher, dass Deutschlands Straßen und Schulen nicht länger buchstäblich zerbröseln, die Bahn wieder verlässlich funktioniert und die Renten endlich wirklich sicher sind?
Pünktlich zur Halbzeit der Ampel-Koalition analysieren die Autoren die großen Baustellen in Deutschland und liefern konkrete Lösungsvorschläge. Aus erhellenden Recherchen und spannenden Hintergrundinformationen wird ein Werk, das die Lust am Nachdenken fördert, Aha-Erlebnisse liefert, Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit gibt und zu gesellschaftlichem Engagement ermutigt - kompetent, meinungsstark und im lässigen Sound der Lage.
»Ich bin großer Fan der Lage, höre sie immer mit Erkenntnisgewinn und echter Freude an der nerdigen oder sagen wir: fein ziselierten Art, mit der die beiden die Themen auseinanderpiddeln. « Anne Will

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,00 MB
Autor/Autorin
Philip Banse, Ulf Buermeyer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843730280

Portrait

Philip Banse

Der Journalist Philip Banse arbeitete 25 Jahre als Moderator und Reporter für DLF und DLF Kultur, die längste Zeit davon als fester Freier für das Hauptstadtstudio in Berlin mit den inhaltlichen Schwerpunkten deutsche Innenpolitik sowie Klima- und Umweltpolitik, Digitales und Bildung. Er ist immer wieder in Talkrunden bei Phoenix zu Gast.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tintenteufel am 20.10.2023

Gute Analyse

Philip Banse und Ulf Buermeyer nehmen in ihrem Buch die Baustellen der Nation unter die Lupe: Detailgenau und kenntnisreich führen sie uns die jahrzehntelangen Defizite in den Bereichen der Verkehrsinfrastruktur, Digitalisierung, Energiewende, Bildungspolitik und Rentensicherung vor Augen. Außerdem kritisieren sie die Folgen sozialer Ungleichheit, die lähmende Wirkung einer trägen Bürokratie und des zusätzlich bremsenden Föderalismus. Ihre Ausführungen sind faktenbasiert und anhand vieler Artikel und Interviews belegt, so dass der Leser die erschreckende Analyse überprüfen und vertiefen kann. Dieser diagnostische Teil ist daher rundum gelungen. Doch leider vertrauen die Autoren ihren eigenen Analysen offenbar nicht so ganz oder haben Angst vor der eigenen Courage, denn bei den angedeuteten Lösungsideen bleiben sie auf vertrauten Wegen statt konsequent den Ergebnissen ihrer Analysen zu folgen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass sie z.B. im Kapitel über die vorhersehbare Rentenlücke die individuelle Vorsorge mittels Investitionen in ETF-Fonds empfehlen, aber im Kapitel über die soziale Ungleichheit in das alte Klassenkampfschema zurückfallen und die vermeintlich zu geringe Besteuerung von Aktiengewinnen anprangern, die angeblich nur den ohnehin schon Wohlhabenden nutze. Sie können oder wollen offenbar nicht erkennen, dass individuelle Altersvorsorge mittels Aktien für die junge Generation der einzige Ausweg aus der zukünftigen Altersarmut ist, welcher mithilfe von kostengünstigen ETFs und Neobrokern auch gerade Geringverdienern offensteht. Aber diese Vorsorge muss durch einen Wegfall der Kapitalertragssteuer oder großzügige Steuerfreibeträge gefördert werden, zumal das hier investierte Kapital aus der eigenen Erwerbsarbeit stammt und bereits einmal versteuert wurde Bei dieser großen Baustelle kann und muss Deutschland noch viel (von seinen Nachbarn) lernen, damit seine Bürger Eigenverantwortung übernehmen und ein zentrales Problem unserer Nation lösen können!
Von Anonym am 18.09.2023

Informativ und auf den Punkt!

Als langjährige Hörerin des Lage der Nation Podcasts der beiden Autoren Philip Banse und Ulf Buermeyer habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Gewohnt knackig, mit einer gewissen Prise Humor, leicht verständlich und auf den Punkt werden im Buch aktuelle Baustellen erklärt und Lösungsansätze vorgeschlagen. Es fließen außerdem Interviews mit Politikern und anderen Beteiligten ein. Gut unterteilt in viele kurze Kapitel reist der Lesefluss trotzdem nicht ab. Dieses Buch nimmt man auch sicherlich gerne später noch einmal in die Hand, um einzelne Kapitel nochmal zur Auffrischung zu lesen. Einzig zu bemängeln habe ich, dass als intensive Hörerin doch schon einiges bereits bekannt ist, das Buch wird für alle Interessierten aber trotzdem eine Bereicherung sein. Das Cover ist ansprechend und der Wiedererkennungswert zum Podcast Logo gut gelungen.
Philip Banse, Ulf Buermeyer: Baustellen der Nation bei ebook.de