This is Our Life wurde von Kathinka Engel geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Hollywood Dreams-Dilogie. Da die Bände aufeinander aufbauen, würde ich empfehlen, zunächst den Vorgängerband zu lesen.
Das Cover passt optisch gut zu Band 1. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Ich bin wieder gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf aus den Perspektiven von Rio und Ferne folgen. Gedanken und Gefühle sind gut rübergekommen.
Die Handlung setzt etwas später nach Ende des ersten Teils ein. Die Netflix-Serie war ein großer Erfolg. Ferne möchte nichts mehr mit Schauspielern zu tun haben, Rio hat sich komplett in sich zurückgezogen und trauert um die verlorene Chance bei Ferne und hat seinen besten Freund gefeuert.
Als dann die zweite Staffel von This is our Time ansteht, scheint wieder alles so, wie zuvor zu sein. Ferne wird als selbstverständlich angesehen und vergessen. Rio behandelt sie, wie zum Beginn ihres Kennenlernens. Rios Manager ist schmierig und spielt seine Psychospielchen.
Der ganze Konflikt zwischen Ferne und Rio basiert auf einem Missverständnis, was durch fehlende Kommunikation erst sehr spät offenbart wird.
Als sie dann endlich die Karten auf den Tisch legen, verändert sich etwas in Rio. Während ich zu Beginn des Teils noch das Gefühl hatte, er würde sich kindisch verhalten, wird er langsam erwachsen. Das Drama rund um seine Mutter hätte ich nicht gebraucht, war aber doch ganz unterhaltsam mitzuverfolgen.
Das Ende hat mir gut gefallen. Es hat der Geschichte einen schönen Schluss gegeben.