NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Formel der Hoffnung | Lynn Cullen
Produktbild: Die Formel der Hoffnung | Lynn Cullen

Die Formel der Hoffnung

Ein spannender Roman nach der wahren Geschichte einer herausragenden Ärztin

(12 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Ich bin beeindruckt von dieser Wissenschaftlerin, die viel zu lange übersehen worden ist - ein kluge, mutige und großherzige Frau. « Andrea Sawatzki
Vanderbilt-Hospital, Nashville 1940: Dr. Dorothy Millicent Horstmann fällt auf unter den Ärzten der Klinik. Sie ist 1, 85 m groß. Und sie ist eine Frau - meistens die einzige im Raum. Dorothy stammt aus kleinen Verhältnissen, doch sie hat Großes vor: Sie will die Kinderlähmung bezwingen, die so viel Leid im ganzen Land verursacht. Zu viele Patienten hat sie als junge Kinderärztin in der »eisernen Lunge« um Luft ringen sehen. Dorothy kennt nur ein Ziel: das Virus auszulöschen, durch Heilung oder einen Impfstoff. Die berühmten Forscher in ihrem Umfeld zweifeln an ihrer These zur Ausbreitung des Virus im Körper, aber sie wird ihnen beweisen, dass sie recht hat - um jeden Preis.
Im Rennen gegen die Zeit wird sie zur Pionierin, die ihr privates Glück und ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.
»Ohne Dr. Dorothy Horstmann hätte es nie einen Impfstoff gegeben. Einen großen Applaus für dieses Buch, das Dorothys brillante Arbeit in den Vordergrund rückt - und uns an Frauen in der Wissenschaft erinnert. « Bonnie Garmus, Autorin des Bestsellers »Eine Frage der Chemie«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Dateigröße
6,72 MB
Autor/Autorin
Lynn Cullen
Übersetzung
Maria Poets
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104917825

Portrait

Lynn Cullen

Lynn Cullen wuchs in Fort Wayne, Indiana, als fünftes Mädchen in einer Familie mit sieben Kindern auf. Sie besuchte die Indiana University in Bloomington und Fort Wayne und belegte Schreibkurse an der Georgia State University.

Als ihre drei Töchter noch klein waren, schrieb sie Kinderbücher, während sie in einer Kinderarztpraxis und später in der Redaktion einer Zeitschrift für Psychoanalyse an der Emory University arbeitete. Lynn Cullen liebt es, zu reisen und in der Vergangenheit zu graben, und hat mehrere historische Romane veröffentlicht, die zu US-Bestsellern wurden.

Die Autorin lebt heute mit ihrer großen Familie in Atlanta.

Maria Poets übersetzt seit vielen Jahren Belletristik, darunter viele Spannungstitel, und zeichnet sich u. a. durch Dialogstärke und ihr Gespür für Ton und Tempo aus. Sie lebt als freie Übersetzerin und Lektorin in Norddeutschland.

Pressestimmen

Die Autorin hat [. . .] ein überaus lesenswertes Buch geschaffen. Stefan Rammer, Donaukurier Ingolstadt

Das Buch zieht ab Seite eins in seinen Bann Hannah Deininger, Rezensöhnchen

unbedingt lesenswertes Buch Delmenhorster Kreisblatt

Lesenswerter Roman Regina Schulte, Soester Anzeiger

Sie hat gegen unglaubliche Widerstände, also männliche Dominanz, Ignoranz [. . .] kämpfen müssen [. . .] und das rollt dieser Roman ganz wunderbar auf. Marija Bakker, WDR5

Ein spannender Roman für historisch Interessierte. Rheinische Post

ein überaus lesenswertes Buch Stefan Rammer, Passauer Neue Presse

absolute Leseempfehlung. Bettina Meyer, Hamburger Abendblatt

beeindruckende[r] historische[r] Roman[. . .]. Kleine Zeitung

Der fesselnde Roman [ ] basiert auf der wahren Geschichte einer Frau, die sich nicht von ihrer Mission abbringen ließ und die Medizin bis heute geprägt hat. Flow

Fesselndes Porträt einer mutigen, hartnäckigen Wissenschaftlerin Ulrike Schädlich, Freundin

Fesselnder Wissenschaftsroman. Kurier

Eine wahre Geschichte über eine mutige Frau, die nicht nur ein Vorbild in der Emanzipation, sondern auch in der Wissenschaft war. Gala

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mil am 26.12.2023

Fast vergessene Wissenschaftlerin

Die Formel der Hoffnung zeigt die Errungenschaften von Dr. Horstmann und ihren Wegbegleitern zur Entwicklung des Polioimpfstoffs. Eingebettet sind die zum Großteil tatsächlich historischen Personen in eine fiktive Rahmenhandlung, die die Protagonistin von ihrer Assistenzzeit Anfang der 40er bis zum Anfang der 60er Jahre begleitet. Die Autorin schafft es, einen spannenden Roman um die historischen Fakten herum aufzubauen, der immer wieder auf die damalige Stellung der Frau im Alltag und innerhalb der akademischen Strukturen hinweist. Dr. Horstmann war nicht nur eine Pionierin ihres Fachs, auch als Frau in einer männerdominierten Welt war sie Vorreiterin. So ist ihr ganzer Werdegang beeindruckend und frustrierend zugleich. Oft habe ich mich während des Lesens gefragt, ob die historische Figur ähnlich über ihre Kollegen und die Ungerechtigkeiten der damaligen Zeit gedacht hat oder ob es eine Reflexion der Autorin aus dem Heute ist. Ihre Gedanken kommentieren das Geschehen in jedem Fall oft sehr treffend. Dem Schreibstil ist anzumerken, dass Lynn Cullen sich viel Mühe gemacht hat, die medizinischen und historischen Details korrekt wiederzugeben und trotzdem einen kurzweiligen Roman zu schaffen. Die Liebesgeschichte hat das Buch aufgelockert, wäre für mich jedoch nicht nötig gewesen. Ein gelungener, halbfiktionaler Roman über eine Frau, die wie auch Rosalind Franklin Wissenschaftsgeschichte geschrieben hat, neben ihren männlichen Kollegen aber vergessen und bei der Nobelpreisverleihung übergangen wurde.
Von Stardust am 28.11.2023

Männerdomäne

"Die Formel der Hoffnung" von Lynn Cullen ist ein Roman, der nicht nur die Hoffnung auf den Sieg über eine schreckliche Krankheit beschreibt, sondern auch die Durchsetzung einer Frau in einer Welt von Männern. Dr. Dorothy Millicent Horstmann bekämpft das Polio-Virus, mit allen Mitteln. Sie sucht nach einer wirksamen Heilmethode oder einem Impfstoff. 1949, sehr viele Kinder versterben an dieser Krankheit oder es bleiben nach einer Heilung furchtbare Folgen zurück. An mehreren Krankenhäusern wird geforscht, mit unterschiedlichen Ansätzen. Dr. Horstmann wird oftmals belächelt, denn sie ist ja eine Frau, es scheint schon eine Wunder, wenn sie als Ärztin wahrgenommen wird und nicht als Krankenschwester. Neben dem beruflichen erfahren wir auch einiges aus ihrem privaten Leben, irgendwie musste sie in beiden Bereichen viel einstecken und zurückstecken. Diese Frau hatte ein sehr spannendes und erfolgreiches Leben und es ist so wenig über sie bekannt, außerhalb ihres Wirkungskreises. Sehr schön, dass sie mit dieser Erzählung geehrt wird, obwohl für mich etwas viel Stoff in ein einziges Buch gepackt war, man hatte oftmals zu tun, nicht den Faden zu verlieren. Das Buch hat in meinen Augen durch die Sprecherin Andrea Sawatzki, als Hörbuchversion gewonnen.
Lynn Cullen: Die Formel der Hoffnung bei ebook.de