Beunruhigend aktuell, sind die Erzählungen zugleich von einer umstürzlerischen Kraft getrieben. Ilma Rakusa, Neue Zürcher Zeitung
Selten konnte man über die perfiden Verstrickungen der Menschen in der Diktatur Eindrücklicheres lesen als in dieser Erzählung Sergej Lebedews. Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung
meisterhafte Geschichten Tobias Rapp, Der Spiegel
Lebedew ist ein wortgewaltiger Autor. Grandios spooky und beklemmend sind seine Erzählungen, weil es in ihnen keine Erlösung gibt. Andrea Seibel, Welt am Sonntag
Solche Beobachtungen, sozusagen aus der Jahrhundertperspektive, sind Lebedews Stärke. So0nja Zekri, Süddeutsche Zeitung
Sergej Lebedew ist ein würdiger Urenkel von Dostojewski. Welf Grombacher, Märkische Allgemeine
Sprachlich brillant [. . .] erinnert der großartige Erzähler in seinem zeitlosen, oft beklemmenden Ton stellenweise an Kafka, dann wieder, wenn er finstere, leise-sarkastische Töne anschlägt, an Gogol. Barbara Beer, Kurier
Mit seinen zunächst konventionell anmutenden, dann aber ins Irreale kippenden Geschichten entwirft Sergej Lebedew Horrorkabinette, die man so einfach nicht wieder verlässt. Erich Klein, Falter